Was bleibt von der Konferenz? Sollten wir ein neues Friedensverständnis entwickeln? Oder sollten wir erst einmal wieder lernen, Solidarität füreinander zu empfinden? Letzteres, findet Samira El Hattab.
Filipinos, Filme, Frieden
Auf der Eine-Welt-Konferenz hat der deutsche Filmemacher Manuel Domes über seine Arbeit auf den Philippinen gesprochen. Felicia Herrmann war dabei.
Nachhaltige Nutzung statt Konsum-Kick
Welche Folgen hat unsere Gier nach den neusten Handy-Trends? Und wie können wir Handys fairer nutzen? Antworten auf beide Fragen hat Marlene Jacobsen bei einem konsumkritischen Stadtrundgang gefunden.
Keine Maßnahme ohne Nebenwirkungen
Türkisch für Wiederanfänger
Ein ganz normaler Mensch
Mit Musik kennt er sich aus. Doch auch über Bartwuchs und die geplanten und ungeplanten Dinge im Leben kann Julian Wallisch hervorragend reden. Jan Blanke hat mit dem Gewinner des „Eine Welt Song Contests“ der Engagement Global Gesellschaft gesprochen.
Was funktioniert wahrscheinlich meistens?
Wie gelingt eine Ausstellung über Entwicklungspolitik? Das wollte Niklas Thoms von Stefanie Neumann im Workshop „Vom Wissen zum Handeln“ erfahren. Die Tipps der Referentin für Bildungs- und Kampagnenarbeit gibt‘s hier.
Naivität erwünscht
Thomas Schmidt und Wilko Beinlich sind zwei junge Männer mit einem gemeinsamen Ziel: Menschen aus Seenot zu retten. Samira El Hattab hat sich von den beiden mehr über ihre Arbeit für die Organisation Jugend Rettet erzählen lassen.
Keine Angst zu reden
Oft hat die Furcht vor einem Anstieg der Kriminalität nichts mit der messbaren Wirklichkeit zu tun. Trotzdem müssen wir sie wahr- und ernstnehmen – diese Botschaft hatten die Rednerinnen und Redner für die Teilnehmenden des Forums „Weltbaustelle Sicherheit – Warum Angst ein schlechter Ratgeber ist“, das Niklas Thoms besucht hat.
Frieden als oberstes Ziel
Was kann jeder von uns für ein friedliches Miteinander tun? Was bedeutet eigentlich „Konflikttransformation“ – und wie funktioniert sie? Das hat Marlene Jacobsen im Gespräch mit Christoph Bongard vom „Forum ziviler Friedensdienst“ herausgefunden.
Kategorien
- #aghw21
- #AGs
- #allaboutdrugs
- #berlinwahl23
- #BeyondMedia
- #btw21
- #BundesJugendKonferenz 2022
- #eineweltdeinewelt20
- #Energiewende
- #EPjugendforum
- #Eröffnung
- #europaworkshop
- #EWLako18
- #EWLako19
- #GoodBye
- #greenjournalism
- #heimatkongress
- #HHWahl2020
- #IWgR
- #JMT16
- #jmt17
- #jmt18
- #JMWS18
- #JPT17
- #JPT19
- #jpt21
- #JPT23
- #Jugend-Check18
- #Jugendparteien
- #jugendpolitischer Dialog
- #Jugendstrategie
- #JugendVerändertStadt17
- #JuKo17
- #jungunddigital
- #KiJuPa
- #kindheitbrauchtfrieden
- #KJD17
- #LandtagswahlBW
- #LandtagswahlSH
- #learninglab17
- #Mediainconflict
- #MedienMachtZukunft
- #mvwahl
- #NewsroomEurope
- #nofake
- #poBTW17
- #politischkritischjung
- #poTANDEM17
- #poTANDEM18
- #Pressefreiheit
- #pressefreiheit18
- #pressefreiheit19
- #pressefreiheit20
- #re_identity
- #religionsundkultursensibel
- #RuralFuture
- #sltw19
- #spurensuchemenschlichkeit
- #SZWDL19
- #tdot16
- #Team
- #Themenforen
- #tsuzamen
- #Ukraine
- #up2youth
- #Wahlsonntag
- #WelcomeFestival17
- #Weltaidstag
- #WhatsUpKiez
- #WozuEU
- #YMA17
- #yma19
- #YouthforPeace2018
- Ausschreibung
- BDEW Kongress 2014
- BDEW Kongress 2016
- Buchmesse 2016
- change agents 2015
- change agents 2016
- djht17
- EINEWELT-Zukunftsforum 2014
- EngagementTag
- Filmkritik
- Interview
- Israel im Fokus
- JMT19
- Jugendforum Stadtentwicklung 2014
- Jugendforum Stadtentwicklung 2016
- Jugendforum Stadtentwicklung 2016/2
- Jugendforum Stadtentwicklung 2017
- Jugendkonferenz "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft"
- Jugendmedientage 2014
- Jugendmedientage 2015
- Jugendmedienworkshop 2015
- Jugendmedienworkshop 2016
- Jugendmedienworkshop 2017
- re:publica 2016
- Tag der Pressefreiheit 2016
- Tag der Pressefreiheit 2017
- Unicef-Youth-Festival
- Vielfalt im Journalismus
- What's up Kiez?!
- Zeitungskongress 2016
- ZukunftsTour