Wenn Worte zur Waffe werden: Die unterschätzte Gefahr politischer Hetze
Hamburgische Bürgerschaftswahl: Rekordergebnis für Volt – Schafft es die Kleinpartei zum politischen Schwergewicht?
Über drei Prozent bei einer überregionalen Wahl: Ein historischer Erfolg für die paneuropäische Partei Volt in Deutschland. Volt wurde erst 2018 gegründet und konnte it diesem historischen Ergebnis in Hamburg schon größere Parteien wie die FDP und das BSW übertrumpfen. Könnte Volt perspektivisch zu einer größeren Partei aufsteigen?
Hear me out: Viraler Trend und laute Frauen am Verhandlungstisch
Zuerst im Bund, jetzt auch in Hamburg: Frauen werden wieder aus unseren Parlamenten verdrängt. Bereits durch die vorgezogene Bundestagswahl am Wochenende vor der Bürgerschaftswahl sind besonders junge Frauen, die im Schnitt deutlich linker wählen als ihre männlichen Mitmenschen, vom Ergebnis enttäuscht worden. Sind Frauen jetzt weg vom Verhandlungstisch?
Wahlen für Wohnungs- und Obdachlose: Demokratie mit Hindernissen
Für viele selbstverständlich, für andere eine Herausforderung: Das Wählen für Wohnungs- und Obdachlose ist voller Barrieren, die an der Lebensrealität der Straße vorbeigehen.
Die Linke Hamburg: Was tot geglaubt wird, kommt oft wieder.
Jubel im Mojo Club: Mit 11,2 Prozent erzielt die Linkspartei Hamburg bei der Bürgerschaftswahl vergangenen Sonntag ihr historisch bestes Ergebnis. Woran liegt es, dass die totgesagte Partei innerhalb weniger Wochen solch einen Aufschwung erlebt?
politikorange-Redaktion zur Hamburger Bürgerschaftswahl 2025
Hamburg bekommt nicht genug: Eine Woche nach der Bundestagswahl 2025 werden die Hanseat*innen ein zweites Mal an die Wahlurne gebeten. Unsere Redakteur*innen waren am Wahlwochenende für euch in der Stadt unterwegs.
Kategorien
- #AGHW21
- #AGHW23
- #allaboutdrugs 2021
- #Antisemitismus
- #BDEW Kongress14
- #BDEW Kongress16
- #BDEW Kongress22
- #BTW21
- #Buchmesse 2016
- #BuJuKo22
- #BüWGHH25
- #change agents 2015
- #change agents 2016
- #djht17
- #EINEWELT Zukunftsforum 2014
- #EINEWELT Zukunftsforum 2020
- #EM2024
- #EngagementTag 2019
- #EPjugendforum 2019
- #europaworkshop 2019
- #EWLako18
- #EWLako19
- #greenjournalism 2020
- #heimatkongress 2020
- #HHWahl20
- #Israel im Fokus 2016
- #IWgR 2018
- #JMT14
- #JMT15
- #JMT16
- #JMT17
- #JMT18
- #JMT19
- #JMWS15
- #JMWS16
- #JMWS17
- #JMWS18
- #JMWS23
- #JMWS24
- #JPT17
- #JPT19
- #JPT21
- #JPT23
- #Jugend-Check18
- #Jugendforum Stadtentwickliung 2015
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2014
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016/2
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2017
- #Jugendkonferenz16
- #Jugendstrategie19
- #JugendVerändertStadt17
- #JuKo17
- #jungunddigital 2019
- #kindheitbrauchtfrieden 2018
- #KJD17
- #LandtagswahlBW21
- #learninglab17
- #LTW_SH22
- #LTWBB24
- #LTWBY
- #LTWS
- #LTWTH
- #Mediainconflict19
- #Mediainconflict21
- #mvwahl21
- #NewsroomEurope 2020
- #nofake 2021
- #poBTW17
- #politischkritischjung 2020
- #poTANDEM17
- #poTANDEM18
- #pressefreiheit16
- #pressefreiheit17
- #pressefreiheit18
- #pressefreiheit19
- #pressefreiheit20
- #Pressefreiheit23
- #re_identity 2020
- #re:publica 2016
- #Reality-TV
- #religionsundkultursensibel 2018
- #RuralFuture 2017
- #sltw19
- #spurensuchemenschlichkeit 2020
- #SZWDL19
- #tdot16
- #tsuzamen 2021
- #Ukraine23
- #Unicef-Youth-Festival 2018
- #up2youth 2016
- #Vielfalt im Journalismus 2015
- #WelcomeFestival17
- #Weltaidstag22
- #WhatsUpKiez 2017
- #WozuEU 2019
- #YMA17
- #yma19
- #YouMeCon21
- #YouMeCon22
- #YouthforPeace2018
- #Zeitungskongress 2016
- #ZukunftsTour 2016
- Archiv
- BTW2025
- Gen Z
- Interview
- Klima
- Kommentar
- Leben
- Medien
- Politik
- Wahlen
- YouMeCon kompakt