Pressefreiheit – ein weltweites Gut?

In Deutschland nehmen wir Pressefreiheit oft als selbstverständlich wahr. Doch wie geht es jungen Menschen in anderen Ländern, auf anderen Kontinenten? Unsere Reporterinnen Vivienne und Carla haben einmal nachgefragt. (mehr …)

Media in Conflict

Fünf Tage Tandem-Redaktion mit Jugendlichen aus der Ukraine und Deutschland sind vorbei. Fünf Tage lang ging es rund um das Thema „Pressefreiheit“ durch Berlin. Gemeinsam mit den Teilnehmenden und unserem Kooperationspartner, Center for Civil Liberties, besuchten wir zum Beispiel FluxFM, Reporter ohne Grenzen und sprachen mit Matthia Nelles vom Zentrum…

Die freie Presse und ihre Feinde

Im weltweiten Vergleich steht es in Deutschland um die Pressefreiheit ziemlich gut. Aber lassen sich auch hier Entwicklungen beobachten, die Anlass zur Sorge geben? Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai waren politikorange-Redakteurin Jana Borchers und -Redakteur Lukas Brueß mit einem Plakatfahrrad des Bundesverbands deutscher Zeitungsverleger in Berlin unterwegs…

Uploadfilter als Einschränkung der Pressefreiheit

Dass die Pressefreiheit durch die aktuell diskutierte Urheberrechtsreform der EU eingeschränkt werden könnte, sorgte noch vor ein paar Monaten für viele Diskussionen. Doch dann war das Thema wieder aus den Medien verschwunden. Zu schwer zu fassen, zu komplex, scheint es. Doch die Verhandlungen zur Urheberrechtsreform laufen immer noch. Die Meinungen…

„Dann macht unsere Arbeit wirklich Sinn“

Im Interview spricht Franziska Görner von Reporter ohne Grenzen mit unserem Redakteur Qasim Alqasim über den Kampf für die Pressefreiheit, die Situation von Journalisten und Überwachungstechnologien. (mehr …)

Pressefreiheit auch in Deutschland ein Thema

Wie bewerten Medienmachende sowie Satirikerinnen und Satiriker die Pressefreiheit in Deutschland? Das wollten Samira El Hattab und Jan Hendrik Blanke wissen – allerdings sollten die Befragten dies in Gestik und Mimik ausdrücken. (mehr …)

Journalist im Untergrund

Midas Azizi hat in Syrien als Journalist im Untergrund gearbeitet und eine geheime politische Zeitschrift herausgegeben. Heute lebt er in Hannover und berichtet unserem Redakteur Kutaiba Bakier über Journalismus in seinem Heimatland. (mehr …)

Pressefreiheit fällt nicht vom Himmel

Für Martin Winter, den Bundesvorsitzenden der Jugendpresse Deutschland, ist eine Schülerzeitungsredaktion immer das Sprachrohr aller Schülerinnen und Schüler. Von Heba Alkadri (mehr …)

„Wenn die Pressefreiheit hüstelt…“

Wieder einmal war politikorange am Internationalen Tag der Pressefreiheit in Berlin mit einem Plakatbike des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) unterwegs, um auf das Thema aufmerksam zu machen und mit Passantinnen und Passanten ins Gespräch zu kommen. 2018 haben sich Sascha Kemper und Lennart Glaser am 3. Mai aufs Rad geschwungen.…