In Kolumbien riskieren Journalist*innen zum Teil ihr Leben. Auch in Deutschland verschärft sich der Umgang mit Medienschaffenden. Zwei Reporter über Ausnahmesituationen, die keine mehr sind. (mehr …)
Press freedom is an essential component of everyday life – not only for journalists. A free press is the basic requirement of a functioning democracy, and it is rooted in the fact that the freedom to report critically and independently enables opinion formation within society. Organization like Reporters Without Borders…
Das Gut der Pressefreiheit ist eines, für das es sich zu kämpfen lohnt. Doch wie lässt sich Pressefreiheit in der Realität angemessen umsetzen? Eine Frage, mit der sich politikorange-Reporterin Vivienne Fey beschäftigt hat. (mehr …)
Die Digitalisierung hat uns viel gebracht – und auch für die Pressefreiheit. Oder? politikorange-Redakteurin Katharina Hattler ist der Sache auf den Grund gegangen und kommentiert die Situation. (mehr …)
Kommunikationsüberwachung und Datenschutz: Für die einen ein großes Thema, für die anderen egal – sie hätten sowieso nichts zu verbergen. Unser Autor Ole Wahls betrachtet die Situation jener, deren Leben jedoch im Zweifel davon abhängen kann: Journalist*innen. Ein Kommentar. (mehr …)
Im Kampf gegen Fake-News scheint das Löschen von Desinformation eine einfache Lösung zu sein. Unsere Autorin Carla Moritz möchte herausfinden: Inwiefern stellt dies einen Eingriff in die Pressefreiheit dar? (mehr …)
Für Pressefreiheit sind wohl die meisten in unserer westlichen Gesellschaft. Schließlich sind die Medien in einer Demokratie unerlässlich. Aber kann man sich gute Recherche und Unabhängigkeit in Zeiten der Digitalisierung überhaupt noch leisten? (mehr …)
Politikorange-Reporter Lukas Hinz hat sich im Rahmen des Tages der Pressefreiheit 2020 mit Fragen beschäftigt, wie die Presse als „vierte Gewalt“ die Politik und Gesellschaft kontrolliert. (mehr …)
„Lügenpresse“, „Systemmedien“, „Fake News“: Ob bei Pegida Demonstrationen, in AfD-Reden oder als Hass Postings im Netz – die Neuen Rechten haben anscheinend kein gutes Verhältnis zu Medienschaffenden in Deutschland. Unser Autor Nils Hipp fragt in seinem Kommentar: Wer ist überhaupt die Neue Rechte, was hat das alles mit Pressefreiheit zu…
Auf dem Sticker sieht man den Twittervogel, sein Schnabel ist durch eine Schnur verbunden. Mit solchen Aufklebern macht Reporter ohne Grenzen auf die Gefährdung der Pressefreiheit weltweit aufmerksam. Unsere Autorin Anna Abraham fragt, wie helfen sie Journalist*innen konkret? (mehr …)