politikorange berichtet über die Vorstellung des Jugend-Check-Berichts

BMFSFJ, Glinkastraße 24, 10117 Berlin Glinkastraße 24, Berlin

Ob "Gute-KiTa" oder Mietrechtsanpassungen: Was haben diese Gesetze mit jungen Menschen zu tun? Auf den ersten Blick ist das oft schwierig zu sagen. Deshalb wurde das Instrument des Jugend-Checks entwickelt. Mithilfe einer standardisierten Methodik werden dabei Gesetzesvorhaben überprüft und ausgewertet, welche Auswirkungen diese auf die Lebenslagen junger Menschen zwischen 12 und 27 Jahren haben. Wenn am 13....

Print- und Online-Redaktion beim Jugendmedienworkshop im Bundestag 2018: „Zwischen Krieg und Frieden“

Dieses Jahr fragen sich die Teilnehmenden des Jugendmedienworkshops im Bundestag: Wie funktioniert eigentlich Frieden? Ein weiteres Mal versammeln sich 30 politikinteressierte junge Menschen für eine Woche zu Interviews, Gesprächen, Diskussionsrunden und Veranstaltungen im Deutschen Bundestag, um mit der Jugendpresse Deutschland, dem Bundestag und der Bundeszentrale für politische Bildung gemeinsam aus eigener jugendlicher Perspektive Themen rund...

Filmen für YouTube und Soziale Medien

Jugendpresse Deutschland Alt-Moabit 89, Berlin, Deutschland

Wie bedient man eine Kamera? Worauf kommt es bei einem Film an? Wie funktioniert Video-Schnitt? Wie bringt man seine Story spannend rüber? Diese und alle weiteren Fragen rund ums Video werden wir mit euch in einem Workshop klären. Am Ende sollt ihr alle Fähigkeiten gelernt haben, um eure eigenen Filme zu drehen – vor und...

Influencerschmiede #1: Wer macht Meinung im Netz?

Jugendpresse Deutschland Alt-Moabit 89, Berlin, Deutschland

Die Beeinflussung der Themen, über die wir sprechen und denken, geschieht längst nicht mehr ausschließlich durch Fernsehen, Radio und Zeitung. Das Internet ist als große Säule der Information und Kommunikation längst etabliert. Mittlerweile ist auch die Rolle der Sozialen Netzwerke nicht mehr kleinzureden. Aber wer dominiert in diesem digitalen Datendschungel aus Likes und Kommentaren die...

25€

Europäisches Jugendforum in Stuttgart

Wie wollen wir in der EU leben? Diese Frage stellen sich Schüler und Schülerinnen (17-19 Jahre) bei den Jugendforen und tauschen sich in Workshops über Themen wie Handel, Ernährung und Umwelt aus. Außerdem erarbeiten sie, welche Bereiche der Europäischen Union Einfluss auf ihren Alltag haben. Bei den ganztägigen Jugendforen diskutieren sie mit Abgeordneten des Europäischen...

Anonym im Netz? – Sichere Recherche im Internet

Jugendpresse Deutschland Alt-Moabit 89, Berlin, Deutschland

Anonymität im Internet ist für viele Journalisten*innen nicht nur Arbeitsgrundlage, sondern auch Lebensversicherung. Auch unsere Daten werden Tag für Tag für von Unternehmen und Regierungen gesammelt und verarbeitet. Sich dagegen zu wehren ist schwer, aber grundsätzlich möglich. Die vor einem Jahr in Kraft getretene Datenschutz Grundverordnung hat zusätzlich einiges geändert - zum Vorteil der Bürger....

25€

Wozu EU? – Workshop zur Europa-Wahl 2019 mit jup! Berlin

politikorange und jup! Berlin veranstalten vom 15. bis 18. April 2019 im Vorfeld zur Europa-Wahl einen Berlin-weiten Workshop zu Fragen rund um die EU, Demokratie, Völkerverständigung und politischen Engagement sowie Journalismus und Medienproduktion in der Gelben Villa, Wilhelmshöhe 10, 10965 Berlin. Der Workshop richtet sich primär an Berlinerinnen und Berliner. Fahrt- und Übernachtungskosten können nicht...

Hier gibt’s was auf die Ohren – Dein eigener Podcast

Jugendpresse Deutschland Alt-Moabit 89, Berlin, Deutschland

Du wolltest immer schon deinen eigenen Podcast produzieren? Wir zeigen dir, wie’s geht! Gemeinsam mit echten Profis tauchen wir für drei Tage in die Welt der Podcasts ab und beschäftigen uns mit Fragen wie: Wie finde ich das perfekte Thema? Was für Equipment brauche ich? Und was muss ich bei der Produktion überhaupt beachten? Sind...

Yalla Media Workshop: Wie werde ich Journalistin oder Journalist?!

Ihr wollt Journalistin oder Journalist werden? Ihr fragt euch, welcher Weg euch dorthin führt? Bei unserem Frühjahrs-Workshop der Yalla Media Akademie vom 28. April bis zum 2. Mai in Berlin diskutieren wir über Möglichkeiten, in die Medienwelt einzusteigen. Wir sprechen mit jungen sowie bereits etablierten Journalistinnen und Journalisten, besuchen unterschiedliche Medienhäuser und stellen Fragen, die...

Radeln für die Pressefreiheit: politikorange rund um den 3. Mai

politikorange radelt auch in diesem Jahr für die Pressefreiheit: Melde dich an für unser zweiköpfiges Team, das am 3. Mai durch Berlin fahren und dabei live berichten wird. Hintergrund: Es gibt genug Anlässe, um über Pressefreiheit zu diskutieren und um für sie zu kämpfen. Mindestens 65 Journalisten, Journalistinnen und andere Medienmachende sind laut Reporter ohne Grenzen...

When thinking about the Middle East, the Arab-Israeli conflict is first thing that comes to most people’s mind. But what’s behind media echo? How do Israelis and Palestinians live together? What are their opinions, dreams and ambitions? How do their identities and world views influence each other? What’s the relationship between Israel, the Palestinian territories and Germany today?

Project
Within our project “Researching identity in/between Israel, Palestine and Germany” we’re gonna research the topic of „identities“ in Israel, the Palestinian territories, Germany and in between. As a result of that we’ll produce media pieces for the blog of politikorange.de. We’re cooperating with the Jerusalem Press Club and the Palestinian Peace Coalition.

Program
The first part of the whole workshop program is already completed: In November 2018, 15 young media makers from the Palestinian territories, Israel and Germany came together in Berlin for eight days. Now we are facing the second part in Israel and the Palestinian territories. We are meeting with the same participants as in the first part of the seminar to research and work on stories together. However, this is a new call for application for the second part, so that two new editors have the chance to participate in the part in Israel and Palestine.

During the whole workshop process, you will be working in trios with a German, an Israeli and a Palestinian young mediamaker. Your stories will be published on the politikorange blog.

Participation
A good command of English is necessary as it will be the working language of the whole project. If you’re at least 18 years old and not older than 27 years old, interested in media and the Middle East, you should sign up until 21st August latest. Travel costs to Berlin (up to Bahn Card 50 price) as well as accommodation and meals will be mostly covered. The overall trip costs around 250 EUR participation fee per person (including flights, accomodation and meals).

We are looking for…

…editors: You already gained some experience in journalism and you would like to improve your skills? You’re interested in Israel and the Palestinian territories as well as international relations? You’re confident in communicating and writing in English? Sign up here until 21st August latest!

Your tasks:
• Preparation for the workshop
• Researching topics together with the other young mediamakers in advance and participating in a Skype call in preparation for the workshop
• Doing Interviews together with the other young mediamakers
• Working together with young mediamakers from Israel, as well as the Palestinian territories
• Producing media pieces for the blog of politikorange
Travel costs (aside from the participation fee of 250€), accommodation and meals will be covered.

Wichtiger Hinweis für die Anmeldung in Ahoi: Die Zahlung muss erst nach Zusage erfolgen.