Eine junge Person hält einer anderen ein Mikrofon vor das Gesicht, runderum stehen andere junge Menschen.

Redaktion zur BundesJugendKonferenz 2022

Ob Umweltschutz, Digitalisierung oder Chancengleichheit – junge Menschen haben ein Recht auf eine gute Zukunft! Was braucht es für eine jugendgerechte Politik? Wie kann die derzeitige Jugendstrategie der Bundesregierung dahingehend weiterentwickelt werden? Auf der BundesJugendKonferenz (BuJuKo) in Berlin setzen sich ca. 100 Jugendliche mit diesen und weiteren Fragen auseinander und…
Franziska Giffey tauscht sich mit den Teilnehmenden der Jugendpolitiktage 2019 aus.

#jpt21: Jugend macht Politik

Digitalisierung, Klimaschutz, Chancengleichheit: Ab dem 6. Mai diskutieren junge Menschen vier Tage lang digital über gesellschaftliche und politische Themen. (mehr …)

To Be or Not to Be – Jugendliche stellen Teilhabe in Frage

Scheinpartizipation. Dieses Wort schwebte für viele Jugendliche über dem Termin zur Vorstellung der Jugendstrategie der Bundesregierung im Bundeskanzleramt. Sie fühlen sich durch das Papier kaum wahrgenommen, fürchten Schwierigkeiten bei der Umsetzung und eine Instrumentalisierung durch die Politik. Leander Löwe kommentiert. (mehr …)

„Hört den jungen, engagierten Menschen endlich zu!“

Junge Menschen wollen sich einbringen und gehört werden. Warum es also so wichtig ist, den Schwachstellen der vorhandenen Partizipationsformen zu begegnen und wohin es mit der Stimme der Jugend in der Politik gehen soll – damit hat sich Clara Hümmer beschäftigt. (mehr …)

Fruchtfleisch: Wie wirksam ist die Jugendstrategie der Bundesregierung?

Anfang Dezember wurde die Jugendstrategie der Bundesregierung beschlossen und anschließend von Familienministerin Franziska Giffey und Bundeskanzlerin Angela Merkel vorstellt. Im Kanzleramt mit dabei waren rund 120 junge Menschen aus ganz Deutschland. Jonas Bär und Camilla Pahmeyer haben sich unter den Teilnehmenden umgehört, wie sie die Zukunft der Jugendstrategie und ihre…

How to: Kinder ungleich behandeln

Nach der Grundschule geht’s ans Selektieren. Wer darf auf das Gymnasium und wer nicht? Bei der Schullaufbahnempfehlung entscheidet oft nicht die Schulleistung, sondern das Elternhaus, aus dem die Kinder stammen. Leonie Ziem geht der Sache auf den Grund. (mehr …)

Startschuss für eine neue Jugendpolitik?!

Mit der Jugendstrategie beschloss das Kabinett etwas noch nie da Gewesenes. Zum ersten Mal wurden von der Bundesregierung Empfehlungen erarbeitet, die dazu dient junge Menschen stärker in politische Prozesse einzubinden. Kommt jetzt die Revolution in der Jugendpolitik? Das hat sich Camilla Pahmeyer gefragt.  (mehr …)