Pressefreiheit ist ein hohes Gut – aber warum eigentlich? Unsere radelnden Reporter Sascha Kemper und Lennart Glaser haben am Tag der Pressefreiheit 2018 Passantinnen und Passanten in Berlin nach ihrer Meinung zum Thema befragt.
!["…es nicht wieder dazu kommen soll, dass Meinungen von Personen unterdrückt werden, wie es z.B. zu Zeiten des Nationalsozialismus der Fall war.“ – Kay-Luca Müller (16), Tourist in Berlin](https://politikorange.de/wp-content/uploads/2018/05/DSCN0207.jpg)
!["…eine Demokratie sonst nicht funktioniert.“ – Lea Carina Maresch (15), Touristin in Berlin](https://politikorange.de/wp-content/uploads/2018/05/DSCN0208.jpg)
!["…jeder und jede entscheiden können soll, welche Medien er oder sie konsumiert. Genauso, wie es die Möglichkeit zur freien Wahl des Arztes oder der Ärztin gibt, sollte es die Möglichkeit zur Wahl des Mediums geben, durch das man sich informieren möchte.“ – Sina Kleine, Medizinstudentin](https://politikorange.de/wp-content/uploads/2018/05/DSCN0210.jpg)
!["…dadurch Jeder und Jede seine und ihre Gedanken weitergeben kann.“ – Josie Schmidt und Sinja Schlegelmilch, Touristinnen in Berlin](https://politikorange.de/wp-content/uploads/2018/05/DSCN0215.jpg)
!["... sie vielseitige Meinungsäußerung möglich macht. Sie regt zum Hinterfragen an und sorgt für Information der Bevölkerung.“ – Laura Röbenack, Lehramtstudentin für Geschichte](https://politikorange.de/wp-content/uploads/2018/05/DSCN0211.jpg)
!["…wir dadurch erfahren, was wirklich passiert, weil wir die Wahrheit erfahren.“ – Greg Clare, Tourist aus Großbritannien](https://politikorange.de/wp-content/uploads/2018/05/DSCN0213.jpg)
!["…sie der Grundbestandteil der Freiheit an sich ist.“ – Arianne Vidal, Touristin aus Frankreich](https://politikorange.de/wp-content/uploads/2018/05/DSCN0214.jpg)
Pressefreiheit ist ein hohes Gut – aber warum eigentlich? Unsere radelnden Reporter Sascha Kemper und Lennart Glaser haben am Tag der Pressefreiheit 2018 Passantinnen und Passanten in Berlin nach ihrer Meinung zum Thema befragt.