21,3 Millionen Menschen haben den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 benutzt. Die 38 Thesen für den Parteienvergleich sind im Homeoffice entstanden. Christine Laqua schaut hinter die Kulissen. (mehr …)
Generation Z kennt kaum noch Bindungen. Ob Netflix und Spotify, Amazon, Lieferando und Bumble – alles ist zu nahezu jederzeit von überall aus möglich. Das wirkt sich auf das Wahlverhalten aus. Ein Kommentar von Christian Lütgens. (mehr …)
Am 30. August wurde der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl veröffentlicht. Unsere Autorin Charline Lelgemann war als Mitglied des Redaktionsteams des Wahl-O-Mats bei der Bundespressekonferenz und fasst ihre Eindrücke zusammen. (mehr …)
Es gibt so viele Wahlversprechen, sodass man schnell den Überblick verlieren kann. Davon können nicht alle umgesetzt werden und wenn, dann braucht es seine Zeit. Lea Keßler hat nachgefragt, was die künftige Regierung als erstes anpacken sollte. (mehr …)