Sebahat Kandemir engagiert sich in der Schilleria in Neukölln, wo sie als Jugendliche selbst Empowerment erfuhr. Mit politikorange-Redakteurin Klaudia Lagozinski spricht sie über Chancengleichheit. (mehr …)
Deutschland: Ungleiche Chancenverteilungen trotz Sozialstaat. Ist das gerecht? Auf den Jugendpolitiktagen diskutierten Jugendliche über das Thema. Unsere Reporterin Lilian Sekkai war dabei. (mehr …)
Politische Partizipation von Jugendlichen spielt eine große Rolle während des 16. Kinder – und Jugendhilfstages. Zahlreiche Veranstaltungen geben einen Überblick über die Fakten, Stände versuchen mit Angeboten zu locken. Doch welche großen Projekte zur Partizipation gibt es? Ema Jerkovic hat sich einmal für euch informiert. (mehr …)
Pressekonferenzen sind ein großer Teil der Öffentlichkeitsarbeit von Ämtern – auch in der Kinder- und Jugendhilfe. Doch wie agieren diese im Krisenfall? Ema Jerkovic hat die Seiten gewechselt und sich als Mitarbeiterin eines Jugendamtes in einem Planspiel versucht. (mehr …)
Wenn ein Elternteil den anderen Elternteil tötet, sind Kinder besonders schutzbedürftig. Doch in der Kinder- und Jugendhilfe werden diese Fälle oft übersehen. Ema Jerkovic hat herausgefunden, was das Jugendamt Stuttgart dagegen tun möchte. (mehr …)
„22 Mio. junge Chancen – gemeinsam. gesellschaft. gerecht. gestalten.“ Das ist das Motto des 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags in Düsseldorf. politikorange ist für euch vor Ort, wenn vom 28. bis 30. März 2017 Politiker und Politikerinnen, Fachkräfte und Jugendliche gemeinsam über die Perspektiven junger Menschen diskutieren. (mehr …)