,,Man muss in der Gesellschaft immer in eine vorgefertigte Schublade reinpassen!“- Antonia*, Teilnehmerin der AG 13, im Porträt

Antonia ist 23 und kommt aus Dortmund. Bei den diesjährigen Jugendpolitiktagen ist sie Teil der AG 13 ,,Fix the System, not us-Inklusion und Barrierefreiheit sowie -armut“. Durch ein Trauma aus ihrer Kindheit ist Antonia in ihrem Leben eingeschränkt. Wie Antonia Kindern bei ihrer Selbstbestimmung über den eigenen Körper hilft und was sie sich von der Gesellschaft im Umgang mit Minderheiten wünscht, erfahrt ihr in diesem Porträt.

Junge Menschen an die Macht

Die Bedeutung von Kinder- und Jugendparlamente in politischen Entscheidungsprozessen; ein Interview mit dem Sprecher der Grünen Jugend, Timon Dzienus Kommunal-, Schul- und Jugendpolitik ist ein wichtiges Organ der Politiklandschaft Deutschlands, doch wird leider oft unterschätzt. Auf den JugendPolitikTagen 2023 sind 250 junge Menschen aus Kinder- und Jugendparlamenten (KiJuPas) vor Ort,…

Bundesweite Jugendbeteiligung

Die AG 7 „Beteiligung über die Kommune hinaus- wie kann Jugendpartizipation bundesweit funktionieren?“ erarbeitete am Freitag und Samstag im Bezug auf bundesweite Jugendbeteiligung Handlungsempfehlungen für die Bundesregierung. Diese sollen in den Nationalen Aktionsplan (NAP) für mehr Jugendbeteiligung mit aufgenommen werden.

Koffer auf Stadtrundfahrt – Was so schief gelaufen ist

Bei einer Veranstaltung mit 1000 Teilnehmenden und zahlreichen Gästen läuft nicht immer alles wie am Schnürchen. So auch bei den JugendPolitikTagen 2023. Deshalb ist hier neben all den Lobhudeleien, den großen Chancen  und interessanten Gesprächen Platz für die diesjährigen Fails.