Schlagwort Politik Orange

„Ein lachendes und ein weinendes Auge für das BSW“ – Knapp vor dem Einzug in den Bundestag

Knapp verpasst das BSW mit 4,97 Prozent den Einzug in den Bundestag – auf der Wahlparty schwanken die Emotionen zwischen Hoffnung und Enttäuschung. Am Ende fehlen nur 13.400 Stimmen. Jetzt prüft die Partei rechtliche Schritte gegen das Wahlergebnis. Unsere Reporterin Lilia war am Wahlabend auf der Party des BSW und hat sich in den Reihen der Partei umgehört.

Mit Anlauf über die 5% Hürde: Die Linke ist zurück 

Die Linke ist die insgeheime Gewinnerin der Bundestagswahl. Die Partei hat mit einem Ergebnis von 64 Sitzen im Bundestag ihre eigenen Erwartungen übertroffen und bejubelte ihren Sieg. Woher kommt dieser plötzliche Erfolg der Linken? Dieser Frage gehen wir in „Mit Anlauf über die 5%-Hürde: Die Linke ist zurück“ nach.

Vielfalt verfehlt – Warum der Bundestag nicht repräsentativ für die Gesellschaft ist

Weiß, männlich, akademisch – die Abgeordneten im Bundestag spiegelt längst nicht die Vielfalt der Gesellschaft wider. Jan und Tara aus der Politikorange-Redaktion werfen zusammen mit Sabrina Schönewolf von Abgeordnetenwatch einen kritischen Blick darauf, wie der Mangel an Diversität politische Entscheidungen beeinflusst und warum sich vor allem eine bestimmte Gruppe den Weg in den Bundestag bahnt. Die Perspektiven vieler bleiben ungehört, und auch die Zukunft verspricht kaum Veränderung.

Thüringen – Wenn der Heimatsbegriff einen bitteren Beigeschmack bekommt  

Thüringen ist einmalig. Es ist das einzige Bundesland, das jemals einen linken Ministerpräsidenten hatte. Es ist auch das erste Land, in dem die AfD Landtagswahlen gewann. Es ist das Land, in dem ich lebe. Die politische Entwicklung bedrückt mich. Der Thüringer Journalist Martin Debes schuf das Narrativ, Thüringen sei das „Land der Extreme.“ Es fordere die Demokratie heraus.  Mit Thüringen verbinde ich Kindheitserinnerungen, Familie und Heimat. Andere denken an Bratwurst und Klöße.