Orte der Erinnerung: Das Jüdische Museum Teil 2

Eine Ausstellung von Jugendlichen für Jugendliche? Das gibt es im Jüdischen Museum. Ich habe Diana Dressel, die Bildungsreferentin des Museums, getroffen und sie erzählt mir, nach welchem Konzept das JMB funktioniert. Fun Fact: Der Raum, in dem wir sprechen, ist ein von Kindern gestalteter Ruheraum, der für Input-Pausen und zum…

Zwischen Social Media und Realität: Wie wir heute erinnern 

Es ist der 8. Mai. Am Eingangstor der Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen prangt die nationalsozialistische Inschrift „Arbeit macht frei“, ein paar verwelkte Blumen hängen zwischen den eisernen Buchstaben. Auf dem riesigen, kahlen Gelände wehen die wenigen Bäume sanft im Wind, aus einem kleinen Lautsprecher ertönen leise die Namen der Opfer, die in dem Konzentrationslager ermordet wurden. Ansonsten ist es totenstill. 

Kategorien