Radeln für die Pressefreiheit: politikorange rund um den 3. Mai

politikorange radelt auch in diesem Jahr für die Pressefreiheit: Melde dich an für unser zweiköpfiges Team, das am 3. Mai durch Berlin fahren und dabei live berichten wird. Hintergrund: Es gibt genug Anlässe, um über Pressefreiheit zu diskutieren und um für sie zu kämpfen. Mindestens 65 Journalisten, Journalistinnen und andere Medienmachende sind laut Reporter ohne Grenzen...

#MissionInklusion – Verwalte die Social Media Kanäle von Aktion Mensch

Bonn

Worum geht es? Unter dem Motto #MissionInklusion veranstaltet Aktion Mensch ein Jugendaktionscamp vom 03. bis 05. Mai in Bonn. An drei Tagen dreht sich thematisch dabei alles um das Thema Inklusion. In verschiedenen Workshops tauschen sich über 100 junge Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren darüber aus, wie die Welt inklusiver gestaltet werden...

politikorange Printredaktion zu „Jugend und Parlament 2019“

Berlin

Bewährtes bleibt: Neues Jahr, neues Parlament: Im Frühsommer sind wieder 355 politikbegeisterte Jugendliche im Deutschen Bundestag, um Regierungs- und Oppositionsalltag zu spielen. Wir sind in bewährter Manier am Start und berichten in einer 16-seitigen Printausgabe von der Veranstaltung "Jugend und Parlament 2019", dem Planspiel im Deutschen Bundestag. Dazu suchen wir dich: Du begeisterst Dich für...

Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2019

Berlin

Begleite für politikorange den Schülerzeitungswettbewerb der Länder vom 19. bis 22. Juni 2019. Melde dich jetzt bis zum 10. Juni 2019 hier an! Zum Programm der Jugendpresse-Veranstaltung stehen Austausch unter jungen Journalistinnen und Journalisten, Kontakt mit Medienprofis, Workshops, Austausch unter Gleichgesinnten und eine spannende Fishbowl-Diskussion beim Schülerzeitungskongress zum Thema Europawahl. Im Gespräch mit Gästen wie...

#JugendandieMacht beim Tag der offenen Tür im Bundesjugendministerium

BMFSFJ, Glinkastraße 24, 10117 Berlin Glinkastraße 24, Berlin

Beim „Tag der offenen Tür“ der Bundesregierung öffnen die Bundesministerien jedes Jahr ihre Pforten in Berlin und stellen sich und ihre Arbeit vor. Das Bundesjugendministerium öffnet auch digital seine Türen für junge Nachwuchsjournalistinnen bzw. –journalisten, Social-Media-, PR- und Medieninteressierte – und Du kannst dabei sein! Übernimm für zwei Tage alle Social-Media-Kanäle des BMFSFJ, berichte aus Deiner...

Landtagswahl in Sachsen

Dresden

Im Anschluss an die Politik-Sommerpause im August startet der September direkt mit der Landtagswahl in Sachsen: Gleich am 1. September bestimmen die Wählerinnen und Wähler, wer in den sächsischen Landtag in Dresden einzieht und die neue Landesregierung stellen wird. Und so viel steht fest: Es wird eine spannende Wahl, wenn man aktuellen Umfragen glauben kann. Gleich...

politikorange bei den Jugendmedientagen 2019

Berlin

Lust auf aktuelle Berichterstattung, Bloggen und Interviews mit Medienschaffenden? politorange begleitet die Jugendmedientage vom 1. bis zum 3. November 2019 mit einer eigenen Redaktion. Das findest du spannend? Dann sei dabei! Für die Redaktion kannst du dich direkt bei den Jugendmedientagen 2019 anmelden. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Also seid schnell!...

Researching Identity in/between Israel, Palestine and Germany 2.0

When thinking about the Middle East, the Arab-Israeli conflict is first thing that comes to most people's mind. But what’s behind media echo? How do Israelis and Palestinians live together? What are their opinions, dreams and ambitions? How do their identities and world views influence each other? What’s the relationship between Israel, the Palestinian territories...

politikorange beim 4. Deutschen EngagementTag

Unter dem Motto „Keine Frage des Alters! Engagement aller Generationen“, veranstalten das Bundesjugendministerium und Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) am 5. und 6. Dezember 2019 im Hostel Oderberger in Berlin den Tag des Engagements mit dem Ziel, den Stellenwert bürgerschaftlichen Engagements als zentralem Faktor für eine lebendige und demokratische Gesellschaft sichtbar zu machen. Sei mit politikorange...

Berichterstattung zur Bürgerschaftswahl in Hamburg

Hamburg

Im rot-regierten Hamburg scheint der Wahlausgang knapp zu werden: Die SPD könnte in der Hamburger Bürgerschaft als stärkste Kraft abgelöst werden und damit bald nicht mehr den Bürgermeister stellen. Die Grünen sind ihnen dicht auf den Fersen und in den Umfragen zeichnet sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Nachdem wir im Spätsommer letzten Jahres bereits den...

Am 3. Mai ist es wieder soweit: Die Medienwelt stößt zum Internationalen Tag der Pressefreiheit an. Normalerweise wird dann nicht nur in den Artikeln von Print- und Online-Veröffentlichungen über Hintergründe und die weltweite Situation einer freien Presse geschrieben – es finden auch zahlreiche Veranstaltungen statt. 2020 jedoch ist anders – Corona sorgt dafür, dass wir zuhause bleiben müssen.

Die Jugendpresse möchte auch in Zeiten wie diesen die Freiheit der Presse mit dir gemeinsam tatkräftig unterstützen. Aus aktuellem Anlass möchten wir uns daher der Frage widmen: Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Pressefreiheit? Sorgen Blogs und Online-Redaktionen für mehr Freiheit in der Berichterstattung? Oder ist die staatliche Überwachung und Nachverfolgbarkeit von Texten im Netz eher ein Hindernis?

In der digitalen Lehr- und Lernredaktion vom 1. bis 3. Mai 2020 wird das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: Du erhältst inhaltliche Kompetenzen rund um die Pressefreiheit, als auch handwerkliche Fähigkeiten durch die Vermittlung der journalistischen Darstellungsformen und Arbeitsweisen. Du wirst über Video-Calls mit Referierenden von Organisationen und Medienhäusern sprechen und Artikel für unseren Blog verfassen.

Wir suchen:

Ein/e Chefredakteur*in: Anmeldung bis zum 21. April 2020 HIER

  • inhaltliche Vor- und Nachbereitung
  • redaktionelle Leitung und Organisation
  • Redigat und Feedback der Redaktion

###

6 Redakteur*innen: Anmeldung bis zum 21. April 2020 HIER

  • Inhaltliche Vorbereitung und Themenfindung
  • Recherche
  • Führen von Interviews
  • Verfassen von Artikeln und/oder Erstellung anderweitiger Beiträge, wie z.B. Video- oder Radiobeiträge für den Blog unter Anleitung der Chefredaktion