Wir brauchen mehr direkte Demokratie

Der Wahlsonntag war auch ein Erfolg für direkte Demokratie. Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co. Enteignen“ zeigt, warum wir mehr Volksentscheide ohne verpflichtende Umsetzung brauchen. Ein Kommentar. (mehr …)

Verehrt und bedroht

Rechte Netzwerke aufdecken und über Demos berichten – eine hochaktuelle Nische für Journalist*innen. Aber: Über Extremismus zu schreiben, ist nicht ungefährlich. Dijana Kolak hat Reporter Julius Geiler begleitet. (mehr …)

Wie aufgeklärt ist Deutschland?

Immer mehr Abschluss-Schüler*innen aus meinem Freundeskreis beklagen, dass im Biologieunterricht Themen wie Geschlechtsverkehr, sexuelle Vielfalt und LGBTIQ* gar nicht oder nur sehr kurz und schwammig angetastet werden. Wie ist das in den einzelnen Bundesländern und was sind Gründe für diese gering ausgeprägte sexuelle Aufklärung, fragt sich politikorange-Redakteur Lukas Hinz. (mehr …)

„FridaysForFuture ist mehr als nur Aktivismus“

„Mit dem Klimaschutz steht und fällt alles,“ sagte FridaysForFuture-Aktivistin Lucia Parbel im Streitgespräch mit Franz Müntefering auf dem 4. EngagementTag in Berlin. Doch was hat Aktivismus mit Engagement und zu tun und wie kann man am besten zum Klimaschutz beitragen? Unsere Autorin Désirée Lengert im Interview mit Parbel. (mehr …)