Die Flüchtlingskrise ist europaweit eines der zentralen politischen Themen. Die EU entwirft mit ihrer derzeitigen Politik jedoch keine nachhaltigen Lösungsansätze, sondern gestaltet eine humanitäre und strukturelle Katastrophe im Mittelmeerraum.
„Rechte Gruppen halten das Thema Migration in der politischen Öffentlichkeit“
Prof. Hans Vorländer ist Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung und des Mercator-Forums Migration und Demokratie an der TU Dresden. Für politikorange analysiert er, welchen Einfluss Migrationsskepsis in Sachsen auf die Bundestagswahl hat. Valentin Dreher. (mehr …)
Heim_at – wo ist zuhause?
„Wir schaffen das“, sprach Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Spätsommer 2015 und löste damit eine nicht enden wollende Welle der Euphorie und Empörung aus. Ein Diskurs über „Heimat“, „Migration“ und „Integration“. (mehr …)
„Als empathischer Mensch kann man gar nicht anders“
Johannes Bayer ist schon lange bei SeaWatch aktiv und seit zwei Jahren Vorstandsvorsitzender. Unsere Autorin Marlene App sprach mit ihm darüber, warum er sich für die Wahrung der Menschenrechte auf See einsetzt, was ihn mit seinen Kollegen verbindet und vor welchen Herausforderungen er momentan steht. (mehr …)
Alltagsrassismus präsenter denn je
Wie tief Alltagsrassismus in den Strukturen der Gesellschaft verwurzelt ist, zeigt der Film „Ich gehe immer leise“, der auf der Eine-Welt-Konferenz ausgestrahlt wurde. Unsere Autorin Evindar Gürel beschäftigte sich mit der Frage, wie man dem entgegen wirken kann. (mehr …)
Wie kann Migration humaner gestaltet werden?
Die Flucht aus dem Heimatland ist für viele Menschen der allerletzte Hoffnungsschimmer auf ein besseres Leben. Wie können die EU und Afrika mit Migrationsbewegungen umgehen? Wie können Fluchtursachen bekämpft werden? Evindar Gürel war für euch bei der Podiumsdiskussion WeltBaustelle Migration bei der Eine-Welt-Landeskonferenz in Münster dabei. (mehr …)
Europäisch-afrikanische Partnerschaft – Quo vadis?
Die afrikisch-europäische Kooperation gewinnt immer mehr an Bedeutung. Initiativen der deutschen Bundesregierung wie der G20 Compact with Africa und der Marshallplan machen dies deutlich. Unsere Autorin Jumoke Balogun hat sich gefragt, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika bisher gestaltet hat und welche Herausforderungen sich dabei stellen. (mehr …)
Austausch auf Augenhöhe
Flucht, Klimawandel und Digitalisierung: Das sind weltweite Herausforderungen. Auf der Eine-Welt-Landeskonferenz in Münster diskutieren in diesem Jahr rund 200 Teilnehmende und Referierende über kooperative Handlungsperspektiven für Europa und Afrika. Unsere Autorin Carla Moritz war dabei. (mehr …)
Lasst sie wählen!
Fast zwölf Prozent der in Deutschland lebenden Erwachsenen sind vom Wahlrecht ausgeschlossen, weil sie keinen deutschen Pass haben. Das ist undemokratisch und nutzt den Rechtspopulisten, findet Jana Borchers. (mehr …)
Vielschichtig und überraschend – Ali Cans Buch „Hotline für besorgte Bürger“
„Hotline für besorgte Bürger“ heißt das erste Buch von Ali Can. Christopher Folz hat es gelesen und findet: „weit mehr als nur ein Telefongespräch.“ Ali Cans neues Buch: „Hotline für besorgte Bürger – Antworten vom Asylbewerber Ihres Vertrauens“ (mehr …)
Kategorien
- #AGHW21
- #AGHW23
- #allaboutdrugs 2021
- #BDEW Kongress14
- #BDEW Kongress16
- #BDEW Kongress22
- #BTW21
- #Buchmesse 2016
- #BuJuKo22
- #change agents 2015
- #change agents 2016
- #djht17
- #EINEWELT Zukunftsforum 2014
- #EINEWELT Zukunftsforum 2020
- #EngagementTag 2019
- #EPjugendforum 2019
- #europaworkshop 2019
- #EWLako18
- #EWLako19
- #greenjournalism 2020
- #heimatkongress 2020
- #HHWahl20
- #Israel im Fokus 2016
- #IWgR 2018
- #JMT14
- #JMT15
- #JMT16
- #JMT17
- #JMT18
- #JMT19
- #JMWS15
- #JMWS16
- #JMWS17
- #JMWS18
- #JPT17
- #JPT19
- #JPT21
- #JPT23
- #Jugend-Check18
- #Jugendforum Stadtentwickliung 2015
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2014
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016/2
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2017
- #Jugendkonferenz16
- #Jugendstrategie19
- #JugendVerändertStadt17
- #JuKo17
- #jungunddigital 2019
- #kindheitbrauchtfrieden 2018
- #KJD17
- #LandtagswahlBW21
- #learninglab17
- #LTW_SH22
- #Mediainconflict19
- #Mediainconflict21
- #mvwahl21
- #NewsroomEurope 2020
- #nofake 2021
- #poBTW17
- #politischkritischjung 2020
- #poTANDEM17
- #poTANDEM18
- #pressefreiheit16
- #pressefreiheit17
- #pressefreiheit18
- #pressefreiheit19
- #pressefreiheit20
- #Pressefreiheit23
- #re_identity 2020
- #re:publica 2016
- #religionsundkultursensibel 2018
- #RuralFuture 2017
- #sltw19
- #spurensuchemenschlichkeit 2020
- #SZWDL19
- #tdot16
- #tsuzamen 2021
- #Ukraine23
- #Unicef-Youth-Festival 2018
- #up2youth 2016
- #Vielfalt im Journalismus 2015
- #WelcomeFestival17
- #Weltaidstag22
- #WhatsUpKiez 2017
- #WozuEU 2019
- #YMA17
- #yma19
- #YouMeCon21
- #YouMeCon22
- #YouthforPeace2018
- #Zeitungskongress 2016
- #ZukunftsTour 2016
- Archiv
- Gen Z
- Klima
- Leben
- Medien
- Politik
- Wahlen