Zwischen Lederhosen und Hightech – Bayern im Wandel 

BTW2025

Bild: Jan Kirchner / Jugendpresse Deutschland e.V.

Zwischen fossiler Energie und Windrädern, zwischen Stadt und Land – Bayern steht an der Schwelle zwischen Tradition und Aufbruch. Am kommenden Sonntag entscheidet die Bundestagswahl über die Zukunft Bayerns und des ganzen Landes. Besonders die jungen Wähler*innen haben bereits bei der letzten Wahl gezeigt: Der Wandel ist in vollem Gange. 

Wie sieht einer der jüngsten Kandidat*innen die Zukunft Bayerns? Politik Orange hat mit einem der jüngsten Bundestagskandidaten gesprochen – über Tradition, Innovation und die Frage, wohin die Reise für Bayern geht. 

Junge Wähler*innen als Impulsgeber 

2021 lag die Wahlbeteiligung der Erstwähler*innen in Bayern bei etwa 71 %, während die Gesamtbeteiligung im Freistaat bei 79,8 % lag. Ihre Zweitstimme setzten die jungen Menschen bei Parteien, die mit „jungen“ Themen wie Digitalisierung und Klimaschutz in den Wahlkampf gezogen waren. FDP und Grüne erhielten jeweils 23 %, wohingegen die in Bayern sonst sehr starke CSU nur 10 % der Stimmen bekam. 

„Man muss die Themen von jungen Menschen aufgreifen und ihnen vor allem zeigen, dass man sie ernst nimmt“, sagt Ben Brunkhorst. Im Alter von zwanzig Jahren kandidiert er als jüngster Kandidat der CSU auf Listenplatz 77 für den Deutschen Bundestag. Ihm sei bewusst, so sagt er, dass er von diesem Listenplatz aus quasi keine Chance auf einen Einzug in den Bundestag hat. Deshalb versteht er sich vielmehr als Unterstützer dieses Wahlkampfes und seines Kanzlerkandidaten Friedrich Merz. 

Brunkhorst wünscht sich, dass noch mehr junge Menschen den Weg in eine Partei der „demokratischen Mitte“ finden und wirbt dafür, sich politisch einzubringen. Darin sieht er die große Chance, noch mehr junge Themen in die Politik zu bringen. „Jede*r hat eine Meinung, und die gilt es einzubringen“, ergänzt Brunkhorst. 

Chancen und Herausforderungen des Wandels 

Bayerns Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Die Automobilindustrie, lange ein Rückgrat der Wirtschaft, ist mit dem Wandel hin zur Elektromobilität konfrontiert. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung neue Chancen, gerade für den Mittelstand. Doch zwischen Tradition und Aufbruch entstehen Konflikte. Der Ausbau erneuerbarer Energien trifft auf Widerstand, sei es durch Bürgerinitiativen oder durch gesetzliche Hürden wie die strenge 10H-Regel für Windkraftanlagen. 

Diesen Problemen will sich die CSU mit Technologieoffenheit entgegenstellen. Ihm ist wichtig: „Wir verbinden Tradition mit Fortschritt.“ Weiter meint er, dass man aufpassen müsse, Tradition nicht aus ideologischen Gründen zu zerstören, und verweist auf Firmen, die zwar Weltkriege überstanden haben, aber keine grüne Wirtschaftspolitik. Einen konkreten Beweis bleibt er hier jedoch schuldig. Klimaschutz ist Brunkhorst ein Anliegen. Ihm ist nur wichtig, dass dieser mit „Verstand“ geschieht und nicht auf Kosten der Wirtschaft. 

Wohnungsknappheit in Bayerns Metropolen 

Die Wohnungsknappheit in den bayerischen Metropolen ist ein weiteres drängendes Problem. Die steigenden Mietpreise in den Großstädten treiben junge Menschen und Familien zunehmend ins Umland – mit der Folge, dass der Pendlerverkehr wächst und der öffentliche Nahverkehr an seine Grenzen gerät. Hier stehen die politischen Parteien vor der Aufgabe, eine Balance zwischen nachhaltiger Stadtentwicklung und der Wahrung des ländlichen Raumes zu finden. Brunkhorst fordert in diesem Kontext bezahlbaren Wohnraum für junge Menschen in Großstädten. Zur konkreten Umsetzung äußert er sich nicht. 

Bayern vor der Wahl: Tradition bewahren oder Aufbruch wagen? 

Die Bundestagswahl wird zeigen, welche Politik sich junge Menschen wünschen. Bei den U18-Wahlen des Bayerischen Jugendrings zur Bundestagswahl 2025 ist es der CSU mit rund 21 % gelungen, die meisten Stimmen zu holen, gefolgt von der AfD mit 18 % und DIE LINKE mit 17 %. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..