“Den Osten” gibt es nicht 

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung sprechen Menschen noch von “Ostdeutschland” – jedoch nie von “Westdeutschland”. Zeit, solche Schubladen und Stereotype hinter sich zu lassen.  

Trilaterale Identitätssuche in Berlin

Die Berlin-Reise des Fragens, Forschens und Schreibens in der November-Kälte ist vorbei. Was bleibt, sind die Artikel der jungen Journalistinnen und Journalisten aus Israel, Palästina und Deutschland auf unserem Blog. Wie ist es der Gruppe bei der Reise ergangen? (mehr …)

Performing identity: A city to lose and find oneself

Poet Mati Shemoelof celebrates Middle-Eastern culture in the heart of Germany, theatre director Sharon Kotkovsky identifies more strongly as an Israeli-Jew since she moved to Germany and film director Jakob M. Erwa explores identity in a city of acceptance. Sami David Rauscher and Noa Amiel Lavie talked to them about their…

„Der erste Schritt war für mich, laut zu sein“

Die Bundestagsabgeordnete und Grünen-Politikerin Renate Künast engagiert sich lautstark gegen Hate Speech. Inga Glökler, Katharina Petry und Felix Seyfert haben mit ihr über Hass, den Umgangston im Bundestag und ihre eigene Identität gesprochen. (mehr …)