Weiß, männlich, akademisch – die Abgeordneten im Bundestag spiegelt längst nicht die Vielfalt der Gesellschaft wider. Jan und Tara aus der Politikorange-Redaktion werfen zusammen mit Sabrina Schönewolf von Abgeordnetenwatch einen kritischen Blick darauf, wie der Mangel an Diversität politische Entscheidungen beeinflusst und warum sich vor allem eine bestimmte Gruppe den Weg in den Bundestag bahnt. Die Perspektiven vieler bleiben ungehört, und auch die Zukunft verspricht kaum Veränderung.
Politik, Macht, krank
Politik macht krank – Eine These, die durch sämtliche Beispiele von Rücktritten und öffentlichen Statements von Abgeordneten getragen wird. Warum ist das so?
Junge Menschen im Bundestag sind die Ausnahme
Keine Partei im Deutschen Bundestag hat einen Altersdurchschnitt von unter 40 Jahren.
Die Linke-Traumblase ist zerplatzt
4,9 Prozent. Die drei Direktmandate in Person von Gesine Lötsch, Gregor Gysi und Sören Pellmann wurden also doch zur „Lebensversicherung der Linken“. Ihr Greifen, wie bei echten Lebensversicherungen sicher auch – nur ein schwacher Trost. Ist die Partei am Sonntagabend zurecht abgestürzt? Lucie Keller kommentiert. (mehr …)
Ein XXL-Bundestag mit fadem Beigeschmack
Der 20. Bundestag wird noch einmal größer als der letzte. Eine Wahlrechtsreform sollte genau das verhindern. Nun drohen im schlimmsten Falle sogar Neuwahlen. Julius Kölzer erklärt die Hintergründe. (mehr …)
Gesehen und gehört werden – Ist der Bundestag nun diverser?
„Brand New Bundestag“ möchte mehr Diversität in den Bundestag bringen. Eclaire Luzolo Luanzambi hat mit Initiator*innen und Geförderten gesprochen. (mehr …)
Landrutsch: Hier verliert die CDU an Boden
Der Volksparteien-Status der Union bröckelt. Sichtbar wird das nicht nur an einem bundesweit historisch schlechten Ergebnis, sondern auf der Wahlkreiskarte. Julius Kölzer erklärt die Hintergründe. (mehr …)
Baerbock oder Scholz? Im Wahlkreis 61 haben die Menschen die Wahl
Scholz gegen Baerbock: Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland konkurrieren zwei Kanzlerkandidierende um das Direktmandat in einem Wahlkreis. Gewinnen kann dabei nur eine*r. Aber wie wichtig ist das eigentlich? Christine Laqua über das Duell um Wahlkreis 61. (mehr …)
„Ich habe mir viel vorgenommen.“
Jessica Rosenthal (28), Bundesvorsitzende der SPD-Jugendorganisation Jusos, kandidiert in Bonn für den Bundestag. politikorange-Redakteurin Anna Rumpf hat mit ihr über eine gerechtere, von jungen Stimmen geprägte Zukunftspolitik und den Wahlkampf gesprochen. (mehr …)
#BTW21: So offen war eine Bundestagswahl noch nie – politikorange berichtet aus ganz Deutschland
„Deutschland. Alles ist drin.“ Als die Grünen im Sommer so ihr Wahlprogramm überschrieben, meinten sie damit eigentlich eine grüne Kanzlerin. Seitdem ist so viel passiert, dass es unmöglich scheint, eine seriöse Prognose über das Wahlergebnis, Sondierungen und die Wahl zur Kanzlerin oder zum Kanzler zu machen. Unsere politikorange-Redaktion berichtet aus…
Kategorien
- #AGHW21
- #AGHW23
- #allaboutdrugs 2021
- #Antisemitismus
- #BDEW Kongress14
- #BDEW Kongress16
- #BDEW Kongress22
- #BTW21
- #Buchmesse 2016
- #BuJuKo22
- #BüWGHH25
- #change agents 2015
- #change agents 2016
- #djht17
- #EINEWELT Zukunftsforum 2014
- #EINEWELT Zukunftsforum 2020
- #EM2024
- #EngagementTag 2019
- #EPjugendforum 2019
- #Erinnerungskultur
- #europaworkshop 2019
- #EWLako18
- #EWLako19
- #greenjournalism 2020
- #heimatkongress 2020
- #HHWahl20
- #Israel im Fokus 2016
- #IWgR 2018
- #JMT14
- #JMT15
- #JMT16
- #JMT17
- #JMT18
- #JMT19
- #JMWS15
- #JMWS16
- #JMWS17
- #JMWS18
- #JMWS23
- #JMWS24
- #JPT17
- #JPT19
- #JPT21
- #JPT23
- #Jugend-Check18
- #Jugendforum Stadtentwickliung 2015
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2014
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016/2
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2017
- #Jugendkonferenz16
- #Jugendstrategie19
- #JugendVerändertStadt17
- #JuKo17
- #jungunddigital 2019
- #kindheitbrauchtfrieden 2018
- #KJD17
- #LandtagswahlBW21
- #learninglab17
- #LTW_SH22
- #LTWBB24
- #LTWBY
- #LTWS
- #LTWTH
- #Mediainconflict19
- #Mediainconflict21
- #mvwahl21
- #NewsroomEurope 2020
- #nofake 2021
- #poBTW17
- #politischkritischjung 2020
- #poTANDEM17
- #poTANDEM18
- #pressefreiheit16
- #pressefreiheit17
- #pressefreiheit18
- #pressefreiheit19
- #pressefreiheit20
- #Pressefreiheit23
- #re_identity 2020
- #re:publica 2016
- #Reality-TV
- #religionsundkultursensibel 2018
- #RuralFuture 2017
- #sltw19
- #spurensuchemenschlichkeit 2020
- #SZWDL19
- #tdot16
- #tsuzamen 2021
- #Ukraine23
- #Unicef-Youth-Festival 2018
- #up2youth 2016
- #Vielfalt im Journalismus 2015
- #WelcomeFestival17
- #Weltaidstag22
- #WhatsUpKiez 2017
- #WozuEU 2019
- #YMA17
- #yma19
- #YouMeCon21
- #YouMeCon22
- #YouthforPeace2018
- #Zeitungskongress 2016
- #ZukunftsTour 2016
- Archiv
- BTW2025
- Gen Z
- Interview
- JPT2025
- Klima
- Kommentar
- Leben
- Medien
- nahdran
- Politik
- Rezension
- Wahlen
- YouMeCon kompakt