Die Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Julia Verlinden diskutiert mit politikorange über Lobbyismus und dessen Bedeutung für die Demokratie.
Energie und Klimaschutz: Wie das funktionieren soll
Bisher wurde unsere Energie vor allem mit der Verbrennung von Kohle und Gas erzeugt. Die Energiewende soll das ändern. Aber wie soll das gelingen?
Energiewende erklärt
Energie ist ein Teil unseres täglichen Lebens: Sie hilft uns beim Heizen und Kühlen, bringt unsere Autos zum Fahren und sorgt dafür, dass wir Licht in die Dunkelheit bringen. Doch was bedeutet das genau? Fünf Definitionen, die man kennen sollte. (mehr …)
Rede Sigmar Gabriels: „Kein Hartz IV für Kraftwerke“
Bundeswirtschaftsminister Gabriel redet auf dem BDEW-KongressFoto: Julian Kugoth Die Rede von Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, war einer der Top-Acts auf dem BDEW Kongress. Vor einem mehr als bis auf den letzten Platz besetzten Saal sprach er über die Zusammenarbeit mit dem BDEW und über die aktuellen Geschehnisse in der…
„Keine Nachteile für die nächste Generation“
Mittwoch, 25.6.2014, 15.30 Uhr MEZ. Das Telefon klingelt im Redaktionsraum. Am anderen Ende der Leitung Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie und damit am Schalthebel für die Energiewende. politikorange gewährt er ein kurzes Interview bevor er ins Flugzeug nach Berlin steigt. Credit: Copyright European Commission Herr Oettinger, Energie, Energiewende, Europa – das…
Schweinsgalopp oder Meisterstück? Gespräch zur Energiewende
von Isabella Greene und Julian Kugoth Zwei Tage nach Sommeranfang flackerte am Montagabend ein Feuerchen im Konferenzraum der Antonio-Amadeo-Stiftung. Freilich waren die Flammen nur auf einem TV-Bildschirm zu sehen. Aber was als „Kamingespräch“ angekündigt war, brauchte natürlich auch die passende Atmosphäre. Es ging um die Frage: „Schaffen wir die Energiewende?…
Kategorien
- #aghw21
- #allaboutdrugs
- #BeyondMedia
- #btw21
- #eineweltdeinewelt20
- #EPjugendforum
- #europaworkshop
- #EWLako18
- #EWLako19
- #greenjournalism
- #heimatkongress
- #HHWahl2020
- #IWgR
- #JMT16
- #jmt17
- #jmt18
- #JMWS18
- #JPT17
- #JPT19
- #jpt21
- #Jugend-Check18
- #Jugendstrategie
- #JugendVerändertStadt17
- #JuKo17
- #jungunddigital
- #kindheitbrauchtfrieden
- #KJD17
- #LandtagswahlBW
- #LandtagswahlSH
- #learninglab17
- #Mediainconflict
- #mvwahl
- #NewsroomEurope
- #nofake
- #poBTW17
- #politischkritischjung
- #poTANDEM17
- #poTANDEM18
- #pressefreiheit18
- #pressefreiheit19
- #pressefreiheit20
- #re_identity
- #religionsundkultursensibel
- #RuralFuture
- #sltw19
- #spurensuchemenschlichkeit
- #SZWDL19
- #tdot16
- #tsuzamen
- #up2youth
- #Wahlsonntag
- #WelcomeFestival17
- #WhatsUpKiez
- #WozuEU
- #YMA17
- #yma19
- #YouthforPeace2018
- Ausschreibung
- BDEW Kongress 2014
- BDEW Kongress 2016
- Buchmesse 2016
- change agents 2015
- change agents 2016
- djht17
- EINEWELT-Zukunftsforum 2014
- EngagementTag
- Israel im Fokus
- JMT19
- Jugendforum Stadtentwicklung 2014
- Jugendforum Stadtentwicklung 2015
- Jugendforum Stadtentwicklung 2016
- Jugendforum Stadtentwicklung 2016/2
- Jugendforum Stadtentwicklung 2017
- Jugendkonferenz "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft"
- Jugendmedientage 2014
- Jugendmedientage 2015
- Jugendmedienworkshop 2015
- Jugendmedienworkshop 2016
- Jugendmedienworkshop 2017
- re:publica 2016
- Tag der Pressefreiheit 2016
- Tag der Pressefreiheit 2017
- Unicef-Youth-Festival
- Vielfalt im Journalismus
- What's up Kiez?!
- Zeitungskongress 2016
- ZukunftsTour