Hot Take: Klimajournalismus – Das war die YouMeCon | kompakt 2025 

Drei Tage. Sechzig junge Medienbegeisterte. Eine Vision: Journalismus neu denken – klimaorientiert, konstruktiv und kritisch. Willkommen bei der YouMeCon | kompakt 2025 in Berlin. Vom 11. bis 13. April wurde das Publix in Berlin zum Zentrum für zukunftsorientierten Klimajournalismus. Die Jugendmedienkonferenz bot alles, was ein engagiertes Medienherz begehrt: Diskussionen mit Expert*innen, praktische Workshops und ein lebendiges Netzwerk aus journalistischen Nachwuchstalenten. 

Bundestagswahl 2025 – Was für eine Rolle spielt das Klima? 

Klimawandel steht längst nicht mehr im Mittelpunkt der politischen Diskussion. Doch was steht dazu in den unterschiedlichen Wahlprogrammen der großen Parteien? Und welche Verantwortung sehen Klimaaktivisten bei Medien und Moderator*innen, die öffentliche Debatte zu beeinflussen? Darüber hat Politikorange-Redakteurin Hannah Engel mit dem Sprecher Dr. Norman Schumann von „Klima vor acht“ gesprochen.

AG 27 – Klimakrise und Klimapolitik

Die Arbeitsgruppe 27 „Klimakrise und Klimapolitik“ der JPT23 spricht darüber, ob und wie junge Menschen an der Klimapolitik teilhaben. Dabei diskutieren sie, wie man politische Prozesse eventuell beschleunigen kann.

„Das kann man doch schnell ändern, das mit den Gurken!“

Die „Fridays for Future“-Demonstrationen brachten Klimawandel und Umweltschutz einmal mehr auf die Tagesordnung. Unter den Teilnehmenden der #JPT19 gab es großen Gesprächsbedarf – aber ging es auch um die wirklichen Probleme? Über Forderungen, Ausreden und Engagement berichtet Isabel Knippel. (mehr …)

#JPT19: Jugend macht Politik

Fridays for Future, Proteste gegen Uploadfilter oder Petitionen gegen Mathe-Prüfungen: Die Jugend ist so politisch wie lange nicht mehr. Ab heute trifft sie sich bei den Jugendpolitiktagen in Berlin, um mitzumischen. (mehr …)
Dirk Saam

Werden auch wir einmal unsere Heimat verlassen müssen?

Nicht nur aufgrund von Kriegen und Verfolgung müssen Menschen ihre Heimat verlassen. Auch das Klima, ausbleibende Regenfälle, Überschwemmungen und Naturkatastrophen zwingen Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen. Und daran sind wir selbst schuld, schlussfolgert Johann Stephanowitz. (mehr …)

Mit der Kuh das Klima retten

Eine Kuh streicheln und damit den Klimawandel stoppen? Ja, genau! Dieser Artikel zeigt euch, wie die globale Erderwärmung WIRKLICH zu bremsen ist. (mehr …)