Gefangen in der Filterblase

Medien beeinflussen die Meinungsbildung maßgeblich. Aber was, wenn wir gar nicht mehr selbst bestimmen, was wir lesen, sondern ein Algorithmus? Das kann gravierende Folgen haben. Tobias Bayer und Sabrina Winter sind der Sache auf die Spur gegangen.  (mehr …)

Kann Qualitätsjournalismus messbar sein?

Wenn Medienhäuser um die Gunst von Lesern und Leserinnen werben, ist Qualität ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Das System „Cockpit“ wurde auf dem BDZV 2016 von Dr. Wolfram Kiwit, Chefredakteur der Ruhr Nachrichten und Bernd Weber, Geschäftsführer der mct Medienagentur, vorgestellt. Sandra Kluck hakt nach. (mehr …)

Jugendliche und die Sache mit Nachrichten

Junge Menschen gehen anders mit Medien um als ältere. Nachrichten erhalten sie häufig nur über Twitter und Politik interessiert sie nicht so sehr. Aber was wird in der Schule über Nachrichten gelehrt? Tut die Schule genug, damit Jugendliche kompetent mit Medien umgehen können? Sabrina Winter nahm die Studie der TU…

Herr Blome, erzählen Sie doch mal

Auf dem BDZV-Kongress war dieses Jahr auch Nikolaus Blome, stellvertretender Chefredakteur Politik und Wirtschaft von Bild und bild.de, mit dabei. Sebastian Scheffel und Sabrina Winter fragten nach den Hürden der Internetkultur und der Zukunft der medialen Welt. (mehr …)

Gauland im Widerspruch

Auf dem diesjährigen BDZV-Zeitungskongress setzen sich Presse und Wissenschaft mit der Medienschelte Gaulands auseinander. Der zeigt sich in der Podiumsdiskussion überraschend defensiv und offenbart tiefe Widersprüche in sich und seiner Politik. Sandra Kluck kommentiert. (mehr …)
Eine Orangenscheibe umgeben von Wassertropfen

Kaltgepresst I: „Was bedeutet Unter Drei?”

In unserem neuen Video-Umfrage-Format „Kaltgepresst“ wollen wir von Profis auf dem Kongress sowie Passanten und Passantinnen auf dem Alexanderplatz wissen, welche Redewendungen aus der Medienbranche bekannt sind. (mehr …)