Thüringen – Wenn der Heimatsbegriff einen bitteren Beigeschmack bekommt  

Thüringen ist einmalig. Es ist das einzige Bundesland, das jemals einen linken Ministerpräsidenten hatte. Es ist auch das erste Land, in dem die AfD Landtagswahlen gewann. Es ist das Land, in dem ich lebe. Die politische Entwicklung bedrückt mich. Der Thüringer Journalist Martin Debes schuf das Narrativ, Thüringen sei das „Land der Extreme.“ Es fordere die Demokratie heraus.  Mit Thüringen verbinde ich Kindheitserinnerungen, Familie und Heimat. Andere denken an Bratwurst und Klöße.

Die Westpfalz als neue rechte Hochburg des Westens? Ein Kommentar

Seit ungefähr Mitte Januar konnte ich auf meiner täglichen Pendelroute durch die Westpfalz immer mehr Wahlplakate beobachten. Zwar habe ich nicht konkret gezählt, aber ehrlich gesagt musste ich das auch nicht, denn das Übermaß an AfD-Plakaten war nicht zu übersehen. Doch dabei blieb es nicht. Im Verlauf des Februars durfte ich mit Schrecken auf meinen Busfahrten feststellen, dass immer mehr Wahlplakate anderer Parteien mit blauer Farbe und roten Schriftzügen beschmiert wurden, um denen von Weidels Partei zu ähneln.

Ein Anzeigenblatt macht AfD-Werbung

Hohe Auflage, viele AfD-Anzeigen und in den Texten eine Nähe zu Positionen der Rechtspopulist*innen – Lucie Keller beschreibt das Geschäftsmodell des Anzeigenblatts „Neues Gera“. (mehr …)

Die Neue Rechte und die „Lügenpresse“

„Lügenpresse“, „Systemmedien“, „Fake News“: Ob bei Pegida Demonstrationen, in AfD-Reden oder als Hass Postings im Netz – die Neuen Rechten haben anscheinend kein gutes Verhältnis zu Medienschaffenden in Deutschland. Unser Autor Nils Hipp fragt in seinem Kommentar: Wer ist überhaupt die Neue Rechte, was hat das alles mit Pressefreiheit zu…

Wenn Enttäuschung zu Frust wird

Die AfD nutzt die Debatte um den Kohleausstieg vor den kommenden Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen, um Konflikte zu erzeugen. Ihre Strategie: Nichts tun, Ängste instrumentalisieren. Ein historischer Überblick darüber, wie das möglich werden konnte. Und ein Ausflug in die Lausitz Der Tagebau Nochten. Im Hintergrund das Kraftwerk Boxberg. Hier…

Alles im rechten Licht

Chemnitz stand lange Zeit im Schatten von Dresden und Leipzig. Die rechten Proteste im letzten Jahr haben das verändert. Tobias Brendel fragt sich, wie rechts Chemnitz wirklich ist. (mehr …)