Bildung als Schlüssel

Sebahat Kandemir engagiert sich in der Schilleria in Neukölln, wo sie als Jugendliche selbst Empowerment erfuhr. Mit politikorange-Redakteurin Klaudia Lagozinski spricht sie über Chancengleichheit.   (mehr …)
Mehrere Personen stehen auf einem Feld im Nebel.

Grenzenloses Europa? Nur begrenzt.

An der italienisch-französischen Grenze nehmen Geflüchtete gefährliche Wege über die Alpen auf sich, um nach Frankreich und weiter nach Deutschland zu gelangen. Oft fängt sie die französische Grenzpolizei ab und schickt sie zurück nach Italien. Eine Reportage von Helene Ruf über die Situation vor Ort. (mehr …)
Eine Person die aus dem Licht in den Schatten läuft.

Leistungskurs Gesundheit

Die Nachfrage an psychiatrischen und psychotherapeutischen Gesundheitsleistungen wird immer höher. Oft kann sie nicht hinreichend abgedeckt werden. Auch viele junge Menschen sind betroffen und leiden unter einer gesamtgesellschaftlichen Stigmatisierung. (mehr …)
Eine Sprechblase mit drei Punkten.

Sprache ist Macht

Als Moderatorin bei den JugendPolitikTagen 2021 setzte sich Abena Appiah für eine offene, diskriminierungsfreie Diskussionskultur ein. Im Interview erklärte sie, warum man sich mit der Wertigkeit von Sprache auseinandersetzen sollte. (mehr …)
Ein Bild das Münzen, Stifte, ein Kuscheltier und die Frgae: Fair, Sozial?"

Arme reiche Welt

politikorange-Redakteur Dylan wünscht sich eine gerechtere Verteilung von Reichtum auf dieser Welt, Chancengleichheit und dass die Gier einiger Menschen bestraft wird. (mehr …)
Collage aus den Teilnehmenden der Politikbar. Von oben links im Uhrzeigersinn die Vorsitzenden: Jessica Rosenthal (Jusos), Anna Peters (GRÜNE-Jugend), Jens Teutrine (Junge Liberale), Pascal Reddig (Junge Union) und Charlie Berner (linksjugend [‘solid]).

Die Macht von Morgen

Wie Jugend Politik mitgestalten kann, diskutierten die Vorsitzenden der Jugendparteien mit Teilnehmer*innen der JugendPolitikTage 2021. politikorange-Redakteurin Yeganeh Orouji nahm an der politikbar teil und fand heraus, dass Jugendparteien sich ihrer Verantwortung bewusst sind, den jungen Menschen eine Stimme zu geben. (mehr …)
Bildschirm mit Informationen zum Themenforum 2, die Moderatorin sitzt im Vordergrund.

Mit Aufbruchsstimmung aus der Krise?

Dialog als Lösung für strukturelle Probleme: Unter den Teilnehmenden des Themenforums „Krise der Demokratie oder mit Demokratie gegen die Krise?“ gab es trotz unterschiedlicher Ausgangspositionen viel Einigkeit. (mehr …)
Ein Laptop, der Fake News zeigt.

Verloren im Nachrichtendschungel

Facebook, Twitter, Instagram – damit sind wir aufgewachsen. Dennoch verlieren wir uns in der Informationsflut, geraten in Filterblasen und an Falschinformationen. Deshalb ist Medienkompetenz wichtiger als je zuvor! Ein Kommentar von Claudia Bothe. (mehr …)