Europäisches Jugendforum in Hannover

Niedersächsischer Landtag, Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover

Wie wollen wir in der EU leben? Diese Frage stellen sich Schüler und Schülerinnen (17-19 Jahre) bei den Jugendforen und tauschen sich in Workshops über Themen wie Handel, Ernährung und Umwelt aus. Außerdem erarbeiten sie, welche Bereiche der Europäischen Union Einfluss auf ihren Alltag haben. Bei den ganztägigen Jugendforen diskutieren sie mit Abgeordneten des Europäischen...

politikorange berichtet über die Vorstellung des Jugend-Check-Berichts

BMFSFJ, Glinkastraße 24, 10117 Berlin Glinkastraße 24, Berlin

Ob "Gute-KiTa" oder Mietrechtsanpassungen: Was haben diese Gesetze mit jungen Menschen zu tun? Auf den ersten Blick ist das oft schwierig zu sagen. Deshalb wurde das Instrument des Jugend-Checks entwickelt. Mithilfe einer standardisierten Methodik werden dabei Gesetzesvorhaben überprüft und ausgewertet, welche Auswirkungen diese auf die Lebenslagen junger Menschen zwischen 12 und 27 Jahren haben. Wenn am 13....

Print- und Online-Redaktion beim Jugendmedienworkshop im Bundestag 2018: „Zwischen Krieg und Frieden“

Dieses Jahr fragen sich die Teilnehmenden des Jugendmedienworkshops im Bundestag: Wie funktioniert eigentlich Frieden? Ein weiteres Mal versammeln sich 30 politikinteressierte junge Menschen für eine Woche zu Interviews, Gesprächen, Diskussionsrunden und Veranstaltungen im Deutschen Bundestag, um mit der Jugendpresse Deutschland, dem Bundestag und der Bundeszentrale für politische Bildung gemeinsam aus eigener jugendlicher Perspektive Themen rund...

Filmen für YouTube und Soziale Medien

Jugendpresse Deutschland Alt-Moabit 89, Berlin, Deutschland

Wie bedient man eine Kamera? Worauf kommt es bei einem Film an? Wie funktioniert Video-Schnitt? Wie bringt man seine Story spannend rüber? Diese und alle weiteren Fragen rund ums Video werden wir mit euch in einem Workshop klären. Am Ende sollt ihr alle Fähigkeiten gelernt haben, um eure eigenen Filme zu drehen – vor und...

Influencerschmiede #1: Wer macht Meinung im Netz?

Jugendpresse Deutschland Alt-Moabit 89, Berlin, Deutschland

Die Beeinflussung der Themen, über die wir sprechen und denken, geschieht längst nicht mehr ausschließlich durch Fernsehen, Radio und Zeitung. Das Internet ist als große Säule der Information und Kommunikation längst etabliert. Mittlerweile ist auch die Rolle der Sozialen Netzwerke nicht mehr kleinzureden. Aber wer dominiert in diesem digitalen Datendschungel aus Likes und Kommentaren die...

25€

Europäisches Jugendforum in Stuttgart

Wie wollen wir in der EU leben? Diese Frage stellen sich Schüler und Schülerinnen (17-19 Jahre) bei den Jugendforen und tauschen sich in Workshops über Themen wie Handel, Ernährung und Umwelt aus. Außerdem erarbeiten sie, welche Bereiche der Europäischen Union Einfluss auf ihren Alltag haben. Bei den ganztägigen Jugendforen diskutieren sie mit Abgeordneten des Europäischen...

Anonym im Netz? – Sichere Recherche im Internet

Jugendpresse Deutschland Alt-Moabit 89, Berlin, Deutschland

Anonymität im Internet ist für viele Journalisten*innen nicht nur Arbeitsgrundlage, sondern auch Lebensversicherung. Auch unsere Daten werden Tag für Tag für von Unternehmen und Regierungen gesammelt und verarbeitet. Sich dagegen zu wehren ist schwer, aber grundsätzlich möglich. Die vor einem Jahr in Kraft getretene Datenschutz Grundverordnung hat zusätzlich einiges geändert - zum Vorteil der Bürger....

25€

Wozu EU? – Workshop zur Europa-Wahl 2019 mit jup! Berlin

politikorange und jup! Berlin veranstalten vom 15. bis 18. April 2019 im Vorfeld zur Europa-Wahl einen Berlin-weiten Workshop zu Fragen rund um die EU, Demokratie, Völkerverständigung und politischen Engagement sowie Journalismus und Medienproduktion in der Gelben Villa, Wilhelmshöhe 10, 10965 Berlin. Der Workshop richtet sich primär an Berlinerinnen und Berliner. Fahrt- und Übernachtungskosten können nicht...

Hier gibt’s was auf die Ohren – Dein eigener Podcast

Jugendpresse Deutschland Alt-Moabit 89, Berlin, Deutschland

Du wolltest immer schon deinen eigenen Podcast produzieren? Wir zeigen dir, wie’s geht! Gemeinsam mit echten Profis tauchen wir für drei Tage in die Welt der Podcasts ab und beschäftigen uns mit Fragen wie: Wie finde ich das perfekte Thema? Was für Equipment brauche ich? Und was muss ich bei der Produktion überhaupt beachten? Sind...

Yalla Media Workshop: Wie werde ich Journalistin oder Journalist?!

Ihr wollt Journalistin oder Journalist werden? Ihr fragt euch, welcher Weg euch dorthin führt? Bei unserem Frühjahrs-Workshop der Yalla Media Akademie vom 28. April bis zum 2. Mai in Berlin diskutieren wir über Möglichkeiten, in die Medienwelt einzusteigen. Wir sprechen mit jungen sowie bereits etablierten Journalistinnen und Journalisten, besuchen unterschiedliche Medienhäuser und stellen Fragen, die...

Beim „Tag der offenen Tür“ der Bundesregierung öffnen die Bundesministerien jedes Jahr ihre Pforten in Berlin und stellen sich und ihre Arbeit vor. Das Bundesjugendministerium öffnet auch digital seine Türen für junge Nachwuchsjournalistinnen bzw. –journalisten, Social-Media-, PR- und Medieninteressierte – und Du kannst dabei sein!

Übernimm für zwei Tage alle Social-Media-Kanäle des BMFSFJ, berichte aus Deiner Perspektive vom Tag der offenen Tür, erstelle eigenen Content und interviewe Bundesjugendministerin Franziska Giffey zu den Themen, die Dich interessieren.

Viele spannende Projekte warten darauf, von dir entdeckt und genauer vorgestellt zu werden. Die Jugendmeile vor dem Ministerium bietet auch in diesem Jahr wieder viele tolle Aktionen, bei denen es sich besonders lohnt, sie über Social Media einzufangen.

Das Social-Media-Team des BMFSFJ und das Team von politikorange unterstützt Dich dabei mit dem nötigen Wissen und Erfahrungswerten zur Live-Begleitung.

Mitmachen!

Gemeinsam mit dem Social-Media-Team des Ministeriums erarbeitest du in einem Workshop am 16. August ein Social-Media-Konzept und berichtest am 17. und 18. August live vom Tag der offenen Tür im Bundesjugendministerium. Dabei bespielst Du selbstständig die Social Media-Kanäle des Ministeriums, fängst fotografisch die besten Aktionen ein und interviewst Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey.

Du hast Spaß an Journalismus, PR und Social Media und willst einmal die Erfahrung machen, wie es ist, von einer Großveranstaltung eines Bundesministeriums zu berichten? Du willst der Bundesjugendministerin einmal selbst deine Fragen stellen? #Hashtags,  Stories und der Facebook-Seitenmanager sind dir schon bekannt und du kannst auch in wenigen Zeichen gute Botschaften verpacken? Du hast Lust auf ein Wochenende mit spannenden Menschen, coolen Projekten und Aktionen im Rahmen des Tages der offenen Tür im Bundesjugendministerium?

Dann bewirb Dich und mach mit!

Hier kannst Du Dich bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2019.

Um uns auf die Live-Berichterstattung vorzubereiten, werden wir uns bereits am Abend des 15. August in Berlin treffen, die Abreise ist ab dem späten Nachmittag des 18. August geplant.

Wir suchen…

…drei Redakteurinnen bzw. Redakteure. Du solltest idealerweise bereits ein paar Erfahrungen im Journalismus oder der Öffentlichkeitsarbeit haben und Spaß am Produzieren von Inhalten für Soziale Netzwerke haben.

Zu Deinen Aufgaben zählen:

  • Themenfindung
  • Social-Media-Berichterstattung
  • Verfassen eines Blogbeitrags
  • Interview mit der Bundesjugendministerin

Für Deine Arbeit bekommst Du eine Aufwandsentschädigung.

###

…einen Fotografen bzw. eine Fotografin. Du solltest idealerweise bereits ein paar Erfahrungen beim Fotografieren bei Veranstaltungen haben und vor allem ein gutes Auge für verschiedene Eindrücke von Großveranstaltungen mitbringen.

Zu deinen Aufgaben zählen:

  • Fotos vom Tag der offenen Tür ggf. für eine Bilderwand sowie zur Veröffentlichung
  • Portraits von den Redakteurinnen und Redakteuren sowie Interviewpartnerinnen und Interviewpartnern
  • eigene Ideen für interessante Bildmotive

Für Deine Arbeit bekommst Du eine Aufwandsentschädigung.

###

…eine Redaktionsleitung vor Ort. Du bringst schon Erfahrungen im Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media-Management mit, kannst redigieren und die Liveberichterstattung von einer Großveranstaltung reizt Dich? Dann bewirb Dich jetzt.

Zu Deinen Aufgaben zählen:

  • Vorbereitung der Redaktion sowie Unterstützung bei der Themenfindung vor Ort
  • Anleitung der Teilnehmenden bei der Produktion ihrer Beiträge sowie Redigat und Hilfestellung
  • Vorort-Absprachen mit den Betreuenden des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Für Deine Arbeit bekommst Du eine Aufwandsentschädigung.