Auf den JugendPolitikTagen sollen sich die Teilnehmer*innen sicher fühlen und mit negativen Erfahrungen nicht alleine gelassen werden. Inci aus dem Awareness-Team erklärt, warum ein wirklich sicherer Raum trotzdem nur eine Illusion bleibt.

Mathilde Fuhr
kommt aus Berlin und studiert Ethnologie und Philosophie. Sie reist und schreibt gerne und versucht, sich ihre kindliche Neugierde möglichst lang zu bewahren.
Was haben wir denn von Wohlstand?
Alle diskutieren darüber, wie Deutschlands Wirtschaft wachsen kann – aber brauchen wir überhaupt mehr Wachstum? Arratz Stammen vom Verein “Konzeptwerk neue ökonomie” will, dass sich Wirtschaft mehr an den menschlichen Bedürfnissen orientiert.
Karin Prien über Minderheitenschutz: „Nicht der Hauptfokus meiner politischen Arbeit“
Auf den JugendPolitikTagen spricht die Familienministerin im politikorange-Interview über die Prioräten der Regierung, bessere Zugänge in der Bildung – und darüber, warum nicht alle Ziele der Klimabewegung umgesetzt werden.