Ob Wählen, Demonstrieren oder Diskutieren: Demokratie lebt vom Mitmachen und Mitreden. Welche Rolle spielen dabei Social Media-Plattformen und politischer Protest? Welche Startbedingungen, Schwierigkeiten aber auch Möglichkeiten haben junge Menschen beim Mitmachen in der Politik?
Bundesweite Jugendbeteiligung
Die AG 7 „Beteiligung über die Kommune hinaus- wie kann Jugendpartizipation bundesweit funktionieren?“ erarbeitete am Freitag und Samstag im Bezug auf bundesweite Jugendbeteiligung Handlungsempfehlungen für die Bundesregierung.
Demokratie unter Druck
Einer der wichtigsten Themen für die Jugendlichen bei den JugendPolitikTagen ist, der vermehrte Rechtsextremismus. Bei den wählbaren Themen haben sich deswegen einige für die AG mit dem Titel „Demokratie unter Druck” entschieden.
Partizipation? Partizipation für Alle!
Die Partizipation von Jugendlichen in der politischen Sphäre wirft ein zerrüttetes Bild auf. Viele fühlen sich nicht richtig repräsentiert und nicht ernstgenommen. Doch ist eine Partizipation für Alle möglich?
NGO – Chance und Notwendigkeit für jede Demokratie!
NGOs haben eine direkte Mission. Aber nicht nur das, findet politikorange-Redakteurin Hannah Lee. Über die indirekte Funktion von NGOs für die Gesellschaft. (mehr …)
It’s all about drugs?!
Gemeinsam mit Freunden „vorglühen”, gemütlich einen „kiffen“ oder doch einen „Cookie“ essen? Drogenkonsum bestimmt mittlerweile den Alltag vieler Menschen, vor allem in der Hauptstadt Berlin haben Rauschmittel an Normalität gewonnen. Die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit geht davon aus, dass es allein in der Hauptstadt 139.000 Konsumierende illegaler Drogen gibt. Insbesondere…
Fruchtfleisch: Welche Vor- und Nachteile haben digitalen Partizipations-Tools in der Jugendarbeit?
Bei dem vierten und letzten Fachgespräch der Veranstaltungsreihe „Jung und digital. Native. Nicht naiv“ des Landesjugendrings NRW, drehte sich alles darum, wie digitale Tools Zugänge in der Jugendarbeit schaffen können. politikorange hat einige Vertreterinnen und Vertreter von Jugendverbänden vom Snack in der Pause abgehalten und nachgehorcht, wie digitale Partizipations-Tools ihre…
Digitale Partizipationsmöglichkeiten in moderner Jugendarbeit
Welche Möglichkeiten zur digitalen Jugendbeteiligung gibt es und was sind die analogen Herausforderungen für die moderne Jugendarbeit? In der mittlerweile vierten Veranstaltung der Reihe „Digitale Kommunikation und Partizipation – jung und digital“, die der Landesjugendring NRW in Essen veranstaltete, ging es besonders um Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das vierte Fachgespräch thematisierte,…
„Hört den jungen, engagierten Menschen endlich zu!“
Junge Menschen wollen sich einbringen und gehört werden. Warum es also so wichtig ist, den Schwachstellen der vorhandenen Partizipationsformen zu begegnen und wohin es mit der Stimme der Jugend in der Politik gehen soll – damit hat sich Clara Hümmer beschäftigt. (mehr …)
Einmal Sprachrohr der Jugend sein
Wer ist eigentlich das Sprachrohr der Jugend? Nikolas Karanikolas vertritt sie zumindest gemeinsam mit Josephine Hebling als Jugenddelegierter auf der UN-Generalversammlung 2019. Dominik Glandorf wollte mehr darüber erfahren und sprach mit Nikolas. (mehr …)
Kategorien
- #AGHW21
- #AGHW23
- #allaboutdrugs 2021
- #BDEW Kongress14
- #BDEW Kongress16
- #BDEW Kongress22
- #BTW21
- #Buchmesse 2016
- #BuJuKo22
- #change agents 2015
- #change agents 2016
- #djht17
- #EINEWELT Zukunftsforum 2014
- #EINEWELT Zukunftsforum 2020
- #EngagementTag 2019
- #EPjugendforum 2019
- #europaworkshop 2019
- #EWLako18
- #EWLako19
- #greenjournalism 2020
- #heimatkongress 2020
- #HHWahl20
- #Israel im Fokus 2016
- #IWgR 2018
- #JMT14
- #JMT15
- #JMT16
- #JMT17
- #JMT18
- #JMT19
- #JMWS15
- #JMWS16
- #JMWS17
- #JMWS18
- #JPT17
- #JPT19
- #JPT21
- #JPT23
- #Jugend-Check18
- #Jugendforum Stadtentwickliung 2015
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2014
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016/2
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2017
- #Jugendkonferenz16
- #Jugendstrategie19
- #JugendVerändertStadt17
- #JuKo17
- #jungunddigital 2019
- #kindheitbrauchtfrieden 2018
- #KJD17
- #LandtagswahlBW21
- #learninglab17
- #LTW_SH22
- #Mediainconflict19
- #Mediainconflict21
- #mvwahl21
- #NewsroomEurope 2020
- #nofake 2021
- #poBTW17
- #politischkritischjung 2020
- #poTANDEM17
- #poTANDEM18
- #pressefreiheit16
- #pressefreiheit17
- #pressefreiheit18
- #pressefreiheit19
- #pressefreiheit20
- #Pressefreiheit23
- #re_identity 2020
- #re:publica 2016
- #religionsundkultursensibel 2018
- #RuralFuture 2017
- #sltw19
- #spurensuchemenschlichkeit 2020
- #SZWDL19
- #tdot16
- #tsuzamen 2021
- #Ukraine23
- #Unicef-Youth-Festival 2018
- #up2youth 2016
- #Vielfalt im Journalismus 2015
- #WelcomeFestival17
- #Weltaidstag22
- #WhatsUpKiez 2017
- #WozuEU 2019
- #YMA17
- #yma19
- #YouMeCon21
- #YouMeCon22
- #YouthforPeace2018
- #Zeitungskongress 2016
- #ZukunftsTour 2016
- Archiv
- Gen Z
- Klima
- Leben
- Medien
- Politik
- Wahlen