Unter dem Titel „Politikwechsel” verspricht die Union einen grundlegend neuen Regierungskurs. Im Angesicht multipler Krisen, wie dem Klimawandel, entlarven sie damit jedoch ihre eigene politische Planlosigkeit.
Der Wunsch nach nordischer Veränderung
Das Bündnis Fridays for Future in Kiel demonstrierte auch am Freitag vor der Landtagswahl fürs Klima. Wie es lief, was die Gruppe fordert und wie überparteilich die Bewegung ist. (mehr …)
Klimagerechtigkeit braucht Feminismus
Klimagerechtigkeit kann es nicht ohne Antirassismus, Dekolonialismus und Feminismus geben, findet politikorange-Redakteurin Constanze North. Aber wie positionieren sich eigentlich Klimabewegungen in Deutschland zu Intersektionlität im Kampf gegen die Klimakatastrophe? Ein Kommentar. (mehr …)
„Das kann man doch schnell ändern, das mit den Gurken!“
Die „Fridays for Future“-Demonstrationen brachten Klimawandel und Umweltschutz einmal mehr auf die Tagesordnung. Unter den Teilnehmenden der #JPT19 gab es großen Gesprächsbedarf – aber ging es auch um die wirklichen Probleme? Über Forderungen, Ausreden und Engagement berichtet Isabel Knippel. (mehr …)
Austausch auf Augenhöhe
Flucht, Klimawandel und Digitalisierung: Das sind weltweite Herausforderungen. Auf der Eine-Welt-Landeskonferenz in Münster diskutieren in diesem Jahr rund 200 Teilnehmende und Referierende über kooperative Handlungsperspektiven für Europa und Afrika. Unsere Autorin Carla Moritz war dabei. (mehr …)
Regionale Produkte: Ersatz für die Mango?
Es ist Winter, draußen schneit es und du hast Hunger auf eine leckere Mango? Na dann geh einfach in den nächsten Supermarkt und kauf dir eine! Wenn du dich selbst verurteilst, weil dir bewusst ist welchen Weg diese Frucht bewältigt hat und welchen CO2-Ausstoß sie verursacht, dann bist du Teil…
Rudolf Müller: „Wir sind nicht in der Position, etwas zuzulassen.“
Rudolf Müller (67) ist seit 2017 einer von drei AfD-Abgeordneten im Landtag des Saarlandes. Politisiert wurde er mit zehn Jahren, als er mitbekam, wie DDR-Bürger die Grenze zur BRD überquerten. Wir nutzten die Chance, um mit ihm über Bildung, Jugend, Europa, Digitalisierung und Klimawandel zu sprechen – Themen, zu denen…
Vegan leben, Fahrrad fahren oder Second Hand kaufen
Klimawandel und Umweltverschmutzung haben Auswirkungen weltweit. Sei es die Wasserknappheit in Kapstadt, der Rückgang der Artenvielfalt oder das Auftreten extremer Wetterereignisse. Yolanda Stabel hat mit ihren Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern eine Vielzahl an Ideen zusammengetragen, wie jeder einzelne diesen Entwicklungen entgegenwirken kann. (mehr …)
Politikorange beim Rural Future Lab in Berlin
Weltbewegende Themen aus junger Sicht: In Hinblick auf die im Juli stattfindende G20-Gipfel in Hamburg arbeiten Jugendliche aus der ganzen Welt beim Rural Future Lab in Berlin an ihren Visionen für die Zukunft. Danach kommen ihre Lösungsvorschläge bei der G20-Konferenz zum Thema Hunger zur Sprache. politikorange ist für euch live dabei. (mehr …)
Werden auch wir einmal unsere Heimat verlassen müssen?
Nicht nur aufgrund von Kriegen und Verfolgung müssen Menschen ihre Heimat verlassen. Auch das Klima, ausbleibende Regenfälle, Überschwemmungen und Naturkatastrophen zwingen Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen. Und daran sind wir selbst schuld, schlussfolgert Johann Stephanowitz. (mehr …)
Kategorien
- #AGHW21
- #AGHW23
- #allaboutdrugs 2021
- #Antisemitismus
- #BDEW Kongress14
- #BDEW Kongress16
- #BDEW Kongress22
- #BTW21
- #Buchmesse 2016
- #BuJuKo22
- #BüWGHH25
- #change agents 2015
- #change agents 2016
- #djht17
- #EINEWELT Zukunftsforum 2014
- #EINEWELT Zukunftsforum 2020
- #EM2024
- #EngagementTag 2019
- #EPjugendforum 2019
- #Erinnerungskultur
- #europaworkshop 2019
- #EWLako18
- #EWLako19
- #greenjournalism 2020
- #heimatkongress 2020
- #HHWahl20
- #Israel im Fokus 2016
- #IWgR 2018
- #JMT14
- #JMT15
- #JMT16
- #JMT17
- #JMT18
- #JMT19
- #JMWS15
- #JMWS16
- #JMWS17
- #JMWS18
- #JMWS23
- #JMWS24
- #JPT17
- #JPT19
- #JPT21
- #JPT23
- #Jugend-Check18
- #Jugendforum Stadtentwickliung 2015
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2014
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016/2
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2017
- #Jugendkonferenz16
- #Jugendstrategie19
- #JugendVerändertStadt17
- #JuKo17
- #jungunddigital 2019
- #kindheitbrauchtfrieden 2018
- #KJD17
- #LandtagswahlBW21
- #learninglab17
- #LTW_SH22
- #LTWBB24
- #LTWBY
- #LTWS
- #LTWTH
- #Mediainconflict19
- #Mediainconflict21
- #mvwahl21
- #NewsroomEurope 2020
- #nofake 2021
- #poBTW17
- #politischkritischjung 2020
- #poTANDEM17
- #poTANDEM18
- #pressefreiheit16
- #pressefreiheit17
- #pressefreiheit18
- #pressefreiheit19
- #pressefreiheit20
- #Pressefreiheit23
- #re_identity 2020
- #re:publica 2016
- #Reality-TV
- #religionsundkultursensibel 2018
- #RuralFuture 2017
- #sltw19
- #spurensuchemenschlichkeit 2020
- #SZWDL19
- #tdot16
- #tsuzamen 2021
- #Ukraine23
- #Unicef-Youth-Festival 2018
- #up2youth 2016
- #Vielfalt im Journalismus 2015
- #WelcomeFestival17
- #Weltaidstag22
- #WhatsUpKiez 2017
- #WozuEU 2019
- #YMA17
- #yma19
- #YouMeCon21
- #YouMeCon22
- #YouthforPeace2018
- #Zeitungskongress 2016
- #ZukunftsTour 2016
- Archiv
- BTW2025
- Gen Z
- Interview
- Klima
- Kommentar
- Leben
- Medien
- Politik
- Rezension
- Wahlen
- YouMeCon kompakt