Redaktion zum internationalen Tag der Pressefreiheit

Krisen, Kriege und vielfältige Repressionen gefährdeten die weltweite Pressefreiheit – Russland, Myanmar oder Afghanistan. Aber auch in Deutschland gab es laut NGO „Reporter ohne Grenzen“ 2022 so viel Gewalt gegen Medienschaffende wie noch nie zuvor. Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit am 03. Mai planen wir vom 20.-23. April eine mehrtägige Jugendredaktion mit elf jungen Medienmacher*innen in Leipzig.

Redaktion zum Theaterfestival AUGENBLICK MAL! 2023

politikorange macht nur Politikjournalismus und Kultur kann nicht politisch sein -  zwei Trugschlüsse, mit denen wir an der Stelle einmal aufräumen müssen. Denn vom 21. bis 26. April berichtet politikorange live vom AUGENBLICK MAL!, dem bedeutendsten bundesweiten Festival des Theaters für junges Publikum.

Redaktion auf den JugendPolitikTagen 2023

Junge Menschen, die Politik machen und Ideen für die politische Zukunft sammeln – genau das steht bei den JugendPolitikTagen im Fokus. 800 junge Erwachsene zwischen 16 -27 diskutieren mit Vertreter*innen der Bundesregierung und der Zivilgesellschaft. Und politikorange blickt hinter die Kulissen der Veranstaltung. Das heißt Liveberichterstattung mit Interviews, Kurznachrichten, Fotos und Hintergrundartikel.

ÖA-Team auf den #JPT23

Vom 11. Bis 14. Mai 2023 finden in Berlin bereits zum vierten Mal die JugendPolitikTage statt. Und natürlich braucht's bei solch einer politischen Großveranstaltung auch Öffentlichkeitsarbeit. Das breit aufgestellte ÖA-Team produziert vor Ort ordentlich viel Social Media und Video-Content und begleitet live die Veranstaltung. Dafür suchen wir DICH!

Wahlen in Bayern: Wieder Söder?

Am 8. Oktober 2023 sind alle Bayer*innen ab 18 Jahren aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Doch was wollen die jungen Menschen eigentlich für ihr Bundesland? politikorange begibt sich nach Bayern und sucht noch Redakteur*innen!

Doku-Team zur YouMeCon 2024 in Berlin

Berlin

Vom 22.-24. März 2024 findet die YouMeCon | kompakt im SAE Institute in Berlin statt. Die YouMeCon | kompakt ist eine Veranstaltungsreihe und findet zweimal pro Jahr in verschiedenen Großstädten in Deutschland statt.    Unter dem Leitthema Gamechanger KI?! Journalismus in Zeiten von ChatGPT & Co können junge Menschen drei Tage lang gemeinsam mit Medienexpert*innen...

politikorange Redaktion zu Trash TV – Geschäftsmodell, Guilty Pleasure, Gesellschaftsspiegel?

Berlin

In Zusammenarbeit mit dem Debattenportal sagwas.net der Friedrich Ebert Stiftung plant politikorange eine mehrtägige Redaktion zu „Trash TV“ mit Menschen zwischen 16 und 27 Jahren in Berlin. Im Rahmen der Lehr- und Lernredaktion werden sowohl journalistische Kompetenzen vermittelt als auch Input und Diskussionen zur Thematik. Die erstellten Beiträge werden durch politikorange sowie durch sagwas.net veröffentlicht....

Gesucht: Redaktion und Redaktionsleitung zur Ausarbeitung der Jugendbroschüre des 17. Kinder- und Jugendberichts

Berlin

Zurzeit erarbeitet eine unabhängige Kommission von Sachverständigen im Auftrag der Bundesregierung den 17. Kinder- und Jugendbericht. Der Bericht beleuchtet die Lage der jungen Generation und die Gesamtsituation der Kinder- und Jugendhilfe. Mit einer zehnköpfigen, jungen Redaktion wollen wir diesen Bericht in jugendgerechter Sprache in einer Jugendbroschüre aufarbeiten. Ziel ist es, dass die wichtigen und komplexen...

Vom 19.-21. Juni 2024 findet die Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder, sowie der Schüler*innenzeitungskongress in Berlin statt. Unter dem Motto „Kein Blatt vorm Mund“ zeichnet die Jugendpresse Deutschland zusammen mit den Ländern der Bundesrepublik die besten Schülerzeitungen Deutschlands aus und lädt sie zur feierlichen Preisverleihung nach Berlin ein.

Davon ist die Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Bestandteil: Das Doku-Team von politikorange unterstützt mit journalistischen Beiträgen die Grundidee, dass junge Redakteur*innen für ihre Leistung und ihr Engagement öffentlich gewürdigt und miteinander vernetzt werden.

Innerhalb des Doku-Teams liegt der Aufgabenschwerpunkt in der crossmedialen Berichterstattung über die Veranstaltung und die einzelnen Programmpunkte. Ob Social Media, Hintergrundbeitrag, Interview oder Video-Recaps der einzelnen Veranstaltungstage – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In Eigenregie könnt ihr das verwirklichen, was eurer Meinung nach zentrale Takeaways von der Preisverleihung in Berlin sind.

Alle entstehenden Beiträge werden auf den Social Media Kanälen der Jugendpresse Deutschland sowie dem politikorange-Blog veröffentlicht.

Du interessierst dich für junges Engagement und hast vielleicht selbst mal in einer Schülerzeitungsredaktion gearbeitet? Du hast Lust, kreativ zu werden und von einer spannenden Veranstaltung live über Social Media zu berichten?

Dann bewirb dich für unser Doku-Team!

Das Doku-Team richtet sich vor allem an junge Berliner*innen (solltest du nicht aus Berlin kommen, bewirb dich trotzdem gern und wir schauen was möglich ist).  Für Verpflegung vor Ort wird gesorgt und Reisekosten werden entsprechend der Finanzordnung der Jugendpresse (anteilig) übernommen.

Für das Team kannst du dich hier direkt bis zum 28. Mai  anmelden. Die Plätze sind begrenzt, es lohnt sich also schnell zu sein!

Für das Doku-Team suchen wir…

… zwei Social-Media Redakteur*innen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren. Eine Affinität für Social Media und Videojournalismus solltest du mitbringen.

Das kommt auf dich zu:

  • Gemeinsames Vorbereitungstreffen vor der Veranstaltung
  • Aktive Teilnahme an den Programmpunkten inklusive Teamkonferenzen
  • Erstellen von Social Media-Beiträgen unter Anleitung und in Absprache mit der Chefredaktion
  • Recherche und Führen von Interviews
  • Drehen von Videos

Hier kannst du dich noch bis 28. Mai anmelden!

***

… eine Chefredaktion für Video im Alter zwischen 16 und 27 Jahren.

Idealerweise bringst du bereits einige journalistische Vorerfahrung im Online- und Audiobereich mit. Du behältst den Überblick und traust dir zu, ein Redaktionsteam anzuleiten.

Zu deinen Aufgaben zählen:

  • Inhaltliche Vor- und Nachbereitung
  • Briefing & Vorabtreffen der gesamten Redaktion
  • Vorbereitung einer Präsentation zur Einführung ins journalistische Arbeiten in den sozialen Medien auf Basis einer bereits bestehenden Präsentation
  • Redaktionelle Leitung und Organisation
  • Fachliche Betreuung des Teams
  • Leitung der Teamkonferenzen
  • Begleitung und inhaltliche Strukturierung der redaktionellen Arbeit
  • Gesamtverantwortung der Beiträge im Sinne des Presserechts
  • Redigat und Feedback der Redaktion

Hier kannst du dich noch bis 28. Mai anmelden!

***

Wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zeit!

Kleiner Hinweis: Das Zeitfenster für die Anmeldung ist leider auf 15 Minuten begrenzt. Falls du für die Beantwortung der Fragen mehr Zeit benötigst, am besten einfach die Fragen in ein extra Dokument kopieren, in Ruhe beantworten und anschließend in die Anmeldemaske einfügen.

Du hast Fragen? Dann schreib uns sehr gerne an politikorange@jugendpresse.de

Das Projekt wird gefördert von der Friedrich Ebert Stiftung.