
„Wie können städtische Freiräume jugendgerecht gestaltet werden?“ 21 Jugendliche aus ganz Deutschland gehen ein Wochenende lang dieser Frage nach: Willkommen zum 6. Jugendforum Stadtentwicklung in Potsdam! Morgen geht es los und politikorange ist live mit diesem Blog dabei – wie immer frisch, fruchtig und selbstgepresst!
Der direkte Draht zur Politik
Organisiert wird das Forum vom JAS e.V., kurz für Jugend – Architektur – Stadt. Der bundesweit aktive Verein fördert die baukulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen. Zum sechsten Mal begleitet er das Jugendforum Stadtentwicklung. Dieses wurde vom Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) initiiert, um den unmittelbaren Draht zu Jugendlichen herzustellen und direkte Impulse für „jugendgerechte Stadtentwicklung“ zu bekommen.
Urbane Freiräume gestalten
Seit 2011 nutzen engagierte junge Projektmacher diese Möglichkeit, sich auszutauschen, einzubringen und abschließend ihre Handlungsempfehlungen im Ministerium vorzustellen. Am Montagmorgen um 9 Uhr nimmt sich Gunther Adler, Staatssekretär des BUMP zwei Stunden Zeit, um die Ergebnisse des Wochenendes mit den Jugendlichen zu diskutieren und Umsetzungsmöglichkeiten zu überlegen. Themenschwerpunkt der sechsten Auflage des Jugendforums sind „urbane Freiräume“, also alle freien Flächen in Städten, egal ob Grünfläche, leer stehendes Gebäude oder brach liegender Kanal.
politikorange für euch dabei
Das siebköpfige Redaktionsteam dieses Blogs begleitet die Projektvorstellungen, Debatten und Verhandlungen. Wir bringen euch das Thema Stadtentwicklung näher, erzählen von den Projekten der verschiedenen Teilnehmer, den Ideen der Experten und jungen Menschen und freuen uns über eure Kommentare!
Eure politikorange-Redaktion des 6. Jugendforums Stadtentwicklung
