Eine typische Student*innen-WG offenbart, warum es so schwer ist, nachhaltig zu leben. Was muss jetzt also unternommen werden, um den Klimawandel doch noch abzuwenden?
Wie weit darf man gehen? – Klimaaktivismus an den Grenzen der Legalität
Die Klimabewegung ist breit gefächert: so unterschiedlich wie die einzelnen Organisationen sind auch die Protestformen und nicht alle liegen im Rahmen der geltenden Gesetze. politikorange-Redakteurin Larissa hat sich gefragt, was Menschen dazu bewegt, für den Klimaschutz sogar rechtliche Konsequenzen in Kauf zu nehmen. (mehr …)
#greenjournalism – Klimaschutz und Journalismus
„There Is No Planet B“ – Seit über einem Jahr gehen weltweit tausende Schüler*innen jeden Freitag für mehr Klimaschutz auf die Straße – inspiriert von der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg. Die wöchentlichen Fridays for Future-Demonstrationen lösten in Deutschland eine kontroverse Debatte über Umweltschutz und Nachhaltigkeit aus. Politisch wurde versucht, das…
„Dann schwimme ich halt in den Urlaub!“
Fliegen wir demnächst mit Flugtaxis in die Stadt? Oder warten wir weiter auf den Dorfbus, der nur einmal die Stunde fährt? Unsere Reporterin Evindar Gürel hat sich auf den Jugendpolitiktagen 2019 umgehört und sich eine Meinung gebildet. (mehr …)
Meißner für Quote, Bambusbesteck und Meer
Gesine Meißner (FDP) ist nicht gekommen, um ewig zu bleiben. Politikerin ist sie, weil das Leben sie zu einer machte. Als sie gehen wollte bat Ex-Parteichef Rösler sie, für Europa zu kandidieren. Im Parteivorstand blieb sie solange, bis eine Frau sie beerbte. Mit KollegInnen anderer Fraktion ist sie per Du…
Müll kennt keine Grenzen: Besteuerung von Plastik?!
Ob der Plastikmüllberg nach der letzten Grillparty, verendete Tiere mit Kilos von Plastik im Inneren oder Einwegplastikflaschen an Flussufern und in Straßengräben – die Bilder bekommt man nicht mehr so leicht aus dem Gedächtnis. Aber was spricht dafür und dagegen den Plastikkonsum in unserer Gesellschaft über eine zusätzliche Steuer zu verringern…
Was funktioniert wahrscheinlich meistens?
Wie gelingt eine Ausstellung über Entwicklungspolitik? Das wollte Niklas Thoms von Stefanie Neumann im Workshop „Vom Wissen zum Handeln“ erfahren. Die Tipps der Referentin für Bildungs- und Kampagnenarbeit gibt‘s hier.
Ungleiche Sitznachbarn
Samie Blasingame und Dancun Otieno kommen aus unterschiedlichen Welten. Beim Rural Future Lab kreuzen sich ihre Wege. Was sie hier hingebracht hat? Rebecca Kelber hat mit ihnen gesprochen. (mehr …)
Schenk‘ deinem alten Handy ein neues Leben!
In Deutschlands Schubladen lagern über 100 Millionen gebrauchte Handys, Smartphones oder Tablets, die nicht mehr funktionieren oder einfach nur durch neuere Modelle ersetzt wurden. Mit diesen gebrauchten Mobilfunkgeräten lässt sich viel Gutes tun! (mehr …)
Wie ich kritisch konsumieren kann
Jeden Tag konsumieren wir unzählige Produkte ohne zu wissen, wo sie herkommen. Es gibt weitaus mehr Möglichkeiten kritisch zu konsumieren, als den meisten bekannt ist. Bio ist erst der Anfang, aber immerhin ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen Gesellschaft. Tips und Ideen hat Lou für euch zusammengetragen. (mehr …)
Kategorien
- #AGHW21
- #AGHW23
- #allaboutdrugs 2021
- #Antisemitismus
- #BDEW Kongress14
- #BDEW Kongress16
- #BDEW Kongress22
- #BTW21
- #Buchmesse 2016
- #BuJuKo22
- #BüWGHH25
- #change agents 2015
- #change agents 2016
- #djht17
- #EINEWELT Zukunftsforum 2014
- #EINEWELT Zukunftsforum 2020
- #EM2024
- #EngagementTag 2019
- #EPjugendforum 2019
- #Erinnerungskultur
- #europaworkshop 2019
- #EWLako18
- #EWLako19
- #greenjournalism 2020
- #heimatkongress 2020
- #HHWahl20
- #Israel im Fokus 2016
- #IWgR 2018
- #JMT14
- #JMT15
- #JMT16
- #JMT17
- #JMT18
- #JMT19
- #JMWS15
- #JMWS16
- #JMWS17
- #JMWS18
- #JMWS23
- #JMWS24
- #JPT17
- #JPT19
- #JPT21
- #JPT23
- #Jugend-Check18
- #Jugendforum Stadtentwickliung 2015
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2014
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016/2
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2017
- #Jugendkonferenz16
- #Jugendstrategie19
- #JugendVerändertStadt17
- #JuKo17
- #jungunddigital 2019
- #kindheitbrauchtfrieden 2018
- #KJD17
- #LandtagswahlBW21
- #learninglab17
- #LTW_SH22
- #LTWBB24
- #LTWBY
- #LTWS
- #LTWTH
- #Mediainconflict19
- #Mediainconflict21
- #mvwahl21
- #NewsroomEurope 2020
- #nofake 2021
- #poBTW17
- #politischkritischjung 2020
- #poTANDEM17
- #poTANDEM18
- #pressefreiheit16
- #pressefreiheit17
- #pressefreiheit18
- #pressefreiheit19
- #pressefreiheit20
- #Pressefreiheit23
- #re_identity 2020
- #re:publica 2016
- #Reality-TV
- #religionsundkultursensibel 2018
- #RuralFuture 2017
- #sltw19
- #spurensuchemenschlichkeit 2020
- #SZWDL19
- #tdot16
- #tsuzamen 2021
- #Ukraine23
- #Unicef-Youth-Festival 2018
- #up2youth 2016
- #Vielfalt im Journalismus 2015
- #WelcomeFestival17
- #Weltaidstag22
- #WhatsUpKiez 2017
- #WozuEU 2019
- #YMA17
- #yma19
- #YouMeCon21
- #YouMeCon22
- #YouthforPeace2018
- #Zeitungskongress 2016
- #ZukunftsTour 2016
- Archiv
- BTW2025
- Gen Z
- Interview
- Klima
- Kommentar
- Leben
- Medien
- Politik
- Rezension
- Wahlen
- YouMeCon kompakt