Zeitungsredaktion in Berlin: What’s up Kiez?
BerlinDu interessierst dich für deinen Kiez, seine Bewohnerinnen und Bewohner und wohnst in Berlin? Dann mach’ mit bei unserer Redaktion! Wir suchen noch weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vom 20.-22. Oktober machen wir eine Kiez-Zeitung. Unsere Redaktion ist ein Gemeinschafts- und Begegnungsprojekt. Jugendliche mit Redaktionserfahrung schreiben selbst und begleiten Jugendliche mit weniger Erfahrung. Egal mit welchem...
Dezentrale Redaktion: Alles nur leere Versprechungen?
Wir möchten wissen, wie ihr in euren Wohnorten den Kampf um die Sitze im Bundestag erlebt. In Diskussionsrunden, bei Wahlkampfauftritten, in eurer Schule oder Uni: Welche Themen werden verhandelt? Sind die Ankündigungen und Versprechen Der Politikerinnen und Politiker realistisch? Inwiefern sind das eure Themen? Was vermisst ihr? Wir freuen uns über eure Beiträge – seien...
Redaktion: „Gender, Identitäten & Politik“
BerlinWarum verdienen Frauen weniger? Warum ist die "Ehe für alle" so umkämpft? Was bedeuten Worte wie transsexuell, Transgender, queer, LGBTQI* und intersexuell? Geschlechterrollen und -begrifflichkeiten begegnen uns jeden Tag. Häufig sind sie Ausgangspunkt für heftige Diskussionen – auch in den Medien. In unserem Workshop "Geschlechter, Identitäten und Politik" wollen wir nachforschen, welche Rolle die Kategorie...
Workshop beim Tag der offenen Tür im Bundesjugendministerium – mit dem Team von politikorange
BerlinJugend an die Macht! Übernehme die Social-Media-Kanäle des Bundesjugendministeriums am Tag der offenen Tür 2017! Berichte live vom Tag der offenen Tür im Bundesjugendministerium, bespiele selbst die Social-Media-Kanäle und interviewe Bundesjugendministerin Katarina Barley! Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung öffnen jedes Jahr die Bundesministerien ihre Pforten in Berlin und stellen sich und ihre Arbeit...
Veranstaltungsredaktion: politikorange auf dem „Kongress Junger Demokrat_Innen“
BerlinJunge Menschen sind unpolitisch? Von wegen! Mit dem "Kongress Junger Demokrat_Innen" will die Friedrich-Ebert-Stiftung ein Signal für die Beteiligung von jungen Menschen bei den Bundestagswahlen 2017 und darüber hinaus setzen. Denn Möglichkeiten gibt es genug: Ob bei Demos, in einer Bürgerinitiative, in Vereinen, Parteien oder Gewerkschaften. Wichtig ist, dass die „Jungen“ mit ihren Themen und...