Kinder- und Jugendbeteiligung in Mecklenburg-Vorpommern existiert nicht. Was jetzt kommen muss ist ein Jugendmitwirkungsgesetz und das Wahlrecht ab 16! Ein Kommentar von Tobias Pilz. (mehr …)
Mehr Dialog zwischen Jugend und Politik: Dafür kamen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesfamilienministerin Franziska Giffey zu den JugendPolitikTagen 2021. (mehr …)
Jugendliche können Wahlkampf gestalten, mit 16 Parteimitglied werden, doch wählen dürfen sie noch nicht überall. In ihrem Kommentar erklärt politikorange-Redakteurin Sabrina Wagner, warum sie das unfair findet. (mehr …)
Im rot-regierten Hamburg scheint der Wahlausgang knapp zu werden: Die SPD könnte in der Hamburger Bürgerschaft als stärkste Kraft abgelöst werden und damit bald nicht mehr den Bürgermeister stellen. Die Grünen sind ihnen dicht auf den Fersen und in den Umfragen zeichnet sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Nachdem wir im…
Bei dem vierten und letzten Fachgespräch der Veranstaltungsreihe „Jung und digital. Native. Nicht naiv“ des Landesjugendrings NRW, drehte sich alles darum, wie digitale Tools Zugänge in der Jugendarbeit schaffen können. politikorange hat einige Vertreterinnen und Vertreter von Jugendverbänden vom Snack in der Pause abgehalten und nachgehorcht, wie digitale Partizipations-Tools ihre…
Welche Möglichkeiten zur digitalen Jugendbeteiligung gibt es und was sind die analogen Herausforderungen für die moderne Jugendarbeit? In der mittlerweile vierten Veranstaltung der Reihe „Digitale Kommunikation und Partizipation – jung und digital“, die der Landesjugendring NRW in Essen veranstaltete, ging es besonders um Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das vierte Fachgespräch thematisierte,…
Scheinpartizipation. Dieses Wort schwebte für viele Jugendliche über dem Termin zur Vorstellung der Jugendstrategie der Bundesregierung im Bundeskanzleramt. Sie fühlen sich durch das Papier kaum wahrgenommen, fürchten Schwierigkeiten bei der Umsetzung und eine Instrumentalisierung durch die Politik. Leander Löwe kommentiert. (mehr …)
Wer ist eigentlich das Sprachrohr der Jugend? Nikolas Karanikolas vertritt sie zumindest gemeinsam mit Josephine Hebling als Jugenddelegierter auf der UN-Generalversammlung 2019. Dominik Glandorf wollte mehr darüber erfahren und sprach mit Nikolas. (mehr …)
Welche Hindernisse es in der Jugendbeteiligung gibt und wie man sie aus dem Weg räumen kann, besprach Carolin Schneider mit Jugendreferent Tino Höfert vom Greifswalder Stadtjugendring. (mehr …)