Ernährung mag unerheblich klingen, alltäglich, umfasst aber sehr viele und gesellschaftsrelevante Themen, die auf ganz verschiedenen Ebenen von Bedeutung sind.
Massentierhaltung – #EPJugendforum Stuttgart diskutiert
Massentierhaltung – ein unscheinbares Thema mit großen Auswirkungen. Der Großteil des in Deutschland konsumierten Fleisches stammt aus Massentierhaltung und wird oft zu billigen Preisen in Supermärkten und Discountern verkauft. Beim #EPJugendforum in Stuttgart am 11. März beschäftigte sich der Ernährungsausschuss ausgiebig mit diesem Thema. Lara Sophie Matzke hat die Arbeit…
Fruchtfleisch: Gesunde Ernährung als Pflichtprogramm?
Die Jugend bringt sich ein! Das aktuelle Thema heißt: „Wie wollen wir in der EU leben?“ Rund 85 Jugendliche von verschiedenen Gymnasien aus Brandenburg, haben sich in drei Ausschüssen Gedanken zu den Themen Ernährung, Umwelt und Handel gemacht – sogar beim Mittagessen. Im Landtag Brandenburg konnten sie sich zwischen einem…
Wie viel Tier steckt in dir?
Wie viele Gedanken machst du dir über das Fleisch, das auf deinen Teller kommt? Was wärst du bereit zu tun, um Massentierhaltung zurückzudrängen? Was könnte die EU dafür tun? (mehr …)
Junge Menschen auf den Stühlen von Abgeordneten
„Wir haben kein Mitspracherecht in der EU! Den Politikern ist unsere Meinung egal, die verdienen ihr Geld so oder so.“ Mit dieser Meinung sind einige Schülerinnen und Schüler am 1. Juni zum #EPjugendforum angereist. Im Laufe des Tages hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Politikerinnen und Politiker von ihren eigenen Ideen…
In die Tonne statt auf den Teller
18 Millionen Tonnen Lebensmittel finden allein in Deutschland den Weg in den Müll statt auf den Teller – das ist etwa ein Drittel der jährlich produzierten Menge für Deutschland. Auch in der EU ist dieses Problem vorhanden – für die Teilnehmenden des #EPjugendforums in Erfurt war das Grund genug, um…
Ein Europa in dem wir gerne leben wollen
Aufmerksame Blicke von rund 100 Schülern sind auf die Politiker in der Mitte des Hessischen Landtags in Wiesbaden gerichtet. Gleich sind sie an der Reihe und dürfen die heutigen Ergebnisse von den Gruppenarbeiten den drei Politikern Norbert Kartmann (CDU – Präsident des Hessischen Landtags), Ulli Nissen (SPD- Bundestagsabgeordnete aus Frankfurt)…
Politikorange beim Rural Future Lab in Berlin
Weltbewegende Themen aus junger Sicht: In Hinblick auf die im Juli stattfindende G20-Gipfel in Hamburg arbeiten Jugendliche aus der ganzen Welt beim Rural Future Lab in Berlin an ihren Visionen für die Zukunft. Danach kommen ihre Lösungsvorschläge bei der G20-Konferenz zum Thema Hunger zur Sprache. politikorange ist für euch live dabei. (mehr …)
Wie ich kritisch konsumieren kann
Jeden Tag konsumieren wir unzählige Produkte ohne zu wissen, wo sie herkommen. Es gibt weitaus mehr Möglichkeiten kritisch zu konsumieren, als den meisten bekannt ist. Bio ist erst der Anfang, aber immerhin ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen Gesellschaft. Tips und Ideen hat Lou für euch zusammengetragen. (mehr …)
Fairschmecken
Ein Kilogramm eingeflogene Erdbeeren aus Südafrika verbrauchen 4800 ml Erdöl – Erdbeeren aus der Region nur 28 ml. // Foto: Louisa Zimmer Klimaschutz schmeckt, und zwar regional, saisonal, bio und fair! Was man alles beim Lebensmittelkonsum beachten sollte, zeigt die Kampagne „Klimaschutz schmeckt“ der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, die mit einem Stand…
Kategorien
- #AGHW21
- #AGHW23
- #allaboutdrugs 2021
- #Antisemitismus
- #BDEW Kongress14
- #BDEW Kongress16
- #BDEW Kongress22
- #BTW21
- #Buchmesse 2016
- #BuJuKo22
- #change agents 2015
- #change agents 2016
- #djht17
- #EINEWELT Zukunftsforum 2014
- #EINEWELT Zukunftsforum 2020
- #EngagementTag 2019
- #EPjugendforum 2019
- #europaworkshop 2019
- #EWLako18
- #EWLako19
- #greenjournalism 2020
- #heimatkongress 2020
- #HHWahl20
- #Israel im Fokus 2016
- #IWgR 2018
- #JMT14
- #JMT15
- #JMT16
- #JMT17
- #JMT18
- #JMT19
- #JMWS15
- #JMWS16
- #JMWS17
- #JMWS18
- #JMWS23
- #JPT17
- #JPT19
- #JPT21
- #JPT23
- #Jugend-Check18
- #Jugendforum Stadtentwickliung 2015
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2014
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016/2
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2017
- #Jugendkonferenz16
- #Jugendstrategie19
- #JugendVerändertStadt17
- #JuKo17
- #jungunddigital 2019
- #kindheitbrauchtfrieden 2018
- #KJD17
- #LandtagswahlBW21
- #learninglab17
- #LTW_SH22
- #LTWBY
- #Mediainconflict19
- #Mediainconflict21
- #mvwahl21
- #NewsroomEurope 2020
- #nofake 2021
- #poBTW17
- #politischkritischjung 2020
- #poTANDEM17
- #poTANDEM18
- #pressefreiheit16
- #pressefreiheit17
- #pressefreiheit18
- #pressefreiheit19
- #pressefreiheit20
- #Pressefreiheit23
- #re_identity 2020
- #re:publica 2016
- #religionsundkultursensibel 2018
- #RuralFuture 2017
- #sltw19
- #spurensuchemenschlichkeit 2020
- #SZWDL19
- #tdot16
- #tsuzamen 2021
- #Ukraine23
- #Unicef-Youth-Festival 2018
- #up2youth 2016
- #Vielfalt im Journalismus 2015
- #WelcomeFestival17
- #Weltaidstag22
- #WhatsUpKiez 2017
- #WozuEU 2019
- #YMA17
- #yma19
- #YouMeCon21
- #YouMeCon22
- #YouthforPeace2018
- #Zeitungskongress 2016
- #ZukunftsTour 2016
- Archiv
- Gen Z
- Interview
- Klima
- Leben
- Medien
- Politik
- Wahlen