„Heimat ist, wo ich mich wohlfühle“

Dr. Herlind Gundelach ist seit 2000 Präsidentin des Bundes Heimat und Umwelt. Von 2013 bis 2017 war sie zudem CDU-Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Unsere Autorin Caroline hat sie zum Interview gebeten, dass sie kurz und knapp beantwortet hat. (mehr …)

Fruchtfleisch: Muss man sich 2020 noch outen?

Vor drei Jahren wurde in Deutschland die Ehe für alle eingeführt – ein großer Schritt Richtung Gleichberechtigung. Häufig hört man, dass unsere Gesellschaft mittlerweile viel offener ist. Offener für Diversity. Lea Schneider, Larissa Wollmann und Lisa-Marie Fritsche haben mehrere Jugendliche aus der LGBTIQ*-Community gefragt, ob sie denken, dass man sich…
Foto: Chris Grodotzki/SeaWatch e.V.

„Als empathischer Mensch kann man gar nicht anders“

Johannes Bayer ist schon lange bei SeaWatch aktiv und seit zwei Jahren Vorstandsvorsitzender. Unsere Autorin Marlene App sprach mit ihm darüber, warum er sich für die Wahrung der Menschenrechte auf See einsetzt, was ihn mit seinen Kollegen verbindet und vor welchen Herausforderungen er momentan steht. (mehr …)

„Es ist eine totale Bereicherung, hier zu sein!“

Die Jugendpolitiktage sind fast vorbei – weiter beteiligen kannst Du dich trotzdem. Unsere Reporterin Camila Pahmeyer hat mit Elena und Marcel vom Jugendforum „youpaN“ gesprochen und herausgefunden, wie man sich weiter für junge Menschen einsetzen kann und warum sich die #JPT19 noch verbessern lassen. (mehr …)

Wohin mit unserer Meinung, Frau Giffey?

Für Wahlrecht ab 16 oder Fridays for Future – die Jugend demonstriert! Doch was kommt dabei heraus? Unsere Autorinnen Lilian Sekkai und Leonie Theiding haben Bundesjugendministerin Franziska Giffey zum Gespräch gebeten. (mehr …)

Fink: „Wahlrecht ab 16!“

Wie kann ein guter Umweltschutz aussehen, wie können Erneuerbare Energien besser genutzt werden und wie kann eine Partizipation von jungen Menschen gelingen? Diese Fragen stellte po-Redakteur Danial dem Landtagsabgeordneten aus Baden-Württemberg, Nicolas Fink (SPD).  (mehr …)