„I was labeled a woman as if it was criminal to be a woman in politics“, erzählt Natasha Akpoti-Uduaghan auf dem Podium. Die Münchner Sicherheitskonferenz will inklusiver werden und Frauen aus aller Welt Gehör verschaffen.
Hear me out: Viraler Trend und laute Frauen am Verhandlungstisch
Zuerst im Bund, jetzt auch in Hamburg: Frauen werden wieder aus unseren Parlamenten verdrängt. Bereits durch die vorgezogene Bundestagswahl am Wochenende vor der Bürgerschaftswahl sind besonders junge Frauen, die im Schnitt deutlich linker wählen als ihre männlichen Mitmenschen, vom Ergebnis enttäuscht worden. Sind Frauen jetzt weg vom Verhandlungstisch?
„Politik setzt voraus, dass du 24/7 sendest“ – Antje Kapek im Interview
Wie wichtig sind Frauennetzwerke und sind Politiker*innen eigentlich überbezahlt? Antje Kapek spricht mit politikorange über ausbeuterische Systeme und die irreführende Effizienz unserer heutigen Gesellschaft.
Politik, Macht, krank
Politik macht krank – Eine These, die durch sämtliche Beispiele von Rücktritten und öffentlichen Statements von Abgeordneten getragen wird. Warum ist das so?
„Läuft“ in Berlin – eine Ausstellung über Menstruation
Eine Journalistin malt Donald Trump mit ihrem eigenen Blut. Ihr Bild hängt in der Ausstellung „Läuft“ in Berlin Dahlem neben „Gebärmutterhalsunterstützern“.
Friedrich Merz: Ein Kanzlerkandidat, der keiner sein sollte
In der Vergangenheit stand Unions Kanzlerkandidat Friedrich Merz wegen seiner geflüchteten- und frauenfeindlichen Äußerungen in der Kritik. Zu Recht!
Islamisches Regime Iran: Marionettenspieler in Nahost
Seit Jahrzehnten kämpft die Bevölkerung im Iran für eine Revolution und damit für ihre lang ersehnte Freiheit. Der Einfluss des Irans weltweit und speziell auf die Lage in Nahost ist jedoch signifikant. Westliche Länder, darunter auch Deutschland, sind an den Aktivitäten des Mullah-Regimes nicht unbeteiligt.
Die Illusion von Bildungsgerechtigkeit in den MINT-Fächern
Endlich mehr Redezeit für Männer!
Ein roter Fleck auf der Landkarte
Kategorien
- #AGHW21
- #AGHW23
- #allaboutdrugs 2021
- #Antisemitismus
- #BDEW Kongress14
- #BDEW Kongress16
- #BDEW Kongress22
- #BTW21
- #Buchmesse 2016
- #BuJuKo22
- #BüWGHH25
- #change agents 2015
- #change agents 2016
- #djht17
- #EINEWELT Zukunftsforum 2014
- #EINEWELT Zukunftsforum 2020
- #EM2024
- #EngagementTag 2019
- #EPjugendforum 2019
- #Erinnerungskultur
- #europaworkshop 2019
- #EWLako18
- #EWLako19
- #greenjournalism 2020
- #heimatkongress 2020
- #HHWahl20
- #Israel im Fokus 2016
- #IWgR 2018
- #JMT14
- #JMT15
- #JMT16
- #JMT17
- #JMT18
- #JMT19
- #JMWS15
- #JMWS16
- #JMWS17
- #JMWS18
- #JMWS23
- #JMWS24
- #JPT17
- #JPT19
- #JPT21
- #JPT23
- #Jugend-Check18
- #Jugendforum Stadtentwickliung 2015
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2014
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016/2
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2017
- #Jugendkonferenz16
- #Jugendstrategie19
- #JugendVerändertStadt17
- #JuKo17
- #jungunddigital 2019
- #kindheitbrauchtfrieden 2018
- #KJD17
- #LandtagswahlBW21
- #learninglab17
- #LTW_SH22
- #LTWBB24
- #LTWBY
- #LTWS
- #LTWTH
- #Mediainconflict19
- #Mediainconflict21
- #mvwahl21
- #NewsroomEurope 2020
- #nofake 2021
- #poBTW17
- #politischkritischjung 2020
- #poTANDEM17
- #poTANDEM18
- #pressefreiheit16
- #pressefreiheit17
- #pressefreiheit18
- #pressefreiheit19
- #pressefreiheit20
- #Pressefreiheit23
- #re_identity 2020
- #re:publica 2016
- #Reality-TV
- #religionsundkultursensibel 2018
- #RuralFuture 2017
- #sltw19
- #spurensuchemenschlichkeit 2020
- #SZWDL19
- #tdot16
- #tsuzamen 2021
- #Ukraine23
- #Unicef-Youth-Festival 2018
- #up2youth 2016
- #Vielfalt im Journalismus 2015
- #WelcomeFestival17
- #Weltaidstag22
- #WhatsUpKiez 2017
- #WozuEU 2019
- #YMA17
- #yma19
- #YouMeCon21
- #YouMeCon22
- #YouthforPeace2018
- #Zeitungskongress 2016
- #ZukunftsTour 2016
- Archiv
- BTW2025
- Gen Z
- Interview
- Klima
- Kommentar
- Leben
- Medien
- Politik
- Rezension
- Wahlen
- YouMeCon kompakt