Viele Jugendliche beteiligen sich nur oberflächlich und dringen nicht wirklich zum Kern politischer Partizipation vor. Würde es helfen, das Wahlalter auf 16 Jahre abzusenken? Ali Shafiee kommentiert.
Wie entsteht der Wahl-O-Mat?
21,3 Millionen Menschen haben den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 benutzt. Die 38 Thesen für den Parteienvergleich sind im Homeoffice entstanden. Christine Laqua schaut hinter die Kulissen. (mehr …)
Generation Null Commitment kommt – gut so!
Generation Z kennt kaum noch Bindungen. Ob Netflix und Spotify, Amazon, Lieferando und Bumble – alles ist zu nahezu jederzeit von überall aus möglich. Das wirkt sich auf das Wahlverhalten aus. Ein Kommentar von Christian Lütgens. (mehr …)
Fruchtfleisch: „Welches Thema war für dich wahlentscheidend?“
politikorange-Redakteurin Annika war in Dresden-Neustadt unterwegs und hat Wählerinnen und Wähler nach ihrer Wahlentscheidung gefragt. (mehr …)
Willst du mit mir wählen gehen?
Am 30. August wurde der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl veröffentlicht. Unsere Autorin Charline Lelgemann war als Mitglied des Redaktionsteams des Wahl-O-Mats bei der Bundespressekonferenz und fasst ihre Eindrücke zusammen. (mehr …)
Fruchtfleisch: Was soll sich nach den Wahlen als erstes ändern?
Es gibt so viele Wahlversprechen, sodass man schnell den Überblick verlieren kann. Davon können nicht alle umgesetzt werden und wenn, dann braucht es seine Zeit. Lea Keßler hat nachgefragt, was die künftige Regierung als erstes anpacken sollte. (mehr …)
Kategorien
- #AGHW21
- #AGHW23
- #allaboutdrugs 2021
- #Antisemitismus
- #BDEW Kongress14
- #BDEW Kongress16
- #BDEW Kongress22
- #BTW21
- #Buchmesse 2016
- #BuJuKo22
- #BüWGHH25
- #change agents 2015
- #change agents 2016
- #djht17
- #EINEWELT Zukunftsforum 2014
- #EINEWELT Zukunftsforum 2020
- #EM2024
- #EngagementTag 2019
- #EPjugendforum 2019
- #Erinnerungskultur
- #europaworkshop 2019
- #EWLako18
- #EWLako19
- #greenjournalism 2020
- #heimatkongress 2020
- #HHWahl20
- #Israel im Fokus 2016
- #IWgR 2018
- #JMT14
- #JMT15
- #JMT16
- #JMT17
- #JMT18
- #JMT19
- #JMWS15
- #JMWS16
- #JMWS17
- #JMWS18
- #JMWS23
- #JMWS24
- #JPT17
- #JPT19
- #JPT21
- #JPT23
- #Jugend-Check18
- #Jugendforum Stadtentwickliung 2015
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2014
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016/2
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2017
- #Jugendkonferenz16
- #Jugendstrategie19
- #JugendVerändertStadt17
- #JuKo17
- #jungunddigital 2019
- #kindheitbrauchtfrieden 2018
- #KJD17
- #LandtagswahlBW21
- #learninglab17
- #LTW_SH22
- #LTWBB24
- #LTWBY
- #LTWS
- #LTWTH
- #Mediainconflict19
- #Mediainconflict21
- #mvwahl21
- #NewsroomEurope 2020
- #nofake 2021
- #poBTW17
- #politischkritischjung 2020
- #poTANDEM17
- #poTANDEM18
- #pressefreiheit16
- #pressefreiheit17
- #pressefreiheit18
- #pressefreiheit19
- #pressefreiheit20
- #Pressefreiheit23
- #re_identity 2020
- #re:publica 2016
- #Reality-TV
- #religionsundkultursensibel 2018
- #RuralFuture 2017
- #sltw19
- #spurensuchemenschlichkeit 2020
- #SZWDL19
- #tdot16
- #tsuzamen 2021
- #Ukraine23
- #Unicef-Youth-Festival 2018
- #up2youth 2016
- #Vielfalt im Journalismus 2015
- #WelcomeFestival17
- #Weltaidstag22
- #WhatsUpKiez 2017
- #WozuEU 2019
- #YMA17
- #yma19
- #YouMeCon21
- #YouMeCon22
- #YouthforPeace2018
- #Zeitungskongress 2016
- #ZukunftsTour 2016
- Archiv
- BTW2025
- Gen Z
- Interview
- Klima
- Kommentar
- Leben
- Medien
- Politik
- Rezension
- Wahlen
- YouMeCon kompakt