Wer mit wem und warum eigentlich? Das fragten sich nicht nur die Wähler*innen, sondern auch unsere Redakteur*innen von politikorange. Ein Blick ins Fruchtfleisch der Berliner Demokratie.
Die Linke-Traumblase ist zerplatzt
4,9 Prozent. Die drei Direktmandate in Person von Gesine Lötsch, Gregor Gysi und Sören Pellmann wurden also doch zur „Lebensversicherung der Linken“. Ihr Greifen, wie bei echten Lebensversicherungen sicher auch – nur ein schwacher Trost. Ist die Partei am Sonntagabend zurecht abgestürzt? Lucie Keller kommentiert. (mehr …)
Wir brauchen mehr direkte Demokratie
Der Wahlsonntag war auch ein Erfolg für direkte Demokratie. Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co. Enteignen“ zeigt, warum wir mehr Volksentscheide ohne verpflichtende Umsetzung brauchen. Ein Kommentar. (mehr …)
Mit Links in den Landtag?
Rhetorisch stark durch den Wahlkampf: Mit Spitzenkandidatin Sahra Mirow startete die Linkspartei in Baden-Württemberg erneut den Versuch, die 5-Prozent-Hürde hinter sich zu lassen und in den Landtag einzuziehen. Doch am Ende reicht es dafür wieder einmal nicht. Woran könnte es gelegen haben? Eine Analyse. (mehr …)
Eine linke Perspektive fehlt
Die Grünen erzielten bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg so viele Stimmen wie nie. Dort ist die Ökopartei aber eher konservativ aufgestellt. Dabei braucht gerade Baden-Württemberg progressive Politik. Ein Kommentar. (mehr …)
Lander: „Wir müssen wieder rebellischer werden“
Wenn Dennis Lander als Politiker für Die Linke im Landtag des Saarlandes sitzt, gehört er zu den jungen Abgeordneten. Mit gerade eimal 24 Jahren kennt er sich deshalb besonders gut mit jungen Themen aus. Elisa Peehs hat mit ihm über seine Arbeit und die aktuelle politische Situation gesprochen. (mehr …)
Ich bin Feministin
In den kommenden Wochen stellt Marcel Kupfer die Wahlprogramme vor. Zu jedem führt er ein Interview mit einem Parteimitglied. Diese Woche geht es um DIE LINKE: Er fragt die Landesvorsitzende von Baden-Württemberg, Heidi Scharf, zu Social Media im Wahlkampf, Diesel und Überwachung. (mehr …)
Wahlprogramm: DIE LINKE
In den kommenden Wochen stellt Marcel Kupfer die Wahlprogramme vor. Diese Woche geht es um die Linke. (mehr …)
Kategorien
- #aghw21
- #allaboutdrugs
- #berlinwahl23
- #BeyondMedia
- #btw21
- #BundesJugendKonferenz 2022
- #eineweltdeinewelt20
- #Energiewende
- #EPjugendforum
- #europaworkshop
- #EWLako18
- #EWLako19
- #greenjournalism
- #heimatkongress
- #HHWahl2020
- #IWgR
- #JMT16
- #jmt17
- #jmt18
- #JMWS18
- #JPT17
- #JPT19
- #jpt21
- #Jugend-Check18
- #Jugendstrategie
- #JugendVerändertStadt17
- #JuKo17
- #jungunddigital
- #kindheitbrauchtfrieden
- #KJD17
- #LandtagswahlBW
- #LandtagswahlSH
- #learninglab17
- #Mediainconflict
- #MedienMachtZukunft
- #mvwahl
- #NewsroomEurope
- #nofake
- #poBTW17
- #politischkritischjung
- #poTANDEM17
- #poTANDEM18
- #pressefreiheit18
- #pressefreiheit19
- #pressefreiheit20
- #re_identity
- #religionsundkultursensibel
- #RuralFuture
- #sltw19
- #spurensuchemenschlichkeit
- #SZWDL19
- #tdot16
- #tsuzamen
- #up2youth
- #Wahlsonntag
- #WelcomeFestival17
- #Weltaidstag
- #WhatsUpKiez
- #WozuEU
- #YMA17
- #yma19
- #YouthforPeace2018
- Ausschreibung
- BDEW Kongress 2014
- BDEW Kongress 2016
- Buchmesse 2016
- change agents 2015
- change agents 2016
- djht17
- EINEWELT-Zukunftsforum 2014
- EngagementTag
- Filmkritik
- Israel im Fokus
- JMT19
- Jugendforum Stadtentwicklung 2014
- Jugendforum Stadtentwicklung 2015
- Jugendforum Stadtentwicklung 2016
- Jugendforum Stadtentwicklung 2016/2
- Jugendforum Stadtentwicklung 2017
- Jugendkonferenz "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft"
- Jugendmedientage 2014
- Jugendmedientage 2015
- Jugendmedienworkshop 2015
- Jugendmedienworkshop 2016
- Jugendmedienworkshop 2017
- re:publica 2016
- Tag der Pressefreiheit 2016
- Tag der Pressefreiheit 2017
- Unicef-Youth-Festival
- Vielfalt im Journalismus
- What's up Kiez?!
- Zeitungskongress 2016
- ZukunftsTour