Zeitungsredaktion in Berlin: What’s up Kiez?

Berlin

Du interessierst dich für deinen Kiez, seine Bewohnerinnen und Bewohner und wohnst in Berlin? Dann mach’ mit bei unserer Redaktion! Wir suchen noch weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vom 20.-22. Oktober machen wir eine Kiez-Zeitung. Unsere Redaktion ist ein Gemeinschafts- und Begegnungsprojekt. Jugendliche mit Redaktionserfahrung schreiben selbst und begleiten Jugendliche mit weniger Erfahrung. Egal mit welchem...

Free

Dezentrale Redaktion: Alles nur leere Versprechungen?

Wir möchten wissen, wie ihr in euren Wohnorten den Kampf um die Sitze im Bundestag erlebt. In Diskussionsrunden, bei Wahlkampfauftritten, in eurer Schule oder Uni: Welche Themen werden verhandelt? Sind die Ankündigungen und Versprechen Der Politikerinnen und Politiker realistisch? Inwiefern sind das eure Themen? Was vermisst ihr? Wir freuen uns über eure Beiträge – seien...

Free

Redaktion: „Gender, Identitäten & Politik“

Berlin

Warum verdienen Frauen weniger? Warum ist die "Ehe für alle" so umkämpft? Was bedeuten Worte wie transsexuell, Transgender, queer, LGBTQI* und intersexuell?  Geschlechterrollen und -begrifflichkeiten begegnen uns jeden Tag. Häufig sind sie Ausgangspunkt für heftige Diskussionen – auch in den Medien. In unserem Workshop "Geschlechter, Identitäten und Politik" wollen wir nachforschen, welche Rolle die Kategorie...

Workshop beim Tag der offenen Tür im Bundesjugendministerium – mit dem Team von politikorange

Berlin

Jugend an die Macht! Übernehme die Social-Media-Kanäle des Bundesjugendministeriums am Tag der offenen Tür 2017! Berichte live vom Tag der offenen Tür im Bundesjugendministerium, bespiele selbst die Social-Media-Kanäle und interviewe Bundesjugendministerin Katarina Barley! Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung öffnen jedes Jahr die Bundesministerien ihre Pforten in Berlin und stellen sich und ihre Arbeit...

Free

Veranstaltungsredaktion: politikorange auf dem „Kongress Junger Demokrat_Innen“

Berlin

Junge Menschen sind unpolitisch? Von wegen! Mit dem "Kongress Junger Demokrat_Innen" will die Friedrich-Ebert-Stiftung ein Signal für die Beteiligung von jungen Menschen bei den Bundestagswahlen 2017 und darüber hinaus setzen. Denn Möglichkeiten gibt es genug: Ob bei Demos, in einer Bürgerinitiative, in Vereinen, Parteien oder Gewerkschaften. Wichtig ist, dass die „Jungen“ mit ihren Themen und...

Free

Bewährtes bleibt: Neues Jahr, neues Parlament: Im Frühsommer sind wieder 355 politikbegeisterte Jugendliche im Deutschen Bundestag, um Regierungs- und Oppositionsalltag zu spielen. Wir sind in bewährter Manier am Start und berichten in einer 16-seitigen Printausgabe von der Veranstaltung „Jugend und Parlament 2019“, dem Planspiel im Deutschen Bundestag.

Dazu suchen wir dich: Du begeisterst Dich für Politik? Du behältst im tagesaktuellen Alltagsstress eines jungen Medienschaffenden den Überblick? Du möchtest journalistische Praxiserfahrungen im Deutschen Bundestag sammeln? Dann melde dich jetzt hier bis zum 09. April an.

Für vier Tage legen die Teilnehmenden ihre eigene Identität ab und jene der fiktiven Abgeordneten an. Wen sie verkörpern und vor allem zu welcher Partei sie gehören, erfahren sie erst vor Ort. Während zwei Sitzungstagen werden vier Gesetzesentwürfe in Landesgruppen, Fraktionen, Arbeitsgruppen und Ausschüssen diskutiert. In der abschließenden Plenumssitzung wird sich dann herausstellen, wer mit eigenen Argumenten überzeugen kann.

Seit 2017 Jahr gibt es nur noch drei Fraktionen im Planspiel, deren Positionen nicht mehr denen der real existierenden Pendants entsprechen. Die Veranstalter möchten dadurch den reinen „Spielcharakter“ des Events stärken.

Du willst beim Planspiel hinter die Kulissen schauen? Dich interessiert, wie Jugendliche wichtige Debattenfragen angehen? Du möchtest dich kritisch mit den verhandelten Themen auseinandersetzen? Du triffst gern auf engagierte Politiker und Politikerinnen von morgen? Du möchtest im Bundestag eine politikorange erarbeiten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Seit diesem Jahr hast reisen wir einen Tag vor Veranstaltungsstart an, damit Du deine Kolleginnen und Kollegen kennenlernen kannst und wir uns bestmöglich auf das Event vorbereiten können.

Wir suchen:

– zwei Chefredakteurinnen bzw. Chefredakteure

Zu einen Aufgaben zählen:

  • Gesamtverantwortung des Magazins im Sinne des Presserechts,
  • Vorbereitung und Leitung von Redaktionssitzungen,
  • Redigate, Endlektorate
  • Begleitung und inhaltliche Strukturierung der redaktionellen Arbeit
  • Betreuung der Gruppe gemeinsam mit der Projektleitung von politikorange
  • journalistische Nachbetreuung der Artikel bis zum Druck des Magazins
  • vorausgesetzt werden journalistische Vorerfahrungen
  • empfehlenswert sind Erfahrungen im Projektmanagement und in der Leitung von Gruppen

– eine Layouterin oder einen Layouter

Zu Deinen Aufgaben zählen:

  • Setzen des Magazins in InDesign unter Einhaltung von Formatvorlagen
  • eigene Gestaltung einzelner Kreativseiten sind möglich
  • aktive Teilnahme an Redaktionssitzungen und dem Redaktionsalltag
  • vorausgesetzt werden Vorerfahrungen im Layouten von Magazinen oder Zeitschriften

– eine Fotografin oder einen Fotografen

Zu Deinen Aufgaben zählen:

  • Verantwortung der Bildredaktion in enger Absprache mit der Chefredaktion
  • Konzipieren und Umsetzen eigener, gern auch kreativer Fotoideen
  • wünschenswert sind Vorerfahrungen im Projektmanagement und eine gut organisierte Arbeitsweise im in Teilen stressigen Redaktionsalltag
  • aktive Teilnahme und Einbringen in Redaktionssitzungen und am Redaktionsalltag

– zehn Printredakteurinnen und -redakteure

Zu Euren Aufgaben zählen:

  • Entwickeln und Einbringen eigener Artikelideen
  • aktive Teilnahme an Redaktionssitzungen und am Redaktionsalltag
  • Verfassen mind. eines Artikels unter Anleitung und in Absprache mit der Chefredaktion

 

Anmeldeschluss: 09. April 2019. Die Teilnahme an der Redaktion ist kostenlos. Verpflegung, Unterkunft und Fahrtkosten werden übernommen. Chefredaktion, Layout- und Bildredaktion erhalten eine Aufwandsentschädigung.

Hier geht es direkt zur Anmeldung.