Eric Eigendorf: „Die Region ist mein Kompass für die Bundespolitik“ – Ein Porträt

BTW2025

Bild: Pauline Nölige

Ein kalter Wind fegt über den Marktplatz von Halle, während die letzten Wolken des Tages die Sonne verdecken. Die Marktkirche thront über der Stadt, deren Straßen trotz des Wetters belebt sind. In einem kleinen Café am Rande des Marktes treffe ich Eric Eigendorf, den SPD-Direktkandidaten für den Wahlkreis Halle, bei der Bundestagswahl. Er schaufelt sich zwei Stunden zwischen seinen Wahlkampfaktionen frei, um sich mit mir zu treffen. 

Er begrüßt mich mit einem festen Händedruck und einem offenen Lächeln. „Der Wahlkreis ist nicht leicht zu gewinnen, aber ich stelle mich mit Respekt dieser Aufgabe“, erklärt er, während wir uns an einen kleinen Tisch am Fenster setzen. Vor uns die Altstadt – ein Sinnbild für die Mischung aus Tradition und Aufbruch, die Halle prägt. 

„Halle ist meine Heimat, und ich möchte sicherstellen, dass auch in Zukunft eine junge, starke und soziale Stimme die Region im Bundestag vertritt“, sagt Eigendorf. Er tritt die Nachfolge von Dr. Karamba Diaby an, einer prägenden politischen Figur in Sachsen-Anhalt. Aktuell ist Dr. Karamba Diaby der direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises. 
„Karamba hat viel für diesen Wahlkreis getan. Ich möchte seine Arbeit weiterführen und Halle weiterhin eine starke Stimme in Berlin geben.“ 

Bild: Pauline Nölige

Lokale Themen im Fokus 

„Politik muss nahbar sein – und das habe ich als Lokalpolitiker gelernt“, betont Eigendorf. Halle sei ein Ort mit großem Potenzial, aber auch mit Herausforderungen. Diese Herausforderungen müsse man erklären und Lösungen aufzeigen. Bildung, die Förderung von Arbeitsplätzen und ein starker gesellschaftlicher Zusammenhalt stehen für ihn ganz oben auf der Agenda. Diese Themen sind hier vor Ort spürbar und ich habe gelernt, wie sehr sie unser Leben prägen. Deswegen gehören sie auf die bundespolitische Bühne.“ 

Er sieht es als seine Aufgabe an, die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen des Wahlkreises Halle in den Bundestag zu tragen. „Halle braucht jemanden, der zuhört und die Probleme der Menschen ernst nimmt – und genau das möchte ich tun.“ 

Junge Menschen im Mittelpunkt 

Eigendorf sieht in Halle eine Stadt im Wandel. „Wir haben hier viele Chancen, aber es gibt auch Probleme wie Abwanderung und soziale Ungleichheiten.“ Sein Ziel: Perspektiven schaffen, damit junge Menschen nicht das Gefühl haben, die Halle und die Region verlassen zu müssen. 

„Eine bessere digitale Infrastruktur und moderne Mobilität sind essenziell, um die Region zukunftsfähig zu machen“, erklärt er. Außerdem will er neue Chancen für Start-ups und junge Unternehmen schaffen, um wirtschaftliche Innovation in der Region zu fördern und den Strukturwandel aktiv zu gestalten. 

Jugendliche stärker einbinden 

„Viele Jugendliche fühlen sich von der Politik nicht gehört“, gibt Eigendorf zu. „Das höre ich immer wieder, und ich finde, wir müssen neue Wege finden, um junge Menschen zu erreichen.“ Sein Plan: Neben den klassischen Formaten der Wahlkreisarbeit auch in den sozialen Medien immer direkt ansprechbar und erreichbar sein. Besonders setzt er sich für die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre ein. „Mit 16 hat man genauso eine Meinung, die ernst genommen werden sollte. Es geht um Teilhabe und das Gefühl, gehört zu werden.“ Gerade bei Themen Klimaschutz, Bildungsgerechtigkeit und digitaler Teilhabe könnten gerade junge Menschen nach Ansicht von Eigendorf wichtige Impulse für die politische Arbeit geben.  

Eine starke Stimme für Halle und die Region 

Mit diesen Schwerpunkten und einem klaren Blick auf die Herausforderungen im Wahlkreis Halle will Eric Eigendorf in den Bundestag einziehen. „Ich habe großen Respekt vor dieser Aufgabe, aber ich bin bereit, sie anzupacken.“, fügt er hinzu und nimmt den letzten Schluck von seinem mittlerweile kalten Hafer-Cappuccino. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..