Populism in media: the voice of “the people”?23. Januar 2021Alexa Vaagt and Hanna Nyzhnyk#Mediainconflict
Two countries – same gender-based inequalities22. Januar 2021Antonina Andriichuk and Lilian Sekkai#Mediainconflict
What does Patriotism mean for German and Ukrainian Youth?16. Januar 2021Nicole Kauer and Yuliia Ivanchenko#Mediainconflict
Where is the pro-Kremlin propaganda here?15. Januar 2021Lidiia Moshenska and Benjamin Müller#Mediainconflict
Ecofeminism: What’s the relationship between feminism and ecology?10. November 2020Aline Deprez#greenjournalism
Wie weit darf man gehen? – Klimaaktivismus an den Grenzen der Legalität10. November 2020Larissa Wollmann#greenjournalism
„Einer starken Heimatbewegung gelingt es, sich klar abzugrenzen von rechtsgesinnten Strömungen!“ – Staatssekretär Vogel im Interview15. Oktober 2020Dijana Kolak#heimatkongress
Der Bundeskongress Heimat 2020 – eine digitale Versammlung alter weißer Männer?!16. September 2020Dijana Kolak#heimatkongress
Die Legalisierung von Cannabis und die Ignoranz der Union15. September 2020Benjamin Müller#allaboutdrugs
A New Rhetoric: The EU’s Shift Towards a More Courageous Attitude Facing China19. August 2020Valentin Dreher#NewsroomEurope
Three Presidencies for Climate – So Green is the Trio Presidency19. August 2020Živa Zajc and Carla Moritz#NewsroomEurope
Germany’s Council Presidency: Between the Public Interest and Lobbyism4. August 2020Paula Meister#NewsroomEurope
Fruchtfleisch: Wo würdest du auf Spurensuche nach Menschlichkeit gehen?26. Juli 2020Larissa Wollmann#spurensuchemenschlichkeit
Fruchtfleisch: Muss man sich 2020 noch outen?23. Juli 2020Lisa-Marie Fritsche#spurensuchemenschlichkeit
Homosexualität und Religion – ein Annäherungsversuch22. Juli 2020Larissa Wollmann#spurensuchemenschlichkeit
Geschlechtsangleichende OPs adieu – Ein Segen für Intersexuelle Kinder22. Juli 2020Helene Ruf#spurensuchemenschlichkeit
Coming-out: Ein Gespräch über die Sinnfrage20. Juli 2020Lisa-Marie Fritsche#spurensuchemenschlichkeit
Ehe für alle – Sind wir wirklich alle gleichberechtigt?19. Juli 2020Lisa Grefer#spurensuchemenschlichkeit
Das „Z“ in „Entwicklungs-Zusammenarbeit“ steht für Zivilgesellschaft24. Juni 2020Leon Lobenberg#eineweltdeinewelt20
5 Gründe gegen deinen Freiwilligendienst im globalen Süden18. Mai 2020Leon Lobenberg#eineweltdeinewelt20
Welchen Einfluss hat das Internet auf die Pressefreiheit?6. Mai 2020Katharina Hattler#pressefreiheit20
Reporter ohne Grenzen – so helfen sie Journalist*innen konkret6. Mai 2020Anna Abraham#pressefreiheit20
Fruchtfleisch: Inwiefern haben die Ereignisse in Thüringen das Wahlverhalten der Menschen in Hamburg beeinflusst?23. Februar 2020Alexa Vaagt#HHWahl2020
Fruchtfleisch: Welche Vor- und Nachteile haben digitalen Partizipations-Tools in der Jugendarbeit?13. Dezember 2019Elena Wüllner#jungunddigital
Digitale Partizipationsmöglichkeiten in moderner Jugendarbeit13. Dezember 2019Sebastian Hennel#jungunddigital
Bilderstrecke: Wie sehr würdest du dich für’s Engagement verrenken?12. Dezember 2019Christopher FolzEngagementTag
To Be or Not to Be – Jugendliche stellen Teilhabe in Frage9. Dezember 2019Leander Löwe#Jugendstrategie
Welchen Einfluss hatten die JugendPolitikTage auf die Jugendstrategie?9. Dezember 2019Jonas Bär#Jugendstrategie
Fruchtfleisch: Wie wirksam ist die Jugendstrategie der Bundesregierung?8. Dezember 2019Camilla Pahmeyer#Jugendstrategie
Fruchtfleisch: „Wie haben dir die Jugendmedientage 2019 gefallen?“6. November 2019Salonika Hutidi und Karolina KosenkoJMT19
Fruchtfleisch: „Was nehmt ihr als Referierende von den JMT 2019 mit?“4. November 2019Maxi KoehlerJMT19
David vs. Goliath: the censorship of student newspapers8. Oktober 2019Hanna Vasylieva und Ole Wahls#Mediainconflict
Being queer in Berlin and Kiev8. Oktober 2019Anastasia Kuznietsova and Daria Kisieieva#Mediainconflict
Combating climate change in Ukraine8. Oktober 2019Anastasiia Zubchenko und Jana Borchers#Mediainconflict
Fruchtfleisch: „Welches Thema war für dich wahlentscheidend?“1. September 2019Annika Seiferlein#sltw19
Miteinander – Wie Bildung kulturelle Brücken schaffen kann19. Juni 2019Felicitas Montag#europaworkshop
Künstliche Intelligenz, Big Data und der Gedankenstream in meinem Kopf27. Mai 2019Zita Hille#jungunddigital
Big Data und Künstliche Intelligenz – wie die Jugend davon profitieren kann23. Mai 2019Zita Hille#jungunddigital
Kühnert: „Keine Lust, mit 50 als Volltrottel in den Chroniken zu stehen“15. Mai 2019Isabel Knippel#JPT19
„Ich hatte prägende Erlebnisse“ – wie geht Improtheater über Politik?12. Mai 2019Isabel Knippel#JPT19
Elmar Brok über Martin Sonneborn: „Dann kann es auch der Herr Gauland machen!“26. März 2019Henri Maiworm#EWLako19
Fruchtfleisch: Wie wird die Digitalisierung zukünftig die Jugendarbeit verändern?20. März 2019Zita Hille#jungunddigital
AfD-Mann Rottmann: Kritik an der Lebensweise der eigenen Vorsitzenden12. März 2019Delia Maria Bauer#EPjugendforum
Fruchtfleisch: Aufpreis für nachhaltig verpackte Lebensmittel?11. März 2019Lisa Rittelmann#EPjugendforum
Europa-Debatte im Ländle: #EPjugendforum im Baden-Württemberger Landtag11. März 2019Niklas Thoms#EPjugendforum
#EPjugendforum: Politik zum Anfassen – nicht bloß im Unterricht16. Januar 2019Ricarda Lücker#EPjugendforum
Cannabis rauchen in Deutschland – was spricht dafür, was dagegen?14. Januar 2019Sarah Thorwirth#EPjugendforum
Fruchtfleisch: Warum sind Produkte aus der Massentierhaltung so beliebt?14. Januar 2019Inola Schwarz#EPjugendforum
Holowaty zu hartem Brexit: „Deutsche Wirtschaft ist nicht darauf vorbereitet“11. Januar 2019Johannes#EPjugendforum
Europa zwischen den Meeren: #EPjugendforum im Schleswig-Holsteiner Landtag10. Januar 2019Maxi Koehler#EPjugendforum
Your country – MY future!8. Dezember 2018Suleiman Maswadeh, Miral Nashshibi and Dennis Beltchikov#re_identity
Kippot, Hijab and Crosses in Berlin? Oh Nein!4. Dezember 2018Ellie Rudee, Asma Shehadeh and Katharina Petry#re_identity
Performing identity: A city to lose and find oneself3. Dezember 2018Sami David Rauscher und Noa Amiel#re_identity
100 Jahre Ende des ersten Weltkriegs – 20 Ideen für den Frieden in Europa19. November 2018Vincent Kretschmer#YouthforPeace2018
Fruchtfleisch: Was bedeutet es, Europäerin oder Europäer zu sein?18. November 2018Johannes Kolb#YouthforPeace2018
Politik zum Anfassen? – Ein kritischer Check des Jugend-Check15. November 2018Maureen Welter#Jugend-Check18
Jugendgerechtere Gesetzgebung durch den „Jugend-Check“14. November 2018Sebastian Hennel#Jugend-Check18
Impressionen vom rot-weißen Landtag Potsdam5. Oktober 2018Niklas Thoms#EPjugendforum, Jugendforum Stadtentwicklung 2015
Auf dem Weg zur „offenen Debatte“5. Oktober 2018Kirsten Rüttershoff und Tavius Andersch#EPjugendforum
Fruchtfleisch: Gesunde Ernährung als Pflichtprogramm?5. Oktober 2018Sidney Busby und Janina Rudolph#EPjugendforum
Fruchtfleisch: Probleme bei Konsum von regionalen Produkte?30. September 2018Ameline Langbecker#EPjugendforum
Ein Tag Mitbestimmung: Jugend und Europa zu Gast im Landtag30. September 2018Annalena Preiß#EPjugendforum
Staudte appelliert an Frauen: „Einfach mal machen!“30. September 2018Jan Hendrik Blanke#EPjugendforum
Fruchtfleisch: Wie engagierst Du dich?28. September 2018Michelle GrebeJugendforum Stadtentwicklung 2015
„Unsere wichtigste Kraft ist die junge Generation…“25. September 2018Ann-Marlen Hoolt#Jugendstrategie
Landleben: digitalisiert, gut angebunden und jugendgerecht?25. September 2018Jeannette Benstein#Jugendstrategie
Lebensphase Jugend: zwischen Möglichkeiten und Überforderung24. September 2018Michelle Grebe#Jugendstrategie
Rudolf Müller: „Wir sind nicht in der Position, etwas zuzulassen.“8. September 2018Jonas Gebauer#EPjugendforum
Ausschuss der Regionen als vorgeschaltetes Europaparlament4. September 2018Michelle Eckhardt#EPjugendforum
Lets Start: #EPjugendforum im Landtag des Saarlandes3. September 2018Jonas GebauerJugendforum Stadtentwicklung 2015
Wachsender Tourismus zwischen Israel und Polen – Bildungsreise oder Billigurlaub?13. Juli 2018Beatrice von Braunschweig#poTANDEM18
Wie beeinflusst der stetige Wandel der Gesellschaft die Wahrnehmung der Religion?20. Juni 2018Lennart Glaser#religionsundkultursensibel
Das größte Problem unserer Gesellschaft ist der Rechtspopulismus und die Gefährdung unserer Demokratie20. Juni 2018Lennart Glaser#religionsundkultursensibel
„He’s one of these bad refugees, I know that“20. Juni 2018Nicole Burkhardt#religionsundkultursensibel
Wozu brauchen Kinder- und Jugendhilfe einen Bezug zu Gott?19. Juni 2018Julian Kugoth#religionsundkultursensibel
Ein Wechselbad der Gefühle11. Juni 2018Samira El Hattab#kindheitbrauchtfrieden, Unicef-Youth-Festival
Beteiligen, befähigen und bestärken11. Juni 2018Samira El Hattab#kindheitbrauchtfrieden, Unicef-Youth-Festival
Fruchtfleisch: Ich träume von einer Welt, in der Kinder …11. Juni 2018Samira El Hattab#kindheitbrauchtfrieden, Unicef-Youth-Festival
Vegan leben, Fahrrad fahren oder Second Hand kaufen10. Juni 2018Alisa Sterkel#kindheitbrauchtfrieden, Unicef-Youth-Festival
KINO ASYL – Geflüchtete präsentieren Filme aus ihrer Heimat9. Juni 2018Alisa Sterkel#kindheitbrauchtfrieden, Unicef-Youth-Festival
Jugend engagiert sich für Kinderrechte8. Juni 2018Alisa Sterkel#kindheitbrauchtfrieden, Unicef-Youth-Festival
„Macht euch und anderen bewusst, dass man Sorgen niemals lösen kann, indem man andere ausgrenzt.”7. Juni 2018Lisa-Marie Werner#IWgR
„Die Auseinandersetzung mit anderen Menschen und Ländern erweitert den Horizont.“7. Juni 2018Lisa-Marie Werner#IWgR
Fruchtfleisch: Welche Gegenstände aus Plastik hast du heute schon benutzt? Und auf welche könntest du verzichten?2. Juni 2018Annabelle Reuter#EPjugendforum
Zimmer: „Lasst euch nicht von den Alten die Europäische Union wegnehmen“1. Juni 2018Luisa Müller#EPjugendforum
Von der Schule in den Landtag – und dann gleich ans Rednerpult: Ein Erlebnisbericht5. Mai 2018Eva Haake#EPjugendforum
Fruchtfleisch: „Pressefreiheit ist wichtig, weil…?“3. Mai 2018Lennart Glaser und Sascha Kemper#pressefreiheit18
Europäische Jugendforen 2018/19: Es geht los!16. April 2018Lucie Reinecke und Alanza Schmidt#EPjugendforum
„Keiner kann heute behaupten, dass es nicht längst wieder Strukturen wie den NSU gibt.“29. März 2018Yannic Walther#IWgR
Warum sich auch weiße Menschen mit Rassismus auseinandersetzen müssen21. März 2018Malte Legenhausen#IWgR
kaltgepresst II – „Was heißt negativer, positiver Frieden und Konflikttransformation?“10. März 2018Jan Hendrik Blanke#EWLako18
Stadtentwicklungs-Live-Ticker aus dem Bundesministerium11. Dezember 2017Corinna von Bodisco#JugendVerändertStadt17
Der Jugendrat Lichtenwald wird 2018 digital10. Dezember 2017Jeannette Benstein#JugendVerändertStadt17
Wie ist meine Stadt, wie wünsche ich mir meine Stadt?9. Dezember 2017Corinna von Bodisco#JugendVerändertStadt17
Das Lernen von morgen erproben: World of Learning LAB auf der #fbm1713. Oktober 2017Corinna von Bodisco#learninglab17
Fruchtfleisch: Wieso ist es dir wichtig, dich in der Politik zu beteiligen?30. September 2017Vincent Kretschmer#JuKo17
Fruchtfleisch: Was sind deine persönlichen Ziele, um eine „jugendgerechte“ Gesellschaft zu gestalten?30. September 2017Isabell#JuKo17
Bundeswahlleiter entscheidet: Wahlkampf wird wegen Langeweile wiederholt23. September 2017Laura Orlik#poBTW17
Welcome Festival: Regen und Tanz10. September 2017Mohsen Hassani#WelcomeFestival17, #WhatsUpKiez, What's up Kiez?!
Kinder im Mittelpunkt10. September 2017Katharina Mähring#WelcomeFestival17, #WhatsUpKiez, What's up Kiez?!
Internationale Bundestagswahl?10. September 2017Katharina Mähring#WelcomeFestival17, #WhatsUpKiez, What's up Kiez?!
Ein Zelt nur für Frauen*10. September 2017Katharina Mähring#WelcomeFestival17, #WhatsUpKiez, What's up Kiez?!
Welcome – Welcome to the Festival9. September 2017Katharina Mähring#WelcomeFestival17, #WhatsUpKiez, What's up Kiez?!
Töne für die Demokratie: Der Rap-Workshop beim Kongress junger Demokrat_Innen27. August 2017Marlene Resch#KJD17
Vielschichtig und überraschend – Ali Cans Buch „Hotline für besorgte Bürger“26. August 2017Christopher Folz#KJD17
Die Demokratie der Alten: Warum gerade junge Menschen wieder an die Urne gehen sollten25. August 2017Marlene Resch#KJD17