Die Flüchtlingskrise ist europaweit eines der zentralen politischen Themen. Die EU entwirft mit ihrer derzeitigen Politik jedoch keine nachhaltigen Lösungsansätze, sondern gestaltet eine humanitäre und strukturelle Katastrophe im Mittelmeerraum.
Grenzenloses Europa? Nur begrenzt.
An der italienisch-französischen Grenze nehmen Geflüchtete gefährliche Wege über die Alpen auf sich, um nach Frankreich und weiter nach Deutschland zu gelangen. Oft fängt sie die französische Grenzpolizei ab und schickt sie zurück nach Italien. Eine Reportage von Helene Ruf über die Situation vor Ort. (mehr …)
Diskussion, bitte!
Überall auf der Welt werden aus Gründen des Infektionsschutzes die Grundrechte beschnitten. Wie legitim ist das? Das fragt sich politikorange-Reporterin Hannan El Mikdam-Lasslop. Ein Interview mit Christine Meissler, Referentin für den Schutz der Zivilgesellschaft bei Brot für die Welt. (mehr …)
Spurensuche Menschlichkeit: Sexuelle Vielfalt
Noch immer werden Menschen aufgrund ihrer Sexualität und geschlechtlichen Identität diskriminiert, verfolgt und bestraft. Warum ist die individuelle Sexualität in vielen Ländern der Welt noch immer Anlass dafür, einzelne Personen aus dem gemeinsamen Wertesystem auszuschließen? Welche Diskriminierungsformen existieren gegen LGBTQI+ und welche Effekte hat deren Ausübung auf unser aller Zusammenleben?…
Wo würdest du dich beschweren gehen?
An der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland wird gearbeitet. Allerdings gibt es zu wenige Beschwerdestellen für Kinderrechtsverletzungen. In dem Workshop „UN-Menschenrechte – mehr Schein als Sein?“ spricht Claudia Kittel mit Teilnehmenden über dieses Problem. (mehr …)
Kategorien
- #AGHW21
- #AGHW23
- #allaboutdrugs 2021
- #BDEW Kongress14
- #BDEW Kongress16
- #BDEW Kongress22
- #BTW21
- #Buchmesse 2016
- #BuJuKo22
- #change agents 2015
- #change agents 2016
- #djht17
- #EINEWELT Zukunftsforum 2014
- #EINEWELT Zukunftsforum 2020
- #EngagementTag 2019
- #EPjugendforum 2019
- #europaworkshop 2019
- #EWLako18
- #EWLako19
- #greenjournalism 2020
- #heimatkongress 2020
- #HHWahl20
- #Israel im Fokus 2016
- #IWgR 2018
- #JMT14
- #JMT15
- #JMT16
- #JMT17
- #JMT18
- #JMT19
- #JMWS15
- #JMWS16
- #JMWS17
- #JMWS18
- #JPT17
- #JPT19
- #JPT21
- #JPT23
- #Jugend-Check18
- #Jugendforum Stadtentwickliung 2015
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2014
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2016/2
- #Jugendforum Stadtentwicklung 2017
- #Jugendkonferenz16
- #Jugendstrategie19
- #JugendVerändertStadt17
- #JuKo17
- #jungunddigital 2019
- #kindheitbrauchtfrieden 2018
- #KJD17
- #LandtagswahlBW21
- #learninglab17
- #LTW_SH22
- #Mediainconflict19
- #Mediainconflict21
- #mvwahl21
- #NewsroomEurope 2020
- #nofake 2021
- #poBTW17
- #politischkritischjung 2020
- #poTANDEM17
- #poTANDEM18
- #pressefreiheit16
- #pressefreiheit17
- #pressefreiheit18
- #pressefreiheit19
- #pressefreiheit20
- #Pressefreiheit23
- #re_identity 2020
- #re:publica 2016
- #religionsundkultursensibel 2018
- #RuralFuture 2017
- #sltw19
- #spurensuchemenschlichkeit 2020
- #SZWDL19
- #tdot16
- #tsuzamen 2021
- #Ukraine23
- #Unicef-Youth-Festival 2018
- #up2youth 2016
- #Vielfalt im Journalismus 2015
- #WelcomeFestival17
- #Weltaidstag22
- #WhatsUpKiez 2017
- #WozuEU 2019
- #YMA17
- #yma19
- #YouMeCon21
- #YouMeCon22
- #YouthforPeace2018
- #Zeitungskongress 2016
- #ZukunftsTour 2016
- Archiv
- Gen Z
- Klima
- Leben
- Medien
- Politik
- Wahlen