Gibt es einen Werteverfall in Deutschland? Und wenn ja – wäre das so schlimm? Ein Workshop sucht nach Antworten und stößt dabei auf immer neue Fragen. Jana Borchers hat die Debatte mitverfolgt. (mehr …)
Der Beat wummert, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer texten fleißig Raps, Sasha und Mark aka Akte One & Boga geben letzte Tipps, klatschen im Takt und dann geht’s auch schon an die Aufnahme. Ein paar akustische Einblicke in die Beats der Demokratie – aufgezeichnet von Marlene Resch – findet ihr hier:…
Wofür können Dachflächen genutzt werden? Brauchen wir in Zukunft überhaupt noch Bibliotheken? Diese und weitere Fragen stellen sich die Teilnehmenden des Workshops zu Bedürfnissen Jugendlicher in der Großstadt. Lea Keßler hat mitgeschrieben. (mehr …)
Einen Großteil der YouthCon 2016 verbringen die Teilnehmenden in Workshops. Doch was genau passiert dort eigentlich? Helene Fuchs hat sich undercover in einen Workshop gesetzt und direkt miterlebt, wie die Teilnehmenden die Methode des Design Thinking kennengelernt haben. (mehr …)
240 Millionen Tonnen Plastik werden weltweit jährlich produziert, ein Drittel davon für Verpackungen. Doch Recycling ist oft teuer – und nicht unbedingt gut fürs Klima. (mehr …)
Im Rahmen des 9. Jugendforums Stadtentwicklung erfuhren die Teilnehmenden durch den Mobilitätsexperten Dr. Daniel Hinkeldein, wie Mobilität in Zukunft aussehen könnte. Lara Render führte mit ihm ein Gespräch über Wege und Möglichkeiten, Innovationen in die Mitte der Gesellschaft zu bringen. (mehr …)
Drohnen, ein Tunnelsystem oder doch lieber Carsharing? Beim Workshop zum Thema Zukunftstrends diskutieren Jugendliche aus ganz Deutschland über die Zukunft des Stadtverkehrs. Mitten unter ihnen politikorange-Redakteurin Alina Welser. (mehr …)
Faire Bezahlung und Feiertagszuschlag? Geld ist nicht alles, was gute Arbeit ausmacht. Auf der Zukunftstour in Leipzig sind wir der Frage auf den Grund gegangen. (mehr …)
Die Teilnehmer*innen des achten Jugendforums Stadtentwicklung entwerfen kreative Maßnahmen, Konzepte und Ansätze zur Frage „Wie und wo können Wohnungen für Flüchtlinge entstehen?“. (mehr …)