Wie wollen wir in Zukunft lernen? Und was kann man tun, um junge Menschen in ihrer Ausbildung oder ihrem Studium zu unterstützen? Diese und andere Fragen stellten sich die Teilnehmer*innen der JugendPolitikTagen 2023.
Eine junge Perspektive vom Land
Was wünschen sich junge Menschen auf dem Land? Wieso fühlen sie sich oft nicht gehört? Antworten darauf wollen 19 junge Menschen aus ganz Deutschland in der AG „Land in Sicht“ diskutieren.
Was macht die Jugend in Krisenzeiten?
„Die Zukunft gehört den Kindern“ – doch in Krisenzeiten müssen die “Profis” ans Werk. Nach Corona, dem russischen Angriffskrieg, Energiekrise und Inflation, wann sollen jungen Menschen zu Wort kommen?
Die Medienwelt von morgen – Youth Media Convention 2022
#MedienMachtZukunft – wie sieht die Medienwelt von morgen aus und welche Rolle spielen junge Medienschaffende dabei? Unter diesem Motto findet die diesjährige Youth Media Convention vom 27. Oktober bis 30. Oktober in Hamburg statt. politikorange ist für euch vor Ort und berichtet. (mehr …)
Covid-19 – die gemeinsame Lücke im Lebenslauf
Jung, dynamisch und momentan etwas perspektivlos – die Pandemie raubt derzeit vielen gutausgebildeten Personen jegliche realistische Einschätzung des Arbeitsmarktes. Doch die Lehren des letzten Jahres können in Bewerbungsverfahren durchaus qualifizieren. Eine Glosse von Jasmin Nimmrich. (mehr …)
We are Europe, baby?
Die Europäische Union finden die meisten jungen Menschen grundsätzlich gut. Aber konkrete Vorstellungen von der Zukunft der EU zu formulieren, scheint vielen schwer zu fallen. Woran das liegt, hat Jana Borchers versucht herauszufinden. (mehr …)
Jugend weltweit – Im Gespräch mit drei Wegweiserinnen
Nepal, Tansania und Sudan – das sind die Heimatländer von Moreena, Rose und Rubina. Vor der YouthCon in Bonn haben die drei einen Workshop besucht, um von Erfahrungen der deutschen UN-Jugenddelegierten zu profitieren. Nun möchten sie selbst ein Jugenddelegiertenprogramm in ihren Heimatländern aufbauen. Helene Fuchs und Lisa Pausch haben sie…
Fruchtfleisch I: Zeitungskauf
Alle reden vom Niedergang der Zeitungen. Aber ist es wirklich so schlimm? Oder hat bedrucktes Papier doch bestimmte Reize, die die Online-Medien nicht bieten können? Nutzen Menschen Soziale Medien, um sich über das Weltgeschehen zu informieren? politikorange hat sich umgehört – auf dem Zeitungskongress des BDZV und auf dem Alexanderplatz…
Volker Beck – Vermittler zwischen Deutschland und Israel
Volker Beck (55) ist Abgeordneter der Grünen im Bundestag. In seiner Funktion als Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Parlamentariergruppe macht er sich für ein gegenseitiges Verständnis beider Länder stark. Ein Portrait von Aras-Nathan Keul (mehr …)
„Brauchen wir ein eigenes Auto?“- Diskussion im Ministerium!
Am Montag eröffnete sich die Möglichkeit, die in den letzten drei Tagen ausgearbeiteten Ergebnisse im Bundesumweltministerium in Form eines Leitbildes vorzustellen. Die politikorange-Redakteurin Charline Anastasia Lelgemann hat die Eindrücke zusammengefasst. Präsentation des Leitbildes Foto: Jonas Walzberg Was nutzen Forderungen, wenn sie kein Gehör finden? Wenig! Aus diesem Grund stellten die…
Kategorien
- #aghw21
- #AGs
- #allaboutdrugs
- #berlinwahl23
- #BeyondMedia
- #btw21
- #BundesJugendKonferenz 2022
- #eineweltdeinewelt20
- #Energiewende
- #EPjugendforum
- #Eröffnung
- #europaworkshop
- #EWLako18
- #EWLako19
- #GoodBye
- #greenjournalism
- #heimatkongress
- #HHWahl2020
- #IWgR
- #JMT16
- #jmt17
- #jmt18
- #JMWS18
- #JPT17
- #JPT19
- #jpt21
- #JPT23
- #Jugend-Check18
- #Jugendparteien
- #jugendpolitischer Dialog
- #Jugendstrategie
- #JugendVerändertStadt17
- #JuKo17
- #jungunddigital
- #KiJuPa
- #kindheitbrauchtfrieden
- #KJD17
- #LandtagswahlBW
- #LandtagswahlSH
- #learninglab17
- #Mediainconflict
- #MedienMachtZukunft
- #mvwahl
- #NewsroomEurope
- #nofake
- #poBTW17
- #politischkritischjung
- #poTANDEM17
- #poTANDEM18
- #Pressefreiheit
- #pressefreiheit18
- #pressefreiheit19
- #pressefreiheit20
- #re_identity
- #religionsundkultursensibel
- #RuralFuture
- #sltw19
- #spurensuchemenschlichkeit
- #SZWDL19
- #tdot16
- #Team
- #Themenforen
- #tsuzamen
- #Ukraine
- #up2youth
- #Wahlsonntag
- #WelcomeFestival17
- #Weltaidstag
- #WhatsUpKiez
- #WozuEU
- #YMA17
- #yma19
- #YouthforPeace2018
- Ausschreibung
- BDEW Kongress 2014
- BDEW Kongress 2016
- Buchmesse 2016
- change agents 2015
- change agents 2016
- djht17
- EINEWELT-Zukunftsforum 2014
- EngagementTag
- Filmkritik
- Interview
- Israel im Fokus
- JMT19
- Jugendforum Stadtentwicklung 2014
- Jugendforum Stadtentwicklung 2016
- Jugendforum Stadtentwicklung 2016/2
- Jugendforum Stadtentwicklung 2017
- Jugendkonferenz "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft"
- Jugendmedientage 2014
- Jugendmedientage 2015
- Jugendmedienworkshop 2015
- Jugendmedienworkshop 2016
- Jugendmedienworkshop 2017
- re:publica 2016
- Tag der Pressefreiheit 2016
- Tag der Pressefreiheit 2017
- Unicef-Youth-Festival
- Vielfalt im Journalismus
- What's up Kiez?!
- Zeitungskongress 2016
- ZukunftsTour