#greenjournalism – Klimaschutz und Journalismus

"There Is No Planet B" - Seit über einem Jahr gehen weltweit tausende Schüler*innen jeden Freitag für mehr Klimaschutz auf die Straße – inspiriert von der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg. Die wöchentlichen Fridays for Future-Demonstrationen lösten in Deutschland eine kontroverse Debatte über Umweltschutz und Nachhaltigkeit aus. Politisch wurde versucht, das Problem mit dem Klimaschutzpaket 2019...

Media in Conflict – The Press Freedom Situation in Ukraine 2.0

Press freedom is an essential component of everyday life – not only for journalists. A free press is the basic requirement of a functioning democracy, and it is rooted in the fact that the freedom to report critically and independently enables opinion formation within society. Organization like Reporters Without Borders state that there is a...

Chefredaktion: Stimmen gegen Rassismus und Populismus

Für ein deutsch-französisches Blogprojekt des Studierendenwerks Freiburg im Zeitraum vom 14. November bis 14. Dezember zum Thema Rassismus und Populismus sind wir auf der Suche nach zwei Chefredakteur*innen. Du bringst schon Erfahrungen im Journalismus mit, kannst redigieren, interessierst dich für die beiden Themen und hast Spaß daran, Gruppen anzuleiten? Wenn du auch noch gute Französischkenntnisse...

Verschwörungen & Fake News

Foto: Kurt Sauer Ist die Erde eine Scheibe? Wurde Corona erfunden? Und gibt es die Illuminaten noch immer? Die Antwort auf alle drei Fragen ist einfach: nein! Verschwörungstheorien und -mythen gibt es schon lange und obwohl sie wissenschaftlich nicht bewiesen sind, halten sie sich lange. Gerade in Zeiten von Corona erfährt die Anhängerschaft solcher Gruppierungen...

Landtagswahl in Baden-Württemberg

Online

Foto: Tabea Günzler Mit Wasserwerfern wurde vor mehr als zehn Jahren der Schlossgarten in Stuttgart geräumt. Dieser Polizeieinsatz gegen die Stuttgart-21-Demonstrant*innen war rechtswidrig und die Antwort einiger Bürger*innen darauf deutlich: Eine neue Regierung! Und tatsächlich kam der geforderte Machtwechsel: Die Grünen lösten den Ministerpräsidenten Stefan Mappus (CDU) im März 2011 ab. Seitdem regiert Winfried Kretschmann....

politikorange Kernteam zum Jugendmedienworkshop 2021

Online

Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft: Unter dem Titel „Stadt, Land, Flucht?!“, fragen sich die Teilnehmenden des diesjährigen Jugendmedienworkshops im Bundestag, was die Politik tun muss, um „gleichwertige Lebensverhältnisse“ zu schaffen und was das überhaupt bedeutet. Welche Verantwortung kommt der Zivilgesellschaft zu? Und wie sieht gutes Leben auf dem Land und in der Stadt...

politikorange zu den JugendPolitikTagen 2021

Foto: Ragnar Hüneke Vom 06. bis 09. Mai 2021 finden bereits zum dritten Mal die JugendPolitikTage statt. Im digitalen Raum entwickeln Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren Ideen für eine jugendgerechte Zukunft und diskutieren sie direkt mit Vertreter*innen der Bundesregierung und der organisierten Zivilgesellschaft. Damit gestalten sie auch die Bundespolitik mit: aus den JugendPolitikTagen 2017 und...

Social Media Team zum Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag

Foto: Jugendpresse Deutschland / Annkathrin Weis Worum geht es? "Wir machen Zukunft – Jetzt" lautet das Motto des digitalen 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT) vom 18. bis 20. Mai 2021 mit Sendestudio in Essen. Neben der digitalen Messe gibt's vor allem ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm, Workshops, Vorträge im Rahmen des Kongresses, Kulturveranstaltungen sowie Diskussionsformate unter...

#tsuzamen – jüdisches Leben in Deutschland

Foto: David Holifield / Unsplash.com   Seit 1700 Jahren leben jüdische Menschen im heutigen Deutschland. Trotzdem wissen viele nichts oder nur sehr wenig über heutige jüdische Lebensrealitäten. Die Darstellung von jüdischen Menschen in Filmen und Serien gibt es oft nur in schwarz-weiß. In den Medien kommen Jüdinnen*Juden vor allem dann zu Wort, wenn es um...

Berichterstattung zur Bundestagswahl 2021

Die Bundestagswahl rückt näher, nach 16 Jahren Kanzler*innenschaft endet eine Ära - und viele Fragen bleiben: Endet mit dem Abgang Merkels die Dauermacht der Union? Schafft die SPD es, sich aus ihrem Allzeit-Tief zu befreien? Setzen die Grünen ihren Erfolg fort und stellen mit Annalena Baerbock die nächste weibliche Kanzlerin? Diesen Fragen möchten wir im...

Am 26. September wird es ernst: Dann können die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern nicht nur den neuen Bundestag, sondern auch den achten Landtag in ihrem Bundesland wählen. Auf die neuen Landtagsabgeordneten warten einige politische Herausforderungen: der demographische Wandel beispielsweise, aber auch Arbeitslosigkeit und verfestigter Rechtsextremismus sind ein Problem. Welche Politiker*innen die Möglichkeit bekommen, diese Themen anzugehen, liegt in der Hand der Wähler*innen.

Welche kritischen Fragen diesen Politiker*innen gestellt werden, kann in deiner Hand liegen. Für politikorange in Kooperation mit dem Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern (JMMW) kannst du über die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern berichten. Sowohl auf der Seite der Menschen, die in Mecklenburg-Vorpommern wählen können oder wollen als auch auf Seite derer, die gewählt werden wollen, gibt es spannende Geschichten zu erzählen. Wir wollen sie gemeinsam mit dir ausfindig machen und auf dem Blog von politikorange veröffentlichen.

Dafür werden wir mit Politiker*innen ins Gespräch kommen und Stimmen von Wähler*innen einfangen. Statt vor Ort in Schwerin zu berichten, holen wir in diesem Jahr die Landespolitik ganz nah zu dir, an deinen Schreibtisch!

Das klingt interessant? Dann werde Teil unserer Onlineredaktion vom 24.-28. September 2021. Melde dich dazu jetzt hier bis zum 15. September 2021 an.

***

Wir suchen…

… fünf Redakteur*innen:
Du bist zwischen 16 und 27 Jahren alt, hast deinen Wohnort idealerweise in Mecklenburg-Vorpommern oder bist dort geboren. Alternativ kannst du dich auch einfach für die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern besonders interessieren. Du brauchst keinerlei Vorerfahrung – es reicht, wenn du Interesse an Medien hast und Spaß daran, mit Leuten zusammenzuarbeiten.

Das kommt auf dich zu:

  • Inhaltliche Vorbereitung und Themenfindung
  • Recherchieren
  • Führen von Interviews
  • Verfassen von Artikeln und/oder Erstellung anderweitiger Beiträge, wie z.B. Video- oder Radiobeiträge für den Blog unter Anleitung der Chefredaktion
  • Bespielen der Social-Media-Kanäle von politikorange

***

  zwei Chefredakteur*innen:
Idealerweise bringst du bereits einige Erfahrungen im Online- und Printbereich mit. Du behältst den Überblick und traust dir zu, ein Redaktionsteam anzuleiten.

Das kommt auf dich zu:

  • Inhaltliche Vor- und Nachbereitung
  • Redaktionelle Leitung und Organisation
  • Redigat und Feedback der Redaktion

Natürlich wirst du dabei durch das politikorange-Team unterstützt.

***

… ein*e Fotograf*in/Mediengestalter*in:
Wenn du ganz viel Kreativität und schon erste Erfahrungen mit der Kamera und/oder digitaler Grafikerstellung hast, bist du hier genau richtig. Aber auch, wenn du dir noch etwas unsicher bist: Bewirb dich, wir werden dich unterstützen.

  • Bebilderung der Artikel
  • Recherche in Bildarchiven
  • Teilnahme an virtuellen Redaktionskonferenzen

Melde dich hier noch bis zum 15. September 2021 an.

Du hast Fragen? Dann schreib uns gern: mitmachen@politikorange.de. Wir freuen uns auf dich!

Foto: Marina Reich/unsplash