Rechnung hoch, Heizung runter

Wenn Energiepreise nicht mehr bezahlt werden können, müssen viele Menschen ihre Heizung runterdrehen. Was das zuständige Ministerium zu Energiearmut sagt, und wie sich Frieren in den eigenen vier Wänden anfühlt.

Wenn Energiepreise nicht mehr bezahlt werden können, müssen viele Menschen ihre Heizung runterdrehen. Was das zuständige Ministerium zu Energiearmut sagt, und wie sich Frieren in den eigenen vier Wänden anfühlt.

Zwischen Cyberattacken, Krisenabläufen und Dienstleistungen – ein Bericht über Cybersicherheit in der Energiebranche von Tobias Pilz.

Die Energiewende ist in vollem Gange. Was kommt da auf Verbraucher*innen zu? Elisabeth Fleschutz hat sich beim Kongress des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft umgehört.

Als ‘Klimaregierung’ traten SPD, Grüne und FDP das Erbe der Großen Koalition an. Auch die Energiewirtschaft gibt sich krisenbewusst. Warum Habecks Politik gut ankommt und wie weit der propagierte Klima-Konsens reicht, analysiert Tobias Alsleben.

Auf dem diesjährigen BDEW-Kongress wurden klima- und energiepolitische Entscheidungen diskutiert. Wie sollte die Energielobby ihren Einfluss auf die Politik nutzen und werden dabei auch junge Stimmen gehört? politikorange war auf Stimmenfang.

Klimawandel, Energiewende und die Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine – der diesjährige Kongress des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) befasst sich mit den großen Themen – umso besser, dass politikorange mit einer gläsernen Redaktion vor Ort ist.