Von Sicherheitskontrollen bis zur Pressekonferenz mit Donald Trump: Zehn Bilder vom Nato-Gipfel 2025 in Den Haag aus der Perspektive eines Nachwuchsjournalisten.
Jugendpolitiktage 2025 – Das große Aftermovie!
Was Unternehmen von der Bundeswehr lernen können
Vom Kasernenhof ins Startup-Leben – Wie Dominik Kieslich zu ARX Robotics kam und warum Vertrauen und Pragmatismus in der Unternehmensführung so wichtig sind.
Das waren die JugendPolitikTage 2025
Austausch, Diskurs mit politischen Gästen und jede Menge Workshops – das waren die JugendPolitikTage 2025. Ein Kurzbericht von den drei Veranstaltungstagen.
Bei Diskriminierung oder Grenzüberschreitung: So arbeitet das Awareness-Team der JugendPolitikTage
Auf den JugendPolitikTagen sollen sich die Teilnehmer*innen sicher fühlen und mit negativen Erfahrungen nicht alleine gelassen werden. Inci aus dem Awareness-Team erklärt, warum ein wirklich sicherer Raum trotzdem nur eine Illusion bleibt.
Phänomen KI: Moderne Meinungsmanipulation?
Queeres Leben unter Druck: “Wir müssen weiterkämpfen”
Seit Jahren steigt die Zahl der queerfeindlichen Angriffe. Was die Teilnehmer*innen des Workshop “Queere Geschichte(n)” für die Zukunft mitnehmen.
Bodenlos: Landwirtschaft zwischen Klimakrise und Profit
Dürren, Starkregen, Ernteausfälle und steigende Lebensmittelpreise zeigen längst: Unser Ernährungssystem befeuert nicht nur die Klimakrise, sondern ist auch besonders stark von ihren Folgen betroffen.
Was haben wir denn von Wohlstand?
Alle diskutieren darüber, wie Deutschlands Wirtschaft wachsen kann – aber brauchen wir überhaupt mehr Wachstum? Arratz Stammen vom Verein “Konzeptwerk neue ökonomie” will, dass sich Wirtschaft mehr an den menschlichen Bedürfnissen orientiert.
Wie blicken junge Menschen in die Zukunft? Zwischen Hoffnung und Resignation
Wie soll unsere Zukunft aussehen? Welche Ziele setzen wir uns? Und: Können wir diese erreichen? Bei den JugendPolitikTagen haben sich einige Teilnehmer*innen mit der Agenda 2030 auseinandergesetzt.