Alle diskutieren darüber, wie Deutschlands Wirtschaft wachsen kann – aber brauchen wir überhaupt mehr Wachstum? Arratz Stammen vom Verein “Konzeptwerk neue ökonomie” will, dass sich Wirtschaft mehr an den menschlichen Bedürfnissen orientiert.
#tsuzamen 2021: Junge Menschen schreiben über jüdisches Leben in Deutschland
Zwischen dem 30. Juli und dem 1. August 2021 fand der digitale politikorange-Workshop #tsuzamen statt. Sieben junge Redakteur*innen lernten, wie man journalistische Beiträge verfasst und erhielten Input zum Thema jüdisches Leben in Deutschland. (mehr …)
Unter einen Hut
Aktivismus und Journalismus: klingt nach zwei Paar Schuhen. Auf den zweiten Blick sind die Techniken, Ansprüche und Ziele aber oft die selben. Carlos Hanke Barajas hat sich auf den Jugendmedientagen 2019 mit Journalistinnen und Journalisten ausgetauscht, die sich in der Schnittmenge der beiden Felder bewegen und hat dabei unterschiedliche Perspektiven…
Die Möglichkeiten und Grenzen der Recherche
Nichts ist ärgerlicher, als wenn sich der vermeintliche Riesenknüller als Fehlinfo entpuppt. Spreewild– und politikorange-Redakteurin Janna Kühne war dabei, als Gregor Landwehr auf den Jugendmedientagen 2019 durch den Dschungel der Möglichkeiten und Grenzen des Recherchierens führte. (mehr …)
Fünf Tipps für erfolgreiches Bloggen
Du hast einen eigenen Blog – aber kaum Leser? politikorange- und Spreewild-Redakteurin Selly Häußler war dabei, als Nhi Le hat auf den Jugendmedientagen 2019 erklärte, worauf es beim Bloggen ankommt. (mehr …)
Media in Conflict
Fünf Tage Tandem-Redaktion mit Jugendlichen aus der Ukraine und Deutschland sind vorbei. Fünf Tage lang ging es rund um das Thema „Pressefreiheit“ durch Berlin. Gemeinsam mit den Teilnehmenden und unserem Kooperationspartner, Center for Civil Liberties, besuchten wir zum Beispiel FluxFM, Reporter ohne Grenzen und sprachen mit Matthia Nelles vom Zentrum…
Ein Internet für Kinder
Beim Schülerzeitungskongress in der Friedrich-Ebert-Stiftung am 21. Juni 2019 gab es auch Workshopangebote für die ganz jungen der Gewinner und Gewinnerinnen des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs der Länder. politikorange-Redakteurin Désirée Lengert hat sich im Workshop „Recherchieren im Internet für Grundschule“ einmal umgesehen. (mehr …)
Wieviel wiegt meine Stimme?
Wählen gehen, ja gern, aber wir möchten auch mitentscheiden. Bei der Europawahl wird betont, dass jede und jeder mit seiner Stimme die politische Richtung vorgibt und damit den Kurs der EU beeinflusst, aber ist dem wirklich so, fragt sich Kristina Vasilevskaja. (mehr …)
Engagier dich!
Projekte starten, Menschen kennenlernen, die Welt bewegen. Wie du aktiv werden und dich sowohl in deinem als auch im Interesse der Allgemeinheit engagieren kannst, erfährst du hier. (mehr …)
Trilaterale Identitätssuche in Berlin
Die Berlin-Reise des Fragens, Forschens und Schreibens in der November-Kälte ist vorbei. Was bleibt, sind die Artikel der jungen Journalistinnen und Journalisten aus Israel, Palästina und Deutschland auf unserem Blog. Wie ist es der Gruppe bei der Reise ergangen? (mehr …)
Kategorien
- #AGHW21
- #AGHW23
- #allaboutdrugs 2021
- #Antisemitismus
- #BDEW Kongress14
- #BDEW Kongress16
- #BDEW Kongress22
- #BTW21
- #Buchmesse 2016
- #BuJuKo22
- #BüWGHH25
- #change agents 2015
- #change agents 2016
- #djht17
- #EINEWELT Zukunftsforum 2014
- #EINEWELT Zukunftsforum 2020
- #EM2024
- #EngagementTag 2019
- #EPjugendforum 2019
- #Erinnerungskultur
- #europaworkshop 2019
- #EWLako18
- #EWLako19
- #greenjournalism 2020
- #heimatkongress 2020
- #HHWahl20
- #Israel im Fokus 2016
- #IWgR 2018
- #JMT14
- #JMT15
- #JMT16
- #JMT17
- #JMT18
- #JMT19
- #JMWS15
- #JMWS16
- #JMWS17
- #JMWS18
- #JMWS23
- #JMWS24
- #JPT17
- #JPT19
- #JPT21
- #JPT23
- #Jugend-Check18
- #Jugendforum Stadtentwickliung 2015
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2014
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016/2
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2017
- #Jugendkonferenz16
- #Jugendstrategie19
- #JugendVerändertStadt17
- #JuKo17
- #jungunddigital 2019
- #kindheitbrauchtfrieden 2018
- #KJD17
- #LandtagswahlBW21
- #learninglab17
- #LTW_SH22
- #LTWBB24
- #LTWBY
- #LTWS
- #LTWTH
- #Mediainconflict19
- #Mediainconflict21
- #mvwahl21
- #NewsroomEurope 2020
- #nofake 2021
- #poBTW17
- #politischkritischjung 2020
- #poTANDEM17
- #poTANDEM18
- #pressefreiheit16
- #pressefreiheit17
- #pressefreiheit18
- #pressefreiheit19
- #pressefreiheit20
- #Pressefreiheit23
- #re_identity 2020
- #re:publica 2016
- #Reality-TV
- #religionsundkultursensibel 2018
- #RuralFuture 2017
- #sltw19
- #spurensuchemenschlichkeit 2020
- #SZWDL19
- #tdot16
- #tsuzamen 2021
- #Ukraine23
- #Unicef-Youth-Festival 2018
- #up2youth 2016
- #Vielfalt im Journalismus 2015
- #WelcomeFestival17
- #Weltaidstag22
- #WhatsUpKiez 2017
- #WozuEU 2019
- #YMA17
- #yma19
- #YouMeCon21
- #YouMeCon22
- #YouthforPeace2018
- #Zeitungskongress 2016
- #ZukunftsTour 2016
- Archiv
- BTW2025
- Gen Z
- Interview
- JPT2025
- Klima
- Kommentar
- Leben
- Medien
- nahdran
- Politik
- Rezension
- Wahlen
- YouMeCon kompakt