Umgang von Gedenkstätten mit aktuellem Rechtsextremismus

Wie sollten Gedenkstätten mit aktuellen Fällen von Rechtsextremismus umgehen? Die Berliner Erinnerungskultur hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf die Gräueltaten des Nationalsozialismus aufmerksam zu machen. Aber ist das bloße Erinnern ohne einen Bezug zur Gegenwart genug? Unsere Redakteurin Alina spricht mit Eike Stegen von der Abteilung Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit im Haus der Wannsee-Konferenz, um die Position der Gedenkstätte zu diesem Thema zu erfragen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..