Redaktion auf den JugendPolitikTagen 2023

Junge Menschen, die Politik machen und Ideen für die politische Zukunft sammeln – genau das steht bei den JugendPolitikTagen im Fokus. 800 junge Erwachsene zwischen 16 -27 diskutieren mit Vertreter*innen der Bundesregierung und der Zivilgesellschaft. Und politikorange blickt hinter die Kulissen der Veranstaltung. Das heißt Liveberichterstattung mit Interviews, Kurznachrichten, Fotos und Hintergrundartikel.

ÖA-Team auf den #JPT23

Vom 11. Bis 14. Mai 2023 finden in Berlin bereits zum vierten Mal die JugendPolitikTage statt. Und natürlich braucht's bei solch einer politischen Großveranstaltung auch Öffentlichkeitsarbeit. Das breit aufgestellte ÖA-Team produziert vor Ort ordentlich viel Social Media und Video-Content und begleitet live die Veranstaltung. Dafür suchen wir DICH!

Wahlen in Bayern: Wieder Söder?

Am 8. Oktober 2023 sind alle Bayer*innen ab 18 Jahren aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Doch was wollen die jungen Menschen eigentlich für ihr Bundesland? politikorange begibt sich nach Bayern und sucht noch Redakteur*innen!

Doku-Team zur YouMeCon 2024 in Berlin

Berlin

Vom 22.-24. März 2024 findet die YouMeCon | kompakt im SAE Institute in Berlin statt. Die YouMeCon | kompakt ist eine Veranstaltungsreihe und findet zweimal pro Jahr in verschiedenen Großstädten in Deutschland statt.    Unter dem Leitthema Gamechanger KI?! Journalismus in Zeiten von ChatGPT & Co können junge Menschen drei Tage lang gemeinsam mit Medienexpert*innen...

politikorange Redaktion zu Trash TV – Geschäftsmodell, Guilty Pleasure, Gesellschaftsspiegel?

Berlin

In Zusammenarbeit mit dem Debattenportal sagwas.net der Friedrich Ebert Stiftung plant politikorange eine mehrtägige Redaktion zu „Trash TV“ mit Menschen zwischen 16 und 27 Jahren in Berlin. Im Rahmen der Lehr- und Lernredaktion werden sowohl journalistische Kompetenzen vermittelt als auch Input und Diskussionen zur Thematik. Die erstellten Beiträge werden durch politikorange sowie durch sagwas.net veröffentlicht....

Gesucht: Redaktion und Redaktionsleitung zur Ausarbeitung der Jugendbroschüre des 17. Kinder- und Jugendberichts

Berlin

Zurzeit erarbeitet eine unabhängige Kommission von Sachverständigen im Auftrag der Bundesregierung den 17. Kinder- und Jugendbericht. Der Bericht beleuchtet die Lage der jungen Generation und die Gesamtsituation der Kinder- und Jugendhilfe. Mit einer zehnköpfigen, jungen Redaktion wollen wir diesen Bericht in jugendgerechter Sprache in einer Jugendbroschüre aufarbeiten. Ziel ist es, dass die wichtigen und komplexen...

politikorange bei der Europawahl: Eine Nachwuchsredaktion versteht Europa

Berlin

Vom 06. bis 09. Juni 2024 sind alle Europäer und Europäerinnen dazu aufgerufen ein neues EU-Parlament zu wählen. Die Bedeutung der diesjährigen Europawahl ist in Anbetracht vielfältiger Krisen enorm. In Deutschland sind mehr als 66 Millionen Menschen wahlberechtigt, EU-weit sind es rund 350 Millionen Wahlberechtigte, die sich für ein starkes und geeintes Europa einsetzen könnten....

Doku-Team zur Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder

Berlin

Vom 19.-21. Juni 2024 findet die Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder, sowie der Schüler*innenzeitungskongress in Berlin statt. Unter dem Motto „Kein Blatt vorm Mund“ zeichnet die Jugendpresse Deutschland zusammen mit den Ländern der Bundesrepublik die besten Schülerzeitungen Deutschlands aus und lädt sie zur feierlichen Preisverleihung nach Berlin ein. Davon ist die Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Bestandteil:...

Im Herbst wählen Sachsen, Thüringen und Brandenburg ihre Landesparlamente – und politikorange ist mit dabei! Wie nutzen Wähler*innen in Sachsen ihre Stimme, werden antidemokratische Stimmen im Freistaat im Vergleich zur letzten Landtagswahl weiter ansteigen oder fungierte die Europawahl als deutliches Warnsignal für die Bürger*innen und es kommt zu einem Umschwung im Wahlverhalten?

Wir machen uns eine junge Wahlberichterstattung zum Ziel – von jungen Menschen, für junge Menschen.

Am 01. September 2024 sind alle Menschen in Sachsen ab 18 Jahren aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Sachsen ist bekannt für seine starke Industriekultur und den Spagat zwischen Tradition und Moderne. Nach den kontroversen Debatten rund um Themen wie Kohleausstieg, Strukturwandel und Zuwanderung stehen die Parteien vor der Herausforderung, neue Visionen für ihr Bundesland zu entwickeln. Während Grüne und SPD auf Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit setzen, will die sächsische CDU unter Ministerpräsident Michael Kretschmer mit einer Mischung aus Innovationsförderung und Sicherheitspolitik punkten. Politikorange bietet dazu jungen politisch interessierten Nachwuchsjournalist*innen die Möglichkeit, in einer Lehr- und Lernredaktion vom 30.08. bis 02.09. im Sachsen neueste Entwicklungen der Landtagswahl zu beobachten und aktuelle Umfragen, sowie Gefühle der Wähler*innen in journalistischen Beiträgen aufzuarbeiten.

Parallel dazu ist politikorange auch mit einer Nachwuchsredaktion in Erfurt am Start und berichtet zeitgleich über die Landtagswahl in Thüringen.

Wie werden Sachsen und Thüringen sich also positionieren, in Anbetracht des sichtbar gewordenen Rechtsrucks und einer Partei, welche die aktuellen Krisen wie Klimawandel, Ukraine-Krieg, Nahost-Eskalation und Inflations- und Energiepreiskrise instrumentalisiert, um rechtsextremes Gedankengut und Verschwörungsideologien in ländlichen und strukturschwachen Regionen stark zu verankern? Werden die SPD, Grüne und CDU eine Wahlkampfstrategie auf den Plan rufen, welche den Gefahren von rechts etwas entgegensetzen kann? Wie wird das Bündnis Sahra Wagenknecht aus dem Stand abschneiden und wie stark wird sich die ostdeutsche Wählerschaft gemäß des Stadt-Land Gefälles voneinander unterscheiden? Viele Fragen, viele Szenarien und viele Möglichkeiten. Klar ist nur: Wegschauen ist undenkbar!

Du bist politisch interessiert und hast Lust Interviews mit Politiker*innen zu führen? Du möchtest journalistische Beiträge zu Themen wie politischen Strategien, Initiativen für ein demokratisches, weltoffenes Sachsen oder der Haltung von Demonstrant*innen in Sachsen erstellen?

Dann bewirb dich für unsere Nachwuchsredaktion!

Bereits am 22.08. findet ein digitales Vorbereitungstreffen über MS Teams statt. Für Unterkunft und Verpflegung vor Ort wird gesorgt und Reisekosten werden entsprechend der Finanzordnung der Jugendpresse (anteilig) übernommen.

Für das Team kannst du dich hier direkt bis zum 12.08. anmelden.  Die Plätze sind begrenzt, es lohnt sich also schnell zu sein!

Für die Redaktion suchen wir…

… bis zu zehn Redakteur*innen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren. Du brauchst keinerlei Vorerfahrung – es reicht, wenn du Interesse an Medien und Spaß daran, mit Leuten zusammenzuarbeiten, mitbringst.

Das kommt auf dich zu:

  • Gemeinsames Vorbereitungstreffen vor der Veranstaltung
  • Aktive Teilnahme an den Programmpunkten inklusive Redaktionskonferenzen
  • Recherche und Führen von Interviews
  • Schreiben von Artikeln für den Blog
  • Nach Interesse: Drehen von Videos und Erstellen von Social Media-Beiträgen

Hier kannst du dich noch bis 12.08. anmelden!

***

… zwei Chefredaktionen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren. Du bringst journalistische Vorerfahrung mit? Du traust dir zu, eine Redaktion konzeptionell und inhaltlich zu leiten? Du behältst alle Fäden stets souverän in der Hand? Dann bist du genau richtig!

Zu deinen Aufgaben zählen:

  • Inhaltliche Vor- und Nachbereitung
  • Briefing & Vorabtreffen der gesamten Redaktion
  • Vorbereitung einer Präsentation zur Einführung ins journalistische Arbeiten in den sozialen Medien auf Basis einer bereits bestehenden Präsentation
  • Verfassen eines Leitartikels für den Blog über die Landtagswahl in Sachsen
  • Redaktionelle Leitung und Organisation
  • Fachliche Betreuung der Teilnehmenden (im Rahmen von gemeinsamen Redaktionskonferenzen und Einzelgesprächen
  • Leitung der Teamkonferenzen
  • Begleitung und inhaltliche Strukturierung der redaktionellen Arbeit
  • Gesamtverantwortung der Beiträge im Sinne des Presserechts
  • Redigat und Feedback der Redaktion

Hier kannst du dich noch bis 12.08. anmelden!

In der Position der Chefredaktion wird dir für deine zusätzliche Vor- und Nachbereitung sowie Betreuung der Redaktion eine Aufwandsentschädigung gezahlt.

***

… ein*e Teamer*in im Alter zwischen 16 und 27 Jahren. Das Wohlbefinden deines Teams steht für dich immer an oberster Stelle? Du bist ein richtiges Organisationstalent und hältst viele Bälle mühelos parallel in der Luft? Auch in stressigen Situationen behältst du einen kühlen Kopf? Dann suchen wir dich! Idealerweise bringst du bereits Erfahrung in der Betreuung von (Jugend-)Gruppen mit.

Zu deinen Aufgaben zählen:

  • Betreuung der Teilnehmenden vor Ort
  • Unterstützung in organisatorischen Belangen – von der täglichen Logistik in der Hauptstadt bis zur*m Snackbeauftragten

Hier kannst du dich noch bis 12.08. anmelden!

Für deine Arbeit wird dir eine kleine Aufwandsentschädigung gezahlt.

***

…ein*e Fotograf*in im Alter zwischen 16 und 27 Jahren.

Idealerweise bringst du dein eigenes Fotoequipment mit und auch Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop ist dir nicht unbekannt. Dazu noch etwas Wissen zu ICC-Profilen, Farbmodi und Tonwertkorrektur und du bist genau der oder die Richtige! Wenn du dir unsicher bist: Bewirb dich trotzdem, wenn du schon erste Berührungen mit der Veranstaltungsfotografie hast und weitere Erfahrungen sammeln möchtest.

Zu deinen Aufgaben zählen:

  • Fotografie von einer vorab abgestimmten Auswahl an Programmpunkten
  • Abstimmung mit der Chefredaktion und Projektverantwortlichen über Bildmaterial-Bedarfe der Redakteur*innen
  • Entwicklung und Umsetzung kreativer Bildideen
  • Aufarbeitung der Bilder für Print und Web
  • Recherche in Bildarchiven
  • Archivierung der Bilder

Hier kannst du dich noch bis zum 12.08. anmelden!

Für deine Arbeit wird dir eine kleine Aufwandsentschädigung gezahlt.

***

Wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zeit während der Landtagswahl!

Kleiner Hinweis: Das Zeitfenster für die Anmeldung ist leider auf 15 Minuten begrenzt. Falls du für die Beantwortung der Fragen mehr Zeit benötigst, am besten einfach die Fragen in ein extra Dokument kopieren, in Ruhe beantworten und anschließend in die Anmeldemaske einfügen.

Du hast Fragen? Dann schreib uns sehr gerne an politikorange@jugendpresse.de

Die Veranstaltung wird gefördert durch Erasmus+. Die Redaktion findet in Kooperation mit der  Jugendpresse Sachsen e.V., unserem Landesverband für junge Medienmacher*nnen aus Sachsen, statt. 

Foto Beitragsbild: Ronny Siegel / Pexels