Queeres Leben unter Druck: “Wir müssen weiterkämpfen”
Seit Jahren steigt die Zahl der queerfeindlichen Angriffe. Was die Teilnehmer*innen des Workshop “Queere Geschichte(n)” für die Zukunft mitnehmen.
Was bringt ein Ehrenamtstag wirklich?
Ein Ehrentag fürs Ehrenamt – klingt erst mal nach Würdigung und Wertschätzung. Doch ein Workshop bei den JugendPolitikTagen 2025 zeigt: Junge Engagierte fordern mehr als nur Applaus.
Politik ist nur was für Privilegierte. Oder?
Die Teilnehmer*innen der JugendPolitikTage wurden möglichst divers zusammengesetzt. So denken sie über diese Aussage.
politikorange-Redaktion zur Bundestagswahl 2025
Um die Bundestagswahl für politikorange aus nächster Nähe zu betrachten, haben sich junge Journalist*innen aus allen Ecken Deutschlands vom 20.-24.02 in Berlin zusammengefunden.
Umfrage: Was bewegt Hessen vor der Bundestagswahl? Hoffnungen und Befürchtungen
Politikorange-Redakteurin Nadgemi Bonanga hat zur Bundestagswahl 2025 mit jungen Menschen aus Hessen und Politiker*innen eine anonyme Umfrage durchgeführt.
Demokratie, Wandel und Informationsdilettantismus
Die AfD kommt an, vor allem bei immer mehr jungen Wähler*innen. Das hängt mit ihrem Erfolg auf den sozialen Medien zusammen, kommentiert Helin Topcu.
Stadt und Land im Vergleich: Die politische Partizipation von Jugendlichen
Ob in pulsierenden Metropolen oder abgelegenen Dörfern unseres Landes – Politik ist überall zu finden. Doch welche Beteiligungsmöglichkeiten bestehen vor allem für Jugendliche? Und sind sie in Stadt und Land gleich?
Jugendbeteiligung: Ist der Politik ein Sechstel der Bevölkerung egal?
Die Mehrheit der Jugendlichen fühlt sich von der Politik nicht ausreichend berücksichtigt. Damit sich das ändert, muss es mehr Partizipationsmöglichkeiten geben, kommentiert Anne Wolff.
Aus der (Ohn)Macht – Politik von und für junge Menschen
Die Welt ist manchmal überwältigend. Wenn man über den Rand seines gemütlichen Alltagslebens hinweg schaut, erblickt man überall Katastrophen und Krisen, die die Menschheit in die Knie zwingen. Wie viel kann ein Einzelner schon in Anbetracht der riesenhaften Herausforderungen schon bewegen?
Kategorien
- #AGHW21
- #AGHW23
- #allaboutdrugs 2021
- #Antisemitismus
- #BDEW Kongress14
- #BDEW Kongress16
- #BDEW Kongress22
- #BTW21
- #Buchmesse 2016
- #BuJuKo22
- #BüWGHH25
- #change agents 2015
- #change agents 2016
- #djht17
- #EINEWELT Zukunftsforum 2014
- #EINEWELT Zukunftsforum 2020
- #EM2024
- #EngagementTag 2019
- #EPjugendforum 2019
- #Erinnerungskultur
- #europaworkshop 2019
- #EWLako18
- #EWLako19
- #greenjournalism 2020
- #heimatkongress 2020
- #HHWahl20
- #Israel im Fokus 2016
- #IWgR 2018
- #JMT14
- #JMT15
- #JMT16
- #JMT17
- #JMT18
- #JMT19
- #JMWS15
- #JMWS16
- #JMWS17
- #JMWS18
- #JMWS23
- #JMWS24
- #JPT17
- #JPT19
- #JPT21
- #JPT23
- #Jugend-Check18
- #Jugendforum Stadtentwickliung 2015
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2014
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016/2
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2017
- #Jugendkonferenz16
- #Jugendstrategie19
- #JugendVerändertStadt17
- #JuKo17
- #jungunddigital 2019
- #kindheitbrauchtfrieden 2018
- #KJD17
- #LandtagswahlBW21
- #learninglab17
- #LTW_SH22
- #LTWBB24
- #LTWBY
- #LTWS
- #LTWTH
- #Mediainconflict19
- #Mediainconflict21
- #mvwahl21
- #NewsroomEurope 2020
- #nofake 2021
- #poBTW17
- #politischkritischjung 2020
- #poTANDEM17
- #poTANDEM18
- #pressefreiheit16
- #pressefreiheit17
- #pressefreiheit18
- #pressefreiheit19
- #pressefreiheit20
- #Pressefreiheit23
- #re_identity 2020
- #re:publica 2016
- #Reality-TV
- #religionsundkultursensibel 2018
- #RuralFuture 2017
- #sltw19
- #spurensuchemenschlichkeit 2020
- #SZWDL19
- #tdot16
- #tsuzamen 2021
- #Ukraine23
- #Unicef-Youth-Festival 2018
- #up2youth 2016
- #Vielfalt im Journalismus 2015
- #WelcomeFestival17
- #Weltaidstag22
- #WhatsUpKiez 2017
- #WozuEU 2019
- #YMA17
- #yma19
- #YouMeCon21
- #YouMeCon22
- #YouthforPeace2018
- #Zeitungskongress 2016
- #ZukunftsTour 2016
- Archiv
- BTW2025
- Gen Z
- Interview
- JPT2025
- Klima
- Kommentar
- Leben
- Medien
- nahdran
- Politik
- Rezension
- Wahlen
- YouMeCon kompakt