„Es ist die Gesellschaft, die die Behinderung schafft“

Als Behinderter fühle ich mich in Deutschland oft abgehängt. Eine Studie zeigt: Auch im internationalen Vergleich steht Deutschland im Hinblick auf Barrierefreiheit schlecht dar. Das Grundgesetz sei eher so eine Art Idealbild, seine Umsetzung noch sehr problematisch, sagen Behindertenrechtsaktivisten. Manchmal frage ich mich: sieht das Grundgesetz die Bedürfnisse von Behinderten…

Chancengleichheit und Vielfalt in der Jugend

Junge Menschen sind sehr stark in der Partizipation an der Politik eingeschränkt. Was aber, wenn ein*e Jugendliche*r noch zusätzlich einer marginalisierten Gruppe angehört? Wie bewältigen diese Jugendlichen ihren Alltag und welche Chancen haben sie, in der Politik mitzureden? (mehr …)

Mit Aufbruchsstimmung aus der Krise?

Dialog als Lösung für strukturelle Probleme: Unter den Teilnehmenden des Themenforums „Krise der Demokratie oder mit Demokratie gegen die Krise?“ gab es trotz unterschiedlicher Ausgangspositionen viel Einigkeit. (mehr …)
Bei der Auftaktveranstaltung des 16. Jugendhilfetags sitzt eine Rollstuhlfahrerin neben den anderen Teilnehmenden im Mittelgang mit Blick zur Bühne

Inklusion: „Ehrlich zu sich selbst sein.“

  Inklusion ist wichtig und erforderlich – das findet auch Detlef Kaenders von der Aktion Mensch Foto: Nicole Malter Jugendlichen mit Handicap die Teilhabe an ihren Projekten ermöglichen – das wollen immer mehr Teamende in ihrer Jugendarbeit. Lea Stratmann hat mit Detlef Kaenders, Leiter der Kinder- und Jugendhilfe von ‚Aktion Mensch‘…