
Familienministerin Karin Prien eröffnet die JugendPolitikTage 2025 (Foto: Jugendpresse Deutschland/Katja Sivacheva)
Pünktlich um 14 Uhr sind die JugendPolitikTage 2025 im Berlin Congress Center (bcc) am Alexanderplatz eröffnet worden. Die Moderator*innen Canê Çağlar, Aylin Çerik, Kira Herff und Dat Hoang begrüßten die Teilnehmer*innen, anschließend hielt die Bundesfamilienministerin Karin Prien ein Grußwort. Besonders vor der Bühne war die Stimmung ausgelassen. Mehrere Hundert junge Menschen aus ganz Deutschland hatten sich hier im Plenarsaal versammelt, klatschten und jubelten.
In ihrer kurzen Rede richtete Prien den Fokus klar auf die Jugendlichen. „Es kommt auf eure Meinung an“, sagte sie, „dass ihr euer Leben selbst bestimmen könnt […], dass ihr ermuntert werdet, euch zu beteiligen.“ Beteiligung überhaupt, und das Bewusstsein für die in Deutschland bestehenden Angebote zum Engagement sind Punkte, auf die die Ministerin großen Wert legte. Sie erlaubte dem Publikum auch einen Ausblick auf die Dinge, für die sie sich einsetzen möchte: der Jugendcheck, einem geplanten Vorhaben des Jugendministeriums (BMBFSFJ), die Auswirkungen von Gesetzesentwürfen auf die Jugend zur Sichtbarkeit zur bringen, sowie Bildungsgerechtigkeit. Danach ging es weiter mit Blitzfragen an die Ministerin, bei denen ihre Urlaubs- und Frühstückspräferenzen enthüllt wurden – das Publikum hatte daran besonders viel Spaß.
Der Geist der Jugendpolitiktage war bereits von Anfang an im Saal zu spüren. Die Teilnehmer*innen reagierten auf das, was auf der Bühne gesagt wurde, hörten während der Beiträge aufmerksam zu und beteiligten sich, auch an der darauffolgenden Fragerunde mit Bundeskanzleramtschef Thorsten Frei, mit Enthusiasmus.
Fazit nach diesem Tag: Die Eröffnung der JugendPolitikTage war ein vielversprechender Start.