Junge Menschen an die Macht

Timon Dzienus, Sprecher der Grünen Jugend, im Interview über die Bedeutung von Kinder- und Jugendparlamente in politischen Entscheidungsprozessen.

Bundesweite Jugendbeteiligung

Die AG 7 „Beteiligung über die Kommune hinaus- wie kann Jugendpartizipation bundesweit funktionieren?“ erarbeitete am Freitag und Samstag im Bezug auf bundesweite Jugendbeteiligung Handlungsempfehlungen für die Bundesregierung.

AG 27 – Klimakrise und Klimapolitik

Die Arbeitsgruppe 27 „Klimakrise und Klimapolitik“ der JPT23 spricht darüber, ob und wie junge Menschen an der Klimapolitik teilhaben. Dabei diskutieren sie, wie man politische Prozesse eventuell beschleunigen kann.

Sind wir überhaupt wichtig?

Kinder- und Jugendbeteiligung in Mecklenburg-Vorpommern existiert nicht. Was jetzt kommen muss ist ein Jugendmitwirkungsgesetz und das Wahlrecht ab 16! Ein Kommentar von Tobias Pilz. (mehr …)

„Keine verlorene Generation“

Mehr Dialog zwischen Jugend und Politik: Dafür kamen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesfamilienministerin Franziska Giffey zu den JugendPolitikTagen 2021. (mehr …)
Junge Menschen sitzen gemeinsam da und schauen auf ihre Handys

Auch Jugendliche haben ein Mitspracherecht

Jugendliche können Wahlkampf gestalten, mit 16 Parteimitglied werden, doch wählen dürfen sie noch nicht überall. In ihrem Kommentar erklärt politikorange-Redakteurin Sabrina Wagner, warum sie das unfair findet. (mehr …)