Unter dem Titel „Politikwechsel” verspricht die Union einen grundlegend neuen Regierungskurs. Im Angesicht multipler Krisen, wie dem Klimawandel, entlarven sie damit jedoch ihre eigene politische Planlosigkeit.
Rechnung hoch, Heizung runter
Wenn Energiepreise nicht mehr bezahlt werden können, müssen viele Menschen ihre Heizung runterdrehen. Was das zuständige Ministerium zu Energiearmut sagt, und wie sich Frieren in den eigenen vier Wänden anfühlt. (mehr …)
Cybersicherheit gewinnt an Bedeutung für deutsche Energiefirmen
Zwischen Cyberattacken, Krisenabläufen und Dienstleistungen – ein Bericht über Cybersicherheit in der Energiebranche von Tobias Pilz. (mehr …)
Was bedeutet die Energiewende für Privathaushalte?
Die Energiewende ist in vollem Gange. Was kommt da auf Verbraucher*innen zu? Elisabeth Fleschutz hat sich beim Kongress des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft umgehört. (mehr …)
Im Schein der Ampel
Als ‘Klimaregierung’ traten SPD, Grüne und FDP das Erbe der Großen Koalition an. Auch die Energiewirtschaft gibt sich krisenbewusst. Warum Habecks Politik gut ankommt und wie weit der propagierte Klima-Konsens reicht, analysiert Tobias Alsleben. (mehr …)
BDEW-Kongress: Treffen der grauen Herren?
Auf dem diesjährigen BDEW-Kongress wurden klima- und energiepolitische Entscheidungen diskutiert. Wie sollte die Energielobby ihren Einfluss auf die Politik nutzen und werden dabei auch junge Stimmen gehört? politikorange war auf Stimmenfang. (mehr …)
Julia Verlinden: “Es wäre ungerecht, wenn die Politik ein abgeschotteter Raum wäre”
Die Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Julia Verlinden diskutiert mit politikorange über Lobbyismus und dessen Bedeutung für die Demokratie.
Kategorien
- #AGHW21
- #AGHW23
- #allaboutdrugs 2021
- #Antisemitismus
- #BDEW Kongress14
- #BDEW Kongress16
- #BDEW Kongress22
- #BTW21
- #Buchmesse 2016
- #BuJuKo22
- #BüWGHH25
- #change agents 2015
- #change agents 2016
- #djht17
- #EINEWELT Zukunftsforum 2014
- #EINEWELT Zukunftsforum 2020
- #EM2024
- #EngagementTag 2019
- #EPjugendforum 2019
- #Erinnerungskultur
- #europaworkshop 2019
- #EWLako18
- #EWLako19
- #greenjournalism 2020
- #heimatkongress 2020
- #HHWahl20
- #Israel im Fokus 2016
- #IWgR 2018
- #JMT14
- #JMT15
- #JMT16
- #JMT17
- #JMT18
- #JMT19
- #JMWS15
- #JMWS16
- #JMWS17
- #JMWS18
- #JMWS23
- #JMWS24
- #JPT17
- #JPT19
- #JPT21
- #JPT23
- #Jugend-Check18
- #Jugendforum Stadtentwickliung 2015
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2014
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016/2
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2017
- #Jugendkonferenz16
- #Jugendstrategie19
- #JugendVerändertStadt17
- #JuKo17
- #jungunddigital 2019
- #kindheitbrauchtfrieden 2018
- #KJD17
- #LandtagswahlBW21
- #learninglab17
- #LTW_SH22
- #LTWBB24
- #LTWBY
- #LTWS
- #LTWTH
- #Mediainconflict19
- #Mediainconflict21
- #mvwahl21
- #NewsroomEurope 2020
- #nofake 2021
- #poBTW17
- #politischkritischjung 2020
- #poTANDEM17
- #poTANDEM18
- #pressefreiheit16
- #pressefreiheit17
- #pressefreiheit18
- #pressefreiheit19
- #pressefreiheit20
- #Pressefreiheit23
- #re_identity 2020
- #re:publica 2016
- #Reality-TV
- #religionsundkultursensibel 2018
- #RuralFuture 2017
- #sltw19
- #spurensuchemenschlichkeit 2020
- #SZWDL19
- #tdot16
- #tsuzamen 2021
- #Ukraine23
- #Unicef-Youth-Festival 2018
- #up2youth 2016
- #Vielfalt im Journalismus 2015
- #WelcomeFestival17
- #Weltaidstag22
- #WhatsUpKiez 2017
- #WozuEU 2019
- #YMA17
- #yma19
- #YouMeCon21
- #YouMeCon22
- #YouthforPeace2018
- #Zeitungskongress 2016
- #ZukunftsTour 2016
- Archiv
- BTW2025
- Gen Z
- Interview
- Klima
- Kommentar
- Leben
- Medien
- Politik
- Rezension
- Wahlen
- YouMeCon kompakt